Inhaltsverzeichnis ausblenden

Schnittebeneneigenschaften

Im Eigenschaftenfeld können Sie die Eigenschaften für Schnittebene und Schnittlinie einstellen.

Die folgenden Themen werden behandelt:

Auf dieser Seite wird erklärt:

Schnittebeneneigenschaften

Sie können die Schnittebeneneigenschaften im Eigenschaftenfeld festlegen.

Kategorie Eigenschaft/Beschreibung
Nicht zutreffend
Name

Gibt den Namen des Akteurs an. Dieser Name ist im Interaktions- oder Strukturbaum zu sehen und stellt den standardmäßigen Quickinfo-Text dar.

Quickinfo

Gibt den Quickinfo-Text an, der angezeigt wird, wenn Sie auf den Akteur zeigen. Die Standardanzeige ist der Akteurname, aber Sie können eine andere Eigenschaft oder Metaeigenschaft auswählen oder eine Textzeichenfolge eingeben. Um Text einzugeben, der selbst Eigenschaften enthalten kann, wählen Sie Zeichenfolge aus, und verwenden Sie die Eigenschaft Quickinfo-Zeichenfolge.

Anmerkung: Standardmäßig wird in Text-Anmerkungen, die an einen Akteur angefügt sind, der Quickinfo-Text des Akteurs angezeigt. Um dieses Verhalten zu ändern, ändern Sie die Eigenschaft Text der Text-Anmerkung.
QuickInfo-Zeichenfolge

(Verfügbar, wenn die Quickinfo eine Zeichenfolge ist.) Gibt den Quickinfo-Text an. Geben Sie den Text ein, optional auch mit Eigenschaftsschlüsselwörtern. Klicken Sie bei Geometrieakteuren auf , um das Textfeld anzuzeigen, in dem Sie mehrere Textzeilen eingeben und leichter Eigenschaften einbetten können.

Unter Textfeld finden Sie Einzelheiten zu Eigenschaftsschlüsselwörtern und dem Feld Text.

Ausschneiden

Aktiviert die Schnittebene. Das Ein- und Ausschalten dieser Option ist bei Verwendung von Schnittebenen in Animationen recht nützlich.

Deckkraft

Legt die Deckkraft der Schnittebene fest, und zwar ist ein Wert zwischen 0 (transparent) und 255 (volle Deckkraft) möglich. Wenn der Deckkraftwert geringer als 8 ist, kann der Akteur nur über ein Lineal bewegt werden. Um die Schnittebene auszuwählen, muss das Zusammenarbeitsfeld verwendet werden.

Deckkraft = 0 Deckkraft = 255
Farbe

Legt die Schnittebenenfarbe fest.

Grün Gelb
Achse

Legt die Schnittebenenachse fest: x, y, z, x-, y-, z- oder Benutzer.

X-Achse Y-Achse
Z-Achse Benutzerdefiniert
Tiefe

Legt die Tiefe der Schnittebene fest. Die Tiefe kann auch dadurch geändert werden, dass Sie die Schnittebenen in den Viewport ziehen.

Abstand

Legt den Tiefenwert fest.

Automatisch Richtung umkehren

Kehrt automatisch die Richtung um (invertiert die normale Schnittebene), wenn Sie das Modell drehen.

Vorraumdeckkraft/Rückraumdeckkraft

Legt die Deckkraft des Modellteils vor und des Modellteils hinter der Schnittebene fest (transparent = 0, opak = 255).

Vorraumdeckkraft = 30 Hinterraumdeckkraft = 255

Anmerkung: Diese Eigenschaften sind nur für eine Schnittebene verfügbar, wenn maximal eine Schnittebene sichtbar ist. Wenn 2 oder mehr Schnittebenen sichtbar sind, wählen Sie den übergeordneten Knoten Schnittebenen im Zusammenarbeitsfeld aus, und stellen Sie die Eigenschaften Vorraumdeckkraft und Rückraumdeckkraft wie gewünscht ein.

Schnittlinie
Zeigen

Zeigt die Schnittlinie an.

Deaktiviert Aktiviert Farbe = Rot
Aufmaß
Legt in Millimeter die Breite der Schnittlinie und der Schraffierungslinien fest.
Anmerkung: In der Vektorausgabe wird die Breite der Schnittlinien aufgrund der Hervorhebung berechnet durch: Kontur > Breite (Eigenschaft des Akteurs) x Silhouettenbreite (Technische Darstellung – Linien) x Breite der allgemeinen Linien (Technische Darstellung – Linien). Die Stärke der Schnittlinie wird übergangen.
Farbe
Legt die Farbe der Schnittlinie und der Schraffierungslinien fest.
Anmerkung: Sie können die Farbe der Schraffierungslinien aus dem Technischen Darstellungs-Workshop nicht überschreiben. Um eine Vektorausgabe mit schwarzen Schraffierungslinien zu erstellen, stellen Sie die Option Farbe auf "schwarz" ein.
Unsichtbare Akteure ausschneiden
(Bei Aktivierung von Zeigen verfügbar.) Zeigt die Schnittlinie, in der die Schnittebene die Akteure kreuzt, die eine Deckkraft von 0 aufweisen. Um die Schnittlinie für unsichtbare Akteure zu deaktivieren, muss diese Eigenschaft deaktiviert werden.
Kappung
Zeigen

Erstellt Flächen, auf denen die Schnittebene die Festkörpergeometrie des Modells kreuzt.

Deaktiviert Aktiviert
Akteurfarbe beibehalten

Bedeckt Flächen mittels Akteurfarben anstatt dieselbe Farbe für alle Akteure zu verwenden (wie unter Farbe angegeben).

Anmerkungen:
  • Diese Eigenschaft erfordert eine OpenGL-Erweiterung. Stellen Sie sicher, dass HardwareSupport.Advanced (siehe "Anwendungseinstellungen – Erweiterte Einstellungen") aktiviert ist. Falls diese Eigenschaft nicht verfügbar ist, wird die Erweiterung durch Ihre Grafikkarte nicht unterstützt.
  • Schraffierung und Akteurfarbe beibehalten sind nicht kompatibel. Es wird empfohlen, Kantenhervorhebung zusammen mit Akteurfarbe beibehalten auszuwählen, besonders wenn zusammengefasste Schnittebenen vorhanden sind.




deaktiviert Farbe = RotAktiviert

Kantenhervorhebung
(Bei Auswahl von Akteurfarbe beibehalten verfügbar.) Weist darauf hin, dass die Kantenhervorhebung durch die Szenenbeleuchtung beeinflusst wird.
Farbe
(Bei Deaktivierung von Akteurfarbe beibehalten verfügbar.) Bestimmt die Hervorhebungsfarbe.
Anmerkung: Sie können die Farbe für die Hervorhebung aus dem Technischen Darstellungs-Workshop nicht überschreiben. Um eine Vektorausgabe ohne Hervorhebung zu erstellen, setzen Sie die Option Farbe auf "weiß".
Schraffur (bei aktivierter Hervorhebung verfügbar)
Winkel
Bestimmt den Drehwinkel von Schraffierungslinien.
Schraffierung
(Bei deaktivierter Option Schraffur von Akteur verfügbar.) Legt den Abstand zwischen den einzelnen Schraffierungslinien fest. Um die Schraffur auszuschalten, muss 0 angegeben werden.
Anmerkungen:
  • Bei Auswahl von Schraffur von Akteur muss der Schraffierungsabstand für jeden Akteur mittels Eigenschaft Schraffierung eingestellt werden.
  • Falls Schraffur von Akteur deaktiviert ist, können Schraffierungslinienbreite und Farbe über Schnittlinien-Eigenschaften Dicke und Farbe eingestellt werden.
  • Schraffierungslinien in der Vektorausgabe stimmen nicht notwendigerweise mit der Anzeige im Viewport überein. Die Vektorisierung erstellt Schraffierungslinien im 2D-Raum, wohingegen der Viewport den 3D-Raum anzeigt.
Schraffur von Akteur

Aktiviert verschiedene Schraffierungsabstände und -winkel für jeden Geometrieakteur. Nach Auswahl dieser Eigenschaft müssen Abstand initialisieren und Winkel initialisieren verwendet werden, um für jeden Akteur die Schraffierung zu erstellen und dann wahlweise die auf den Akteur bezogenen Schraffur-Eigenschaften zu ändern. Um eine einheitliche Schraffur auf der gesamten Schnittebene zu erstellen, muss diese Eigenschaft deaktiviert werden.

Anmerkungen:
  • Diese Eigenschaft erfordert eine OpenGL-Erweiterung. Stellen Sie sicher, dass HardwareSupport.Advanced (siehe "Anwendungseinstellungen – Erweiterte Einstellungen") aktiviert ist. Falls diese Eigenschaft nicht verfügbar ist, wird die Erweiterung durch Ihre Grafikkarte nicht unterstützt.
  • Die Schraffur für jeden Akteur wird separat berechnet, wodurch die Leistung beeinträchtigt werden kann.
  • Jeder Akteur ist mit einem Satz von Schraffureigenschaften versehen, die auf alle Schnittebenen angewendet werden, die diesen Akteur kreuzen (sofern Schraffur von Akteur ausgewählt ist).




DeaktiviertAktiviert

Abstand initialisieren
(Bei aktivierter Eigenschaft Schraffur von Akteur verfügbar.) Stellt für jeden Akteur einen willkürlichen Schraffierungsabstand ein. Klicken Sie auf Weiter, um den Schraffierungsabstand zu initialisieren und dann den Abstand nötigenfalls mithilfe der Eigenschaft Schraffierung für jeden Akteur entsprechend zu ändern.
Winkel initialisieren
(Bei aktivierter Eigenschaft Schraffur von Akteur verfügbar.) Stellt für jeden Akteur willkürliche Schraffierungswinkel ein. Ziehen Sie am Schieberegler, um die Schraffierungswinkel zu initialisieren und dann die Winkel nötigenfalls mithilfe der Eigenschaft Winkel für jeden Akteur entsprechend zu ändern.
Anmerkungen:
  • Gleich großen Akteuren wird derselbe Winkel zugewiesen.
  • Durch jede Schiebereglerposition werden verschiedene willkürliche Schraffierungswinkel zugewiesen, aber die Zuweisungen sind für eine bestimmte Position immer die gleichen.
  • Sowohl die Schnittebene als auch der Winkel des Akteurs wirken sich auf die Schraffierungswinkel aus.

Schnittlinien-Eigenschaften

Diese Eigenschaften beziehen sich auf Schnittlinienakteure, die durch Verwendung von Autor > Schnittebenen > Schnittlinie > Schnittlinienakteur erstellen erzeugt wurden.

Kategorie Eigenschaft/Beschreibung
Nicht zutreffend
Name

Gibt den Namen des Akteurs an. Dieser Name ist im Interaktions- oder Strukturbaum zu sehen und stellt den standardmäßigen Quickinfo-Text dar.

Quickinfo

Gibt den Quickinfo-Text an, der angezeigt wird, wenn Sie auf den Akteur zeigen. Die Standardanzeige ist der Akteurname, aber Sie können eine andere Eigenschaft oder Metaeigenschaft auswählen oder eine Textzeichenfolge eingeben. Um Text einzugeben, der selbst Eigenschaften enthalten kann, wählen Sie Zeichenfolge aus, und verwenden Sie die Eigenschaft Quickinfo-Zeichenfolge.

Anmerkung: Standardmäßig wird in Text-Anmerkungen, die an einen Akteur angefügt sind, der Quickinfo-Text des Akteurs angezeigt. Um dieses Verhalten zu ändern, ändern Sie die Eigenschaft Text der Text-Anmerkung.
QuickInfo-Zeichenfolge

(Verfügbar, wenn die Quickinfo eine Zeichenfolge ist.) Gibt den Quickinfo-Text an. Geben Sie den Text ein, optional auch mit Eigenschaftsschlüsselwörtern. Klicken Sie bei Geometrieakteuren auf , um das Textfeld anzuzeigen, in dem Sie mehrere Textzeilen eingeben und leichter Eigenschaften einbetten können.

Unter Textfeld finden Sie Einzelheiten zu Eigenschaftsschlüsselwörtern und dem Feld Text.

Farbe

Legt die Farbe des Akteurs fest.

Deckkraft

Legt den Deckkraftwert fest, der zwischen 0 (transparent) und 255 (deckend) liegen kann.

Oben bleiben

Sorgt dafür, dass der Interaktionsakteur sichtbar ist, selbst wenn er durch einen Geometrieakteur verdeckt wird.

Deaktiviert Aktiviert
Breite

Legt in Millimeter die Breite des Schnittlinienakteurs fest.

Geometrie
Typ

Legt fest, dass Kurve der Geometrietyp für Schnittlinien sein soll. Composer verwendet die Geometrietypen, um bestimmte Akteurverhaltensweisen festzulegen.

ScaleX
Verändert die Länge der Schnittlinie entlang der x-Achse.
ScaleY
Verändert die Länge der Schnittlinie entlang der y-Achse.
ScaleZ
Verändert die Länge der Schnittlinie entlang der z-Achse.


Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Schnittebeneneigenschaften
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS Composer 2023 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.