Steuern Sie eine Teil- oder Baugruppenkonstruktion mit einem Layout.
|
Erstellen Sie in einer Baugruppe eine Baugruppen-Layout-Skizze, um zu prüfen, ob die Komponenten richtig positioniert sind. |
Fügen Sie einer Baugruppe Teile hinzu.
|
Erstellen Sie eine neue Baugruppe aus einem vorhandenen Teil oder einer vorhandenen Baugruppe und fügen Sie der Baugruppe Komponenten hinzu. Sie können außerdem ein Teil im Kontext einer Baugruppe erstellen, sodass Sie die Geometrie anderer Baugruppenkomponenten verwenden können, während Sie das Teil konstruieren. Das neue Teil wird in der Baugruppendatei als virtuelle Komponente gespeichert. Sie können das neue Teil in einer separaten Teildatei speichern, sodass es unabhängig von der Baugruppe modifiziert werden kann.
Um mehr über Baugruppen zu erfahren, klicken Sie auf und arbeiten Sie das Lehrbuch zu Baugruppen (Lektion 2) durch.
|
Manipulieren Sie die Komponentenposition, -ausrichtung und Anzeigestatus.
|
Verschieben Sie Baugruppenkomponenten mit den Befehlen Komponente verschieben und Komponente drehen . Siehe Verschieben und Drehen von Komponenten.Verwenden Sie die Option Anzeigestatus, um für jede Komponente in einer Baugruppe einen separaten Anzeigemodus (Drahtdarstellung, Verdeckte Kanten ausgeblendet usw.) einzustellen.
|
Steuern Sie die Baugruppenbewegung, und definieren Sie den Entwurfsplan.
Sie können z.B. eine Welle mit einer Zwangsbedingung so definieren, dass sie konzentrisch zu dem Zylinder bleibt, in dem sie sich bewegt.
|
Fügen Sie mithilfe von Verknüpfungswerkzeugen Verknüpfungsbeziehungen hinzu, die die Bewegungen von Teilen steuern: Mit Standardverknüpfungen legen Sie Standardverknüpfungsbeziehungen zwischen Komponenten fest, z. B. konzentrisch, parallel oder senkrecht:
Mit Zahnradverknüpfungen wird die Drehung einer Komponente in Bezug auf eine andere Komponente gesteuert.
Sperrverknüpfungen behalten die Position und Ausrichtung zwischen zwei Komponenten bei.
Bei Zahnstange/Ritzel-Verknüpfungen wird durch die lineare Übersetzung einer Komponente (Zahnstange) eine kreisförmige Rotation einer anderen Komponente (Ritzel) hervorgerufen und umgekehrt.
Mit begrenzten Verknüpfungen wird die Komponentenbewegung auf einen bestimmten Bereich beschränkt.
Breiteverknüpfungen zentrieren eine Zunge innerhalb der Breite einer Nut.
Mit SmartMates werden Verknüpfungen automatisch hinzugefügt, wenn Sie Komponenten an der gewünschten Stelle ablegen.
Bahnverknüpfungen versehen einen ausgewählten Punkt auf einer Komponente in Bezug auf eine Bahn mit Zwangsbedingungen.
Gelenkkupplungsverknüpfung steuern die Rotation der Abtriebswelle einer Gelenkkupplung durch die Rotation der Antriebswelle um ihre Achse.
Gelenkverknüpfungen beschränken die Bewegung zwischen zwei Komponenten auf einen Rotationsfreiheitsgrad.
Um mehr über Verknüpfungen zu erfahren, klicken Sie auf und arbeiten Sie das Lehrbuch zu Baugruppenverknüpfungen durch.
|
Erstellen Sie Bohrungen, und fügen Sie Verbindungselemente oder Komponenten hinzu, die andere Komponenten und Features erfordern.
|
Erstellen Sie mit dem
Bohrungsassistenten
Bohrungen für Verbindungselemente und verwenden Sie dann Intelligente Verbindungselemente, um automatisch standardmäßige Verbindungselemente in Bohrungen hinzuzufügen. Eine anpassbare Bibliothek von Standardteilen kann über die Zusatzanwendung SOLIDWORKS Toolbox Library aufgerufen werden. Wählen Sie die Norm und den Typ für das Teil aus, das eingefügt werden soll, und legen Sie die Komponente in der Baugruppe ab. Einzelheiten finden Sie in der Toolbox Hilfe.
Klicken Sie auf und wählen Sie SOLIDWORKS Toolbox Bibliothek aus, um diese Zusatzanwendung zu aktivieren.
Um mehr über SOLIDWORKS Toolbox zu erfahren, klicken Sie auf und arbeiten Sie das Lehrbuch zu Toolbox durch.
Erstellen Sie Intelligente Komponenten, die das Hinzufügen von assoziierten Komponenten und Features wie z.B. Schrauben und Montagebohrungen erfordern. Wenn Sie die intelligente Komponente in eine Baugruppe einfügen, können Sie wählen, ob die assoziierten Komponenten und Features eingefügt werden sollen oder nicht.
Um mehr über intelligente Komponenten zu erfahren, klicken Sie auf und arbeiten Sie das Lehrbuch zu intelligenten Komponenten durch.
|
Erstellen Sie effiziente, modulare Baugruppen mit Hilfe von Unterbaugruppen.
|
Unter Arbeiten mit Unterbaugruppen finden Sie Tipps und Verknüpfungen zu/mit verwandten Themen.
|
Erstellen Sie Simulationen der Maschinenbewegung.
|
Maschinenbewegungen anzeigen: -
Um zu prüfen, wie Komponenten interagieren, während Sie eine Baugruppe erstellen, verwenden Sie die Option Physikalische Dynamik bei der Kollisionsprüfung. Wenn Sie eine Komponente ziehen oder drehen, übt sie auf alle Komponenten, die sie berührt, eine Kraft aus. Es wird also die Bewegung von Baugruppenkomponenten angezeigt.
- Um eine Simulation einer Bewegung aufzuzeichnen und wiederzugeben, verwenden Sie SOLIDWORKS Motion. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu Bewegungsstudien.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Erstellen Sie Bewegungssimulationen von Modellen, wie z. B. Drehungen oder Auflösungen eines Modells mit der Ebene Baugruppenbewegung von Bewegungsstudien.
- Fügen Sie Ihrer Bewegungssimulation bessere physikalische und realistischere Eigenschaften mit SOLIDWORKS Motion (verfügbar in SOLIDWORKS Premium) hinzu. Sie können Simulationselemente, die Komponenten verschieben wie etwa Federn, Motoren und Schwerkraft, hinzufügen, um Bewegungen zu steuern und zu automatisieren. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu Bewegungsstudien.
Um mehr über Bewegungsstudien zu erfahren, klicken Sie auf und arbeiten Sie das Lehrbuch zu Baugruppenbewegungen durch.
|
Beheben Sie Probleme, die beim Bewegen von Baugruppenkomponenten auftreten, wie z. B. Komponenten, die kollidieren. |
Überprüfen Sie mit der
Interferenzprüfung
eine Datei auf Komponenten, zwischen denen Interferenzen bestehen. Die Namen der Komponenten, zwischen denen Interferenzen bestehen, und das Interferenzvolumen werden in einer Liste angezeigt. Der Interferenzbereich wird im Grafikbereich hervorgehoben. Verwenden Sie die Option Kollisionsprüfung, wenn Sie Komponenten verschieben oder drehen, um zu erkennen, ob mehrere Komponenten kollidieren.
Verwenden Sie die Abstandsprüfung zur Prüfung des Mindestabstands zwischen ausgewählten Komponenten.
Wenn ein Problem mit Verknüpfungen Probleme bei der Baugruppenbewegung verursacht, können Sie mit der MateXpert Verknüpfungsprobleme erkennen.
|
Optimieren Sie die Leistung großer Baugruppen.
|
Verwenden Sie Komponenten in reduzierter Darstellung, wo nur eine Teilmenge der Modelldaten in den Arbeitsspeicher geladen wird. Die restlichen Modelldaten werden bei Bedarf geladen. Sie können auch Unterbaugruppen als Komponenten in reduzierter Darstellung laden. Aktivieren Sie
Einstellungen Große Baugruppe
, um die Systemoptionseinstellungen für große Baugruppen zu maximieren.
Verwenden Sie SpeedPak zur Erstellung einer vereinfachten Darstellung einer Baugruppe, ohne dass Referenzen verloren gehen. SpeedPak kann die Leistung bedeutend erhöhen, wenn Sie in großen und komplexen Baugruppen und den zugehörigen Zeichnungen arbeiten.
Vereinfachen Sie Baugruppen, und variieren Sie die Baugruppenkonstruktion mit Komponentenkonfigurationen.
|