PDF-Dateien exportieren

Sie können Zeichnungen für das Electrical-Projekt im PDF-Format generieren. Sie brauchen dazu keinen PDF-Drucker wie z. B. PDF Creator zu installieren.

Um auf die Exportfunktionen zuzugreifen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
  • Klicken Sie auf Importieren/Exportieren > PDF-Dateien exportieren .
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Electrical-Projekt und wählen Sie PDF-Dateien exportieren aus.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Unterlagensatz und klicken Sie auf PDF-Dateien exportieren . Nur die zum Unterlagensatz gehörigen Zeichnungen werden für den Export ausgewählt.
Ein Optionsdialogfeld wird geöffnet, in dem Sie den Bericht und die Klemmenleistenzeichnungen gemäß den Einstellungen der Elektro-Projektkonfiguration aktualisieren können.
  • Zeichnungen aktualisieren: Vor der Ausführung dieses Befehls werden alle Berichte, Entwurfsregeln und Klemmenleistenzeichnungen aktualisiert.
  • Aktion ohne Aktualisierung fortsetzen: Berichte, Entwurfsregeln und Klemmenleistenzeichnungen werden erst aktualisiert, wenn der Befehl ausgeführt wird.
  • Abbrechen: Der Befehl wird abgebrochen und die Zeichnungen werden nicht aktualisiert.
Option Beschreibung
Aus Auswahl entfernen Entfernt die ausgewählte Zeichnung aus der Auswahl.
Listenmodus Zeigt eine Zeichnungsliste an.
Miniaturansichtsmodus Zeigt Miniaturansichtsvorschauen für die Zeichnungen an.
Konfiguration Verwaltet die Anzeigeeinstellungen der im Dialogfeld enthaltenen Elemente.
Zeichnungsstil Ändern Sie hier die Einstellungen für Texte und Farbobjekte. Wenn Sie keine Konfigurationsdatei für den Zeichnungsstil zugewiesen haben, erscheint eine entsprechende Nachricht.

PDF-Dateien exportieren

  • Papierformat: Definiert die Seitengröße.
  • Dateiname: Klicken Sie auf ..., um das Verzeichnis und den Namen der PDF-Datei auszuwählen.
  • Lesezeichen und Hyperlinks erstellen: Generiert Navigationsverknüpfungen in der PDF-Datei. Sie können auch anhand des Inhalts der Registerkarten Seiten und Bauteile im andockbaren Fenster oder über die Datenblätter eine Liste von Lesezeichen für Artikel erstellen. In die Berichte können auch Verknüpfungen integriert werden, wenn sie in den Berichtsvorlagen verwaltet werden.
  • Eine PDF-Datei pro Unterlagensatz exportieren: Wenn das Electrical-Projekt mehrere Unterlagensätze umfasst, wählen Sie diese Option aus, um am Ende des Exports einen Datei-Explorer im Dateierstellungsordner zu öffnen. Wenn das Electrical-Projekt nur einen Unterlagensatz hat, wird die PDF-Datei nach Abschluss des Exports geöffnet.
  • Datendateien exportieren: Ein Electrical-Projekt kann Datendateien oder Datendateiverknüpfungen enthalten. Wählen Sie diese Option aus, um diese Dateien in die PDF-Exportdatei aufzunehmen. Sie können nur PDF-Dateien exportieren. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn das Electrical-Projekt keine Datendatei enthält. Weitere Informationen finden Sie unter Datendatei und Dateiverknüpfung hinzufügen.

Ausrichtung

  • Automatisch: Wählen Sie diese Option aus, um die gleiche Ausrichtung zwischen den Zeichnungen und den PDF-Seiten beizubehalten. Eine Zeichnung im Querformat wird in eine PDF-Seite im Querformat und eine Zeichnung im Hochformat in eine PDF-Seite im Hochformat konvertiert.
  • Hochformat/Querformat: Wählen Sie die Seitenorientierung aus.
  • Symmetrisch drucken: Aktivieren, um die grafischen Elemente symmetrisch zu drucken.

Zeichnungen

  • Alle/Auswahl: Legen Sie hier fest, ob alle Zeichnungen im Electrical-Projekt oder nur ausgewählte Zeichnungen gedruckt werden sollen. Klicken Sie auf ..., um die gewünschten Zeichnungen auszuwählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Dokumentauswahl.
  • Druckreihenfolge umkehren: Wählen Sie diese Option aus, um die Zeichnungen von der letzten bis zur ersten zu drucken.

Maßstab

Wählen Sie ein vordefiniertes Maßstabsverhältnis aus der Liste aus oder geben Sie das gewünschte Verhältnis ein (gedruckte Einheit = Zeichnungseinheit). Wenn Sie ein vordefiniertes Verhältnis auswählen, werden in zwei Feldern die gedruckten Einheiten und die Zeichnungseinheiten angezeigt. Die Einstellung An Format anpassen skaliert die grafischen Elemente so, dass sie auf die ausgewählte Papiergröße passen.

Schriftart als Geometrie exportieren

Mit den folgenden Parametern können Sie die Qualität des PDF-Drucks verbessern.
  • TrueType-Schriftarten: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie Windows-Schriftarten für die Texte verwendet haben.
  • SHX-Schriftarten: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie SHX-Schriftarten für die Texte verwendet haben.
  • Benutzerdefinierte Bitmap-Auflösung: Standardmäßig wird die PDF-Datei mit einer Auflösung von 150 DPI erstellt. Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie eine benutzerdefinierte Auflösung eingeben (von 150 DPI bis 9999 DPI).

Plot-Bereich

Definiert den zu druckenden Zeichnungsbereich.
  • Gesamte Geometrie: Durch den Rahmen aller sichtbaren Elemente definierter Bereich.
  • Zeichnungsgrenze: Durch die Rasterzone in Zeichnungsparametern definierter Bereich.
  • Aktuelle Ansicht: Bereich, der beim Speichern der Zeichnung auf dem Bildschirm oder in der aktuellen Ansicht sichtbar ist.

Mit Stil drucken

Jeder Bildschirmfarbe, die für die grafischen Elemente verwendet wird, entspricht einer Farbe und einer Stärke in der PDF-Datei. Wenn Sie keine Plotstil-Tabelle verwenden, entsprechen die Bildschirmfarben und die Linienstärke denen in der PDF-Datei. Mithilfe von Plotstil-Tabellen können Sie eigene Entsprechungen definieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Plotstile für den Druck ändern.

Wählen Sie die Plotstil-Tabelle aus, die Sie verwenden möchten.

Sie können die ausgewählte Plotstil-Tabelle bearbeiten, indem Sie auf Plotstil-Tabellendatei ändern klicken. Ein Dialogfeld wird geöffnet, in der Sie jeder Bildschirmfarbe eine Farbe und Stärke für den Ausdruck zuordnen können.

Wenn Sie in der Liste der Plotstil-Tabellen Keine gewählt haben, können Sie das Kontrollhäkchen Plot mit Linienstärke aktivieren. Die Farben und Linienstärken auf dem Bildschirm und in der PDF-Datei sind in diesem Fall gleich.