Die meisten Interaktionsakteure können mit Geometrieakteuren verknüpft werden. Wenn Sie beispielsweise eine Text-Anmerkung erstellen, klicken Sie bei der Positionierung des ersten Ankerpunktes auf einen Geometrieakteur, um die Text-Anmerkung an den Akteur anzufügen. Wird der Geometrieakteur verschoben, wird die Text-Anmerkung mit verschoben. Sie können die Text-Anmerkung unabhängig verschieben, um sie neu zu positionieren, aber beim Verschieben des Geometrieakteurs wird die Text-Anmerkung weiterhin verschoben.
Anmerkungen:
- Sie können einige Interaktionsakteure mit mehreren Akteuren verknüpfen. Sie können beispielsweise den Startpunkt eines Pfeils an einen Akteur anfügen und den Endpunkt an einen anderen.

- Sie können die Akteurverknüpfung ändern, indem Sie den Anker des Interaktionsakteurs
zu einem anderen Geometrieakteur ziehen.
- Sie müssen einige Interaktionsakteure, wie Bemaßungen, mit einem oder mehrere Akteure verknüpfen.
- Die folgenden Interaktionsakteure sind nie assoziativ: 3D-Bildfelder, Polylinien und benutzerdefinierte Raster und Koordinatensysteme.
- Hinsichtlich 2D-Felder (2D-Bild, 2D-Vektorbild, 2D-Textfeld):
- Sie können 2D-Bilder mit Geometrieakteuren unter Verwendung der Eigenschaft Anhängen verbinden. Durch Verschieben eines Geometrieakteurs werden jedoch die damit verbundenen Felder nicht verschoben.
- Wenn Sie eine Text-Anmerkung auf einem 2D-Feld erstellen und anschließend das 2D-Feld löschen möchten, das mit der Text-Anmerkung verbunden ist, beachten Sie, dass die Position der Text-Anmerkung im 3D-Feld verloren geht und Sie die dazugehörige Anbringungslinie nicht mehr auswählen können.
- Sie können alle Interaktionsakteure mit unterbrochenen Zuordnungen mit dem Rechtsklick-Befehl Akteure mit unterbrochenen Zuordnungen auswählen auswählen.