|
Ansicht aktualisieren
|
Siehe Symbolleisten-Befehl. |
|
Ansicht mit ausgewählten Akteuren aktualisieren
|
Siehe Symbolleisten-Befehl. |
k.A. |
Ungenutzte Eigenschaften löschen
|
Entfernt alle Eigenschaften, die die neutralen Standardwerte aus allen Standardansichten duplizieren. Dieser Befehl wirkt sich nicht auf benutzerdefinierte Ansichten aus. Verwenden Sie diesen Befehl vor dem Veröffentlichen von Dokumenten, um die Dateigröße zu reduzieren und die Leistung zu steigern. Anmerkungen:
Wenn Sie diesen Befehl bei der Entwicklung von Dokumenten verwenden, kann sich dies auf das Verhalten der Ansicht auswirken. Beispiel: - Beginnen Sie mit einem Akteur mit der neutralen Farbe Blau.
Neutrale Eigenschaften sind Teil der Akteurdefinition und werden nicht in den Ansichtsdefinitionen gespeichert. - Ändern Sie die Farbe des Akteurs in Rot.
- Erstellen Sie eine Ansicht.
In der Ansicht wird die nicht neutrale Farbeigenschaft Rot gespeichert. Die neutrale Farbe ist weiterhin Blau. - Legen Sie Rot als die neutrale Farbe fest (Befehl Als neutrale Eigenschaften festlegen).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Ansichtenfeld, und wählen Sie Ungenutzte Eigenschaften löschen.
Da die Farbeigenschaft der Ansicht dem neutralen Wert entspricht (beide Rot), wird die Eigenschaft Rot aus der Ansichtsdefinition gelöscht. - Ändern Sie die Farbe des Akteurs in Grün, und legen Sie Grün als neutrale Farbe fest, ohne aber die Ansichtsdefinition zu aktualisieren.
- Legen Sie als Farbe für den Akteur Purpurrot fest, ohne die Ansichtsdefinition zu aktualisieren.
- Aktivieren Sie die Ansicht (ziehen Sie sie z. B. in den Viewport), und klicken Sie auf Nein, wenn Sie aufgefordert werden, eine neue Ansicht zu erstellen.
Der Akteur wird grün, da in der Ansicht keine Farbe definiert ist, die den in Schritt 6 definierten neutralen Wert außer Kraft setzt. Wenn Sie jedoch Schritt 5 überspringen, ändert der Akteur seine Farbe in Rot, weil die nicht neutrale Eigenschaft Rot in Schritt 3 in der Ansicht erfasst wurde.
|
k.A. |
Sammlung hinzufügen
|
Erstellen Sie eine neue Sammlung. |
k.A. |
Sammlung löschen
|
Löscht die ausgewählte Sammlung. Wenn Sie eine Sammlung löschen, werden alle Ansichten innerhalb der Sammlung zur darüber liegenden Sammlung hinzugefügt. |
k.A. |
Sammlung umbenennen
|
Benennt die Sammlung um. |
k.A. |
Sammlung aktivieren
|
Aktiviert die Sammlung. Jede neue Ansicht, die über Ansicht erstellen, Kameraansicht erstellen oder über den Workshop „Ansichten“ erstellt wurde, wird der aktiven Sammlung hinzugefügt. |
k.A. |
Sammlung deaktivieren
|
Deaktiviert die Sammlung. Wenn eine Sammlung deaktiviert ist, wird standardmäßig die erste Sammlung aktiviert. Im Bereich „Ansichten“ ist immer eine aktive Sammlung vorhanden. Anmerkung:
Durch das Deaktivieren einer Sammlung werden keine Ansichten gelöscht.
|
k.A. |
Alles erweitern
|
Erweitert alle Sammlungen. |
k.A. |
Alles ausblenden
|
Reduziert alle Sammlungen. |
k.A. |
Ansichten kopieren
|
Kopiert die ausgewählten Ansichten, die Sie dann einfügen können, um neue Ansichten zu erstellen. |
k.A. |
Ansichten einfügen
|
Fügt vorher kopierte Ansichten ein. Anmerkung:
Außerhalb von Composer können keine Ansichten eingefügt werden.
|
k.A. |
Ansichten zusammenfassen
|
Erstellt eine neue Ansicht über Zusammenfassung der ausgewählten Ansichten. Wenn zwei Ansichten die gleichen Eigenschaften mit unterschiedlichen Werten aufweisen, werden die Werte der zuerst ausgewählten Ansicht verwendet. Um durch das Zusammenfassen von Ansichten eine neue Ansicht zu erstellen, wählen Sie zwei oder mehr Ansichten aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Auswahl und klicken Sie dann auf Ansichten zusammenfassen. Für das Zusammenfassen von Standard- und benutzerdefinierten Ansichten gelten dieselben Regeln.
|
|
Leeransicht erstellen
|
Erstellt eine leere Ansicht, um sie als Ausgangspunkt für zusammengefasste Ansichten zu verwenden. Erstellen Sie eine Leeransicht, und ziehen Sie dann Ansichten auf die Leeransicht. |
|
Ansichten löschen
|
Löscht die ausgewählten Ansichten. |
k.A. |
Alle Ansichten löschen
|
Löscht alle Ansichten. |
k.A. |
Ansicht umbenennen
|
Benennt die ausgewählte Ansicht um. |
k.A. |
Ansichten exportieren
|
Exportiert ausgewählte Ansichten für eine Wiederverwendung in anderen Projekten in eine .smgView-Datei. |
k.A. |
Ansichten importieren
|
Importiert Ansichten in das aktive Dokument. Akteure werden anhand von GUIDs identifiziert (gemäß der Ident in der .smgView-Datei). Wählen Sie im Dialogfeld "Ansicht(en) importieren" die Option Auflösung erzwingen, um eine Übereinstimmung mit einem Teil der GUID festzulegen. Wenn die GUID einer Ansicht beispielsweise a.b.c ist, können Sie es nur auf das Unterprodukt "c" anwenden. |
k.A. |
Ansichten sperren
|
Sperrt die ausgewählten Ansichten. Sie können die Ansichtseigenschaften nicht ändern, wenn die Ansicht gesperrt ist. |
k.A. |
Ansichten entsperren
|
Entsperrt die ausgewählten Ansichten. |
k.A. |
Gehe zur Ansicht
|
Zeigt die ausgewählte Ansicht im Viewport an.
|
k.A. |
2D-Bildfeld erstellen
|
Erstellt zu den ausgewählten Ansichten verknüpfte Miniaturansichten, indem 2D-Bildfelder mit view://-Ereignisverknüpfungen erstellt werden. Bildfelder werden in der oberen linken Ecke des Viewports oder Papierbereichs erstellt. Um bei Änderung der Ansicht das Bildfeld zu aktualisieren, müssen Sie nur das Feld auswählen und dann im Workshop für hochauflösende Bilder auf Aktualisieren klicken. Siehe Workshop für hochauflösende Bilder. Sie können auch ein vollkommen anderes Bild angeben, indem Sie im Eigenschaftenfeld die Eigenschaft Pfadzuordnung ändern.
|
k.A. |
Verknüpfung zu Ansicht erstellen
|
Verknüpft die ausgewählten Akteure mit den ausgewählten Ansichten über Erstellung von view://-Ereignisverknüpfungen.
|
|
Anzeigemodus (View Mode)
|
Schaltet zwischen Ansichts- und Animationsmodus um.
|
k.A. |
Miniaturansichten vergrößern
|
Vergrößert die Miniaturansichten. Sie können auch + drücken, um Miniaturansichten zu vergrößern. |
k.A. |
Miniaturansichten verkleinern
|
Verkleinert die Miniaturansichten. Sie können auch - drücken, um Miniaturansichten zu verkleinern. |