Topologieoptionen

Im Dialogfeld „Topologieoptionen“ werden die Analyseoptionen für Topologiestudien festgelegt.

So öffnen Sie das Dialogfeld „Topologieoptionen“:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol einer Topologiestudie und klicken Sie auf Eigenschaften.

Solver

Automatische Auswahl des Gleichungslösers Die Software wählt den Solver aus, um eine Topologiestudie auszuführen.
  • Der Standard-Solver mit schnellerer Leistung ist Intel Direct Sparse.
  • FFEPlus (iterativ) ist nur dann der Standard-Solver, wenn Frequenzbedingungen definiert sind.
Vor der Ausführung der Topologiestudie statische Analyse durchführen Standardmäßig ausgewählt. Die Software führt eine statische Analyse durch, bevor der Topologieoptimierungs-Algorithmus ausgeführt wird.
Inplane-Auswirkung verwenden Berücksichtigt die Auswirkungen der Inplane-Last auf die Berechnung der Steifigkeit.
Soft Spring zur Modellstabilisierung verwenden Fügt mit dem Boden verbundene Soft Springs hinzu, um eine Instabilität zu vermeiden. Wenn Sie Lasten auf eine instabile Konstruktion anwenden, kann diese wie ein starrer Körper verschoben und/oder rotiert werden. Wenden Sie geeignete Bedingungen an, um Starrkörperbewegungen zu vermeiden.
Massenträgheitsentlastung verwenden Wendet automatisch Trägheitskräfte an, um unausgeglichenen externen Lasten entgegenzuwirken. Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie strukturelle Probleme lösen, ohne Lager anzuwenden oder die Soft Spring-Option zu aktivieren, um das Modell gegen Starrkörperbewegungen zu stabilisieren.
Min/Max-Formel (für Lastfälle) verwenden Wählen Sie diese Option aus, wenn mehrere Lastfälle unabhängig auf eine Komponente wirken können (mit Lastfall-Manager definiert).

Der Optimierungsalgorithmus minimiert die Einhaltung (Kehrwert der Steifigkeit) für jede angewendete Last unabhängig. Die endgültige Form der Komponente hat die maximale Steifigkeit für die angewendeten Lastfälle, die unabhängig voneinander wirken können.

Einstellungen für beizubehaltende (eingefrorene) Bereiche

Bereiche nur mit Lasten Schließt Flächen, auf die Lasten angewendet werden, aus der Optimierung aus.
Bereiche nur mit Einspannungen Schließt Flächen, auf die Einspannungen angewendet werden, aus der Optimierung aus.
Bereiche mit Lasten und Einspannungen Standardoption. Die Flächen, auf die Lasten und Einspannungen angewendet werden, bleiben bei der Optimierung erhalten.
Keine (benutzerdefiniert) Wählen Sie aus, welche Regionen beibehalten werden sollen. Um die Flächen auszuwählen, die während der Optimierung beibehalten werden sollen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Fertigungsrestriktionen und wählen Sie die Option Beibehaltenen Bereich hinzufügen aus. />
  Ergebnisordner Legt den Speicherort des Ordners fest, in dem die Ergebnisse der Analyse gespeichert werden.

Erweitert

Konvergenzprüfung (Entwurfsqualität) Wenn diese Option ausgewählt ist, prüft der Solver für jede Iteration, ob das Ziel oder die Zwangsbedingung die Konvergenz erreicht hat, um die Lösung anzuhalten. Die numerischen Toleranzen zwischen nachfolgenden Iterationen zur Erreichung der Konvergenz sind gelockert. Standardmäßig verwendet der Solver eine kleinere numerische Toleranz (höhere Präzision) und sowohl das Ziel als auch die Bedingungen müssen erfüllt sein, bevor der Solver anhält.
Maximale Anzahl an Iterationen

Automatisch

Die maximale Anzahl von Iterationen, die für die Konvergenz erforderlich sind, wird automatisch eingestellt.

Benutzerdefiniert

Legen Sie die maximale Anzahl von Iterationen bis zur Erreichung von Konvergenz für den Optimierungsalgorithmus fest. Geben Sie eine Anzahl von Iterationen zwischen 20 und 101 ein.