Inhaltsverzeichnis ausblenden

PropertyManager „Verbiegen“

Verbiegen-Features eignen sich zum Modifizieren komplexer Modelle mit Hilfe von intuitiven Werkzeugen, die vorhersehbare Ergebnisse liefern. Einsatzbereiche sind beispielsweise Vorplanung, Maschinenbau, Industriedesign, Stanzwerkzeuge, Gussformen und so weiter. Verbiegen-Features können zum Ändern von einzelnen Körpern oder Mehrkörper-Teilen verwendet werden.

So öffnen Sie den PropertyManager Verbiegen:

Klicken Sie auf Verbiegen (Features-Symbolleiste) oder auf Einfügen > Features > Verbiegen.

Verbiegeeingabe

Mit diesen Optionen können Sie die zu verbiegenden Körper auswählen, eine Verbiegungsart festlegen und das Ausmaß der Verbiegung anpassen.

Körper zum Verbiegen Wählen Sie die zu verbiegenden Körper aus.
  Verbiegungsarten Bestimmt die Art der Verbiegung. Wenn Sie mehrere Verbiegungsarten erstellen möchten, müssen Sie separate Verbiegen-Features erstellen. Wählen Sie eine der folgenden Arten:
  Biegung Biegt einen oder mehrere Körper um die rote X-Achse der Triade (die Biegeachse). Positionieren Sie die Triade und die Trimmebenen, um Grad, Position und Ausmaß der Biegung zu steuern. Diese Verbiegungsart eignet sich für zahlreiche Zwecke, wie beispielsweise Industriedesign, Maschinenbau, das Lösen von Rückfederungen beim Metallpressen, das Entfernen von Hinterschnitten in komplexen Oberflächenformen und so weiter.
Die neutrale Ebene der Biegung verläuft durch den Ursprung der Triade und entspricht der XZ-Ebene der Triade. Die Kreisbogenlänge zwischen den Trimmebenen entlang der neutralen Ebene bleibt im gesamten Verlauf der Biegung konstant.

Legen Sie folgende Optionen fest:

Winkel

Bestimmt den Biegewinkel, der zusammen mit dem Radius der Biegung angewendet wird.

Radius

Bestimmt den Biegeradius.

   

Beispiel für Biegung

  • Führen Sie den Cursor über die Pfeile der Triade, um den Cursor zum Ziehen/Drehen pointer_mouse_move_rotate.png einzublenden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die Triade zu drehen. Dadurch ändert sich die Biegerichtung. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um die Triade neu zu positionieren.
  • Schieben Sie den Cursor über die Manipulatoren der Trimmebene, um den Cursor zum Verschieben einzublenden. Ziehen Sie die Manipulatoren, um die Trimmebenen zu positionieren.
  • Schieben Sie den Cursor über die Kante der Trimmebenen, um den Cursor zum Biegen einzublenden.
  • Ziehen Sie die Trimmebenen, um das Verbiegen-Feature zu biegen und zu modifizieren.
    Ergebnis von Biegen
  Verdrehen Verdreht Volumen- und Oberflächenkörper um die blaue Z-Achse der Triade. Positionieren Sie die Triade und die Trimmebenen, um Grad, Position und Ausmaß der Verdrehung zu steuern.

Diese Option festlegen:

Winkel

Bestimmt den Winkel der Verdrehung.

 

Beispiel für Verdrehen

Erstes Teil mit Verstärkungsrippen

  Vorschau der Verdrehung. Der Verbiegungsbereich wird von den Trimmebenen beschränkt.
  Ergebnis von Verdrehen
  Verjüngen Verjüngt Volumen- und Oberflächenkörper entlang der blauen Z-Achse der Triade. Positionieren Sie die Triade und die Trimmebenen, um Grad, Position und Ausmaß der Verjüngung zu steuern.

Diese Option festlegen:

Verjüngungsfaktor

Bestimmt das Ausmaß der Verjüngung. Die Trimmebenen werden nicht verschoben, wenn Sie den Verjüngungsfaktor anpassen.

 

Beispiel für Verjüngen

Erstes Teil

    Vorschau der Verjüngung Der Verbiegungsbereich wird von den Trimmebenen beschränkt
    Ergebnis von Verjüngen
  Dehnen Dehnt Volumen- und Oberflächenkörper entlang der blauen Z-Achse der Triade. Geben Sie einen Abstand an, oder halten Sie die linke Maustaste gedrückt, und ziehen Sie die Kante einer Trimmebene.

Diese Option festlegen:

Dehnungsabstand

Bestimmt das Ausmaß der Dehnung.

   

Beispiel für Dehnen

Erstes Teil

    Vorschau der Dehnung Der Verbiegungsbereich wird von den Trimmebenen beschränkt
    Ergebnis von Dehnen
  Harte Kanten Erstellt analytische Oberflächen (Kegel, Zylinder, Ebenen usw.), die häufig an den Stellen, an denen die Trimmebenen die Körper schneiden, zu Trennflächen führen. Wenn diese Option deaktiviert ist, beruhen die Ergebnisse auf Splines, so dass Oberflächen und Flächen möglicherweise glatter aussehen und die Originalflächen intakt bleiben.
 

Beispiel für Harte Kanten

Verdrehung, bei der die Trimmebenen zur Einschränkung des Verdrehungsbereichs umpositioniert wurden.

 

Ergebnis, wenn Harte Kanten aktiviert ist.

Die Fläche wird an den Stellen, an denen die Trimmebenen das Teil schneiden, in separate Flächen getrennt.

 

Ergebnis, wenn Harte Kanten deaktiviert ist.

Die Fläche bleibt eine einzelne Fläche.

Trimmebenen

Mit diesen Optionen legen Sie die Position der Trimmebenen fest.

Wählen Sie ein Referenzelement für Trimmebene aus Findet den Ursprung der Trimmebene an einem ausgewählten Punkt des Modells.
Trimmabstand Verschiebt die Trimmebene von den äußeren Begrenzungen der Körper entlang der Trimmebenenachse (blaue Z-Achse) der Triade. Geben Sie einen Wert an.
 

Beispiel für das Festlegen der Trimmebenen

Erstes Teil

 

Ziehen Sie die Trimmebenen an die gewünschte Position, oder legen Sie Werte im PropertyManager fest.

 

Ergebnis

Triade

Mit diesen Optionen legen Sie die Position und Ausrichtung der Triade fest.

Wählen Sie ein Koordinatensystem-Feature aus Fixiert die Position und Ausrichtung der Triade an einem Koordinatensystem. Um diese Option zu verwenden, müssen Sie zum Modell ein Koordinatensystem-Feature hinzufügen.
Wenn Sie die Triade an ein Koordinatensystem binden, sind die PropertyManager-Optionen Rotationsursprung und Rotationswinkel nicht verfügbar.
arc_cen_x.png, arc_cen_y.png,arc_cen_z.png Rotationsursprung Verschiebt die Triade relativ zu ihrer Standardposition entlang der angegebenen Achse. Geben Sie Werte an.
, , Rotationswinkel Dreht die Triade relativ zu sich selbst um die angegebene Achse. Geben Sie Werte an. Der Winkel entspricht Drehungen um das Koordinatensystem der Komponente, die in der folgenden Reihenfolge angewendet werden: Z, Y, X.

Verbiegeoptionen:

Verbiegegenauigkeit Steuert die Oberflächenqualität. Je höher die Qualität, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass das Verbiegen-Feature erfolgreich erstellt wird. Wenn Sie beispielsweise eine Fehlermeldung erhalten, verschieben Sie den Regler nach rechts. Verschieben Sie den Regler nur bei Bedarf, da mit steigender Oberflächengenauigkeit die Leistung abnimmt.


Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   PropertyManager „Verbiegen“
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS 2015 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.