Übersicht über die Versagenskriterien
In der folgenden Tabelle sind die zur Bewertung der Sicherheit von Konstruktionen verwendeten Versagenskriterien zusammengefasst.
Kriterium
|
Faktor der Sicherheitsverteilung
|
Materialtyp
|
Maximale von-Mises-Spannung
|
bsp;
s
Grenze
/
s
vonMises
|
Dehnbar
|
Maximale Schubspannung
|
sGrenze /(2*tmax)
|
Dehnbar
|
Mohr-Coulomb-Spannung
|
s
1 ≥
s
Zuggrenze
bsp;, wenn s
1 > 0 und s
3 > 0
s
3 bsp;≥ -
s
Druckgrenze
bsp;wenn s
1 bsp;< 0 und s
3 < 0
{
s
1 /
s
Zuggrenze
+ s
3
bsp;/
s
Druckgrenze
}
(-1)
< 1 bsp;, wenn s1 ≥ 0 und s3 bsp;≤ 0
|
Spröde Materialien mit verschiedenen Zug- und Druckfestigkeiten
|
Maximale Normalspannung
|
bsp;sGrenze bsp;/ s1
|
Spröde
|
Kriterium der maximalen Spannung (Verbundstoffe)
|

Sicherheitsfaktor (FOS) = 1/F.I.
|
Spröde
|
Tsai-Hill-Versagenskriterium (Verbundstoffe)
|
|
Spröde
|
Tsai-Wu-Versagenskriterium (Verbundstoffe)
|


|
Spröde
|
Klicken Sie auf jedes der Versagenskriterien für Verbundstoffe, um die Bedeutung der verschiedenen Symbole zu erfahren. 1 und 2 stehen für die Materialrichtungen. X und S bezeichnen die Normal- und Schubspannung des Verbundstoffs.