PropertyManager "Netz"

Mit dem PropertyManager Netz können Sie Studienmodelle mit Volumenkörper-, Schalen- oder gemischten Elementen vernetzen. Für Balkenelemente wird dieser PropertyManager nicht verwendet.

Anzeigen des PropertyManager Netz:

Öffnen Sie ein Teil oder eine Baugruppe, klicken Sie auf den Pfeil nach unten auf Ausführen (CommandManager Simulation) und wählen Sie Netz erstellen aus.

Netzdichte

Vernetzungsfaktor Verwenden Sie einen Schieberegler zum Ändern der globalen Elementgröße und Toleranz. Die Position ganz links (Grob) stellt die globale Elementgröße auf den doppelten Standardwert ein. Die Position ganz rechts (Fein) stellt die globale Elementgröße auf den halben Standardwert ein.
  Zurücksetzen Setzt den Schieberegler auf die Standardeinstellungen zurück.
  Warnung bei verzerrten Elementen ausgeben

Verfügbar für hochwertige Volumen- und Schalenvernetzungen.

Gibt eine Warnung aus, wenn verzerrte Elemente im Netz vorhanden sind. Verzerrte Elemente haben ein negatives Jacobi-Verhältnis und erzeugen ungenaue Ergebnisse.

Sie können mit dem aktuellen Netz fortfahren oder das Netz abbrechen, um die Geometrie auf Unregelmäßigkeiten zu prüfen und die Netzeinstellungen zu ändern. Verfeinern Sie das Netz in Bereichen, in denen verzerrte Elemente erkannt werden, um die Netzqualität zu verbessern.

Netzparameter

Legt die globale Elementgröße, die Toleranz und die Optionen fest.

  Standardnetz Aktiviert die Voronoi-Delaunay-Vernetzung für die nachfolgenden Vernetzungsvorgänge.
  Kurvengestütztes Netz Aktiviert das kurvengestützte Vernetzungsschema für die nachfolgenden Vernetzungsvorgänge. Es werden automatisch (ohne die sonst notwendige Netzsteuerung) mehr Elemente in Bereichen mit höherer Krümmung erstellt.
Die kurvengestützte Vernetzung unterstützt Multi-Thread-Oberflächen- und -Volumenvernetzung für Baugruppen- und Mehrkörper-Teildokumente. Die Standard-Vernetzung unterstützt nur die Multi-Thread-Volumenvernetzung.
  Gemischtes kurvengestütztes Netz Aktiviert das gemischte kurvengestützte Vernetzungsschema. Bei dieser Vernetzung wird die Elementgröße automatisch an die lokale Krümmung der Geometrie anpasst, um ein glattes Netzmuster zu erstellen. Verwenden Sie die gemischte kurvengestützte Vernetzung für Modelle, die nicht mit der Standard- oder kurvengestützten Vernetzung vernetzt werden konnten.

In manchen Fällen gelingt die gemischte kurvengestützte Vernetzung, indem eine Volumenvernetzung mit Elementen höherer Qualität (niedrigere Jacobi- und Seitenverhältnisse) anstelle Standard- oder kurvengestützter Vernetzung erzeugt wird.

In der Tabelle sind die Simulation Lizenzen aufgeführt, die Single-Core- und Multi-Core-Verarbeitung für die gemischte kurvengestützte Vernetzung unterstützen.

Lizenzen mit Singlecore-Verarbeitung Lizenzen mit Multicore-Verarbeitung
  • Simulation Xpress
  • Simulation in SOLIDWORKS Premium
  • SOLIDWORKS Simulation Standard
Der Vernetzungsprozess kann bei der Ausführung auf einer einzelnen CPU (Central Processor Unit) langsamer sein.
  • SOLIDWORKS Simulation Professional
  • SOLIDWORKS Simulation Premium
Die Anzahl der physischen Prozessorkerne, auf die das gemischte kurvengestützte Netz zugreifen kann, ist nicht begrenzt.
Die lokalen Netzsteuerungseinstellungen für die maximale und minimale Elementgröße sollten innerhalb des Bereichs liegen, der durch die Maximale Elementgröße und die Minimale Elementgröße der globalen Netzeinstellungen definiert wird. Wenn die lokalen Netzsteuerungseinstellungen außerhalb des durch die globalen Netzeinstellungen für die maximale und minimale Elementgröße definierten Bereichs liegen, wird die Netzsteuerung nicht erzwungen.

Außerdem hängt die Durchsetzung der Einstellung Mindestanzahl von Elementen in einem Kreis von der resultierenden Elementgröße auf der gekrümmten Geometrie ab, die innerhalb des Bereichs liegt, der durch die minimalen und maximalen Elementgrößen der globalen Netzeinstellungen definiert wird.

Klicken Sie auf Minimale Elementgröße berechnen, damit das Programm den optimalen Wert für die minimale Elementgröße berechnen kann.

Die gemischte kurvengestützte Vernetzung unterstützt kein kontinuierliches Netz (gemeinsame Knoten zwischen angrenzenden Begrenzungen) für verbundene Sätze. Vernetzungssteuerungen sind zwischen angrenzenden Begrenzungen von Körpern, die unabhängig vernetzt und verbunden sind, nicht übertragbar. Möglicherweise müssen Sie Vernetzungssteuerungen separat auf die angrenzenden Kanten zweier verbundener Körper anwenden.

Minimale Elementgröße berechnen Nur für die gemischt kurvengestützte Vernetzung verfügbar. Berechnet die minimale Elementgröße basierend auf dem Mindestradius der geometrischen Krümmung oder den minimalen Elementwert für die Vernetzungssteuerung.
  • Mindestradius der Krümmung aus der Geometrie einschließen
  • Minimale Elementgröße aus der Vernetzungssteuerung einschließen
Wenn Sie beide Optionen auswählen, wählt das Programm das Minimum der beiden Elementgrößenwerte.

Klicken Sie auf Anwenden, um die berechnete minimale Elementgröße zu übernehmen.

Einheit Dient der Festlegung der Einheiten für Vernetzungsgröße und -toleranz.
Globale Größe Diese Option ist nur bei Standardnetzen verfügbar. Legt die globale durchschnittliche Elementgröße fest. Die Software schlägt einen Standardwert vor, der auf dem Modellvolumen und der Modelloberfläche basiert.
  Toleranz Diese Option ist nur bei Standardnetzen verfügbar. Legt den Toleranzwert fest. Das Programm berechnet den Netztoleranzwert als das Minimum der folgenden Größen:
  • 5 % der globalen Elementgröße (Standardwert)
  • 30 % der kleinsten für Vernetzungssteuerungsdefinitionen im PropertyManager Vernetzungssteuerung definierten Netzelementgröße
  • Der benutzerdefinierte Netztoleranzwert im PropertyManager Netz (wenn der Benutzer einen Wert eingibt, der kleiner als der Standardnetztoleranzwert ist)
Wenn der Abstand zwischen zwei Knoten unterhalb dieses Werts liegt und unter den Kontaktbedingungen nichts Gegenteiliges definiert wurden, werden die Knoten verschmolzen.
Die Anpassung der Toleranz kann zur Lösung einiger Vernetzungsprobleme beitragen. Wenn die Vernetzung beispielsweise aufgrund von freien Kanten fehlschlägt, lässt sich das Problem möglicherweise durch die Erhöhung der Toleranz lösen.
  Automatischer Übergang Diese Option ist nur bei Standardnetzen verfügbar. Wenn diese Option aktiviert ist, wendet das Programm automatisch Vernetzungssteuerungen auf kleinere Features, Bohrungen, Verrundungen und andere Feinheiten Ihres Modells an. Deaktivieren Sie Automatischer Übergang, bevor Sie große Modelle mit kleinen Features und Details vernetzen, um eine große Anzahl an Elementen zu vermeiden. Siehe Beispiel unten.
Maximale Elementgröße Nur für kurvengestützte Vernetzung verfügbar. Die maximale Elementgröße wird für Begrenzungen mit der niedrigsten Krümmung verwendet.
Minimale Elementgröße Nur für kurvengestützte Vernetzung verfügbar. Die minimale Elementgröße wird für Begrenzungen mit der höchsten Krümmung und
Mindestanzahl von Elementen in einem Kreis Nur für kurvengestützte Vernetzung verfügbar.

Bestimmt die Elementgröße durch die Mindestanzahl von Elementen, die in einen hypothetischen Kreis passen.

Für die gemischt kurvengestützte Vernetzung muss die berechnete Elementgröße zwischen den Werten für Maximale Elementgröße und Minimale Elementgröße liegen. Für die kurvengestützte Vernetzung wird diese Einstellung erzwungen, selbst wenn die berechnete Elementgröße außerhalb des Bereichs liegt, der durch die Maximale Elementgröße und die Minimale Elementgrößedefiniert wird.

Siehe Erläuterung zur Bestimmung der Elementgröße.

Elementgrößen-Wachstumsverhältnis Nur für kurvengestützte Vernetzung verfügbar. Dient der Festlegung der des globalen Wachstumsverhältnisses der Elementgrößen in alle Richtungen, beginnend in Bereichen mit hoher Krümmung.

Erweitert

Jacobi-Punkte Nur für die Vernetzungsqualität „Hoch“ verfügbar.

Legt die Anzahl der Integrationspunkte für Berechnungen des Jacobi-Verhältnisses fest.

Das Jacobi-Verhältnis misst die Abweichung der Form eines Elements von einem ideal geformten Element (eines, das gerade Kanten mit gleichen Längen aufweist).

Bei den Berechnungen des Jacobi-Verhältnisses werden die Gaußschen Punkte berücksichtigt, die sich innerhalb der einzelnen Elemente befinden. Wählen Sie 4, 16, 29 Gaußsche Punkte oder An Knoten aus.

Standardwert für neue Studien: 16
Entwurfsqualitäts-Netz Definiert 4 Eckknoten für jedes feste Element und 3 Eckknoten für jedes Schalenelement. Wenden Sie für eine schnelle Evaluierung ein Entwurfsqualitäts-Netz an. Verwenden Sie das standardmäßige Netz hoher Qualität, um das Endergebnis zu überprüfen.
Automatische Versuche für Volumenkörper Diese Option ist nur bei Standardnetzen verfügbar. Definiert, dass das Vernetzungsprogramm automatisch eine erneute Vernetzung des Modells mit einer geringeren globalen Elementgröße durchführt. Das Verhältnis, um das die globale Elementgröße und die Toleranz für jeden Versuch reduziert werden, beträgt 0,8.
Anzahl der Versuche Legt die maximal zulässige Anzahl der Vernetzungsversuche fest.
Dicke in 3D für Schalen darstellen (langsamer) Nur für Studien mit Schalen verfügbar. Zeigt das Netz auf Schalenkörpern mit Hilfe einer 3D-Darstellung der Schalen an.
Die in den Darstellungen angezeigte Schalendicke ist der im PropertyManager Schalendefinition definierte Wert. Die Ausrichtung der Dicke wird in Bezug zur Mittelfläche der Schale angegeben, wie durch den Offset-Wert im PropertyManager Schalendefinition definiert.
Vernetzen der fehlgeschlagenen Teile mit inkompatiblem Netz wiederholen Definiert, dass die inkompatible Vernetzung für verbundene Körper, bei denen kompatible Vernetzung fehlschlägt, verwendet wird. Wird nur für Volumenkörpernetze verwendet.
Balkenprofil rendern Verfügbar für Studien mit gemischtem Netz, die Balken umfassen. Zeigt das Netz auf der eigentlichen Balkengeometrie statt auf Zylindern an.

Optionen

Einstellungen ohne Netz speichern Speichert Vernetzungsoptionen.
Analyse durchführen (lösen) Führt die Studie gleich nach der Vernetzung aus.

Beispiel für einen automatischen Übergang

Vernetzung mit Automatischer Übergang deaktiviert Vernetzung mit Automatischer Übergang aktiviert