Temperaturkurve

Im Dialogfeld Temperaturkurve können Sie eine Temperaturkurve erstellen oder importieren, um temperaturabhängige Größen für transiente thermische Studien zu definieren.

Dabei werden X- und Y-Paare definiert. Der X-Wert stellt die Temperatur und der Y-Wert einen Multiplikator der zugehörigen Größe dar. Mit Zeitkurven können Sie die folgenden Größen als Zeitfunktionen definieren:

Konvektionskoeffizient Wärmeleistung
Wärmestrom Emissionsgrad

Definieren einer Temperaturkurve

Definieren einer Temperaturkurve

  1. Klicken Sie im PropertyManager einer Wärmelast in einer thermischen Studie auf Temperaturkurve verwenden und anschließend auf Bearbeiten.
  2. Führen Sie im Dialogfeld Temperaturkurve folgende Schritte durch:
    1. Geben Sie in das Feld Kurveninformationen einen Namen für die Temperaturkurve ein.
    2. Legen Sie die Einheit für die X-Spalte (Temperatur) fest. Die Y-Werte sind dimensionslos, da sie lediglich Multiplikatoren der Größen darstellen, die im PropertyManager für die zugehörigen thermischen Lasten/Lager festgelegt wurden.
    3. Bearbeiten Sie die Kurvendaten nach Bedarf.
      Um eine Zeile hinzuzufügen, doppelklicken Sie auf eine Zelle in der Spalte Punkte. Um ausgewählte Zeilen zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Auswahl, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Löschen aus, oder drücken Sie die Entf-Taste auf der Tastatur.
    4. Um die Kurve für eine spätere Verwendung zu speichern, klicken Sie auf Kurve speichern, geben Sie einen Namen und Speicherort für die Kurvendatendatei an, und klicken Sie anschließend auf Speichern.
      Dem Dateinamen wird automatisch die Erweiterung .cwcur hinzugefügt. Die angegebene Kurve kann mit anderen Dokumenten verwendet werden.
    5. Klicken Sie auf OK.
  3. Um die tatsächlichen Werte der angegebenen Lasten/Lager anzuzeigen, klicken Sie im PropertyManager unter Variation mit Zeit auf Ansicht.
  4. Schließen Sie das Diagrammfenster.

Importieren einer vorhandenen Temperaturkurve

Importieren einer vorhandenen Temperaturkurve

  1. Klicken Sie im PropertyManager einer Last oder eines Lagers in einer nicht-linearen oder transienten thermischen Studie auf Temperaturkurve verwenden und anschließend auf Bearbeiten.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Temperaturkurve auf Kurve abrufen.
  3. Führen Sie im Dialogfeld Funktionskurven folgende Schritte durch:
    1. Wählen Sie die gewünschte Kurvendatenbankdatei (*.cwcur) aus.
      Die importierte Kurve wird im Fenster Kurvenbibliothek unter Temperaturkurve angezeigt.
    2. Klicken Sie unter Kurvenbibliothek auf den Namen der soeben importierten Zeitkurve.
      Im Dialogfeld werden die Kurvendaten angezeigt.
    3. Ändern Sie bei Bedarf die Kurvendaten, und klicken Sie anschließend auf OK.
  4. Klicken Sie im Dialogfeld Temperaturkurve auf OK.