Simulation Studien

Ein Modell unterliegt während seiner Nutzungsdauer in der Regel verschiedenen Betriebsumgebungen und -bedingungen. Es ist daher wichtig, alle möglichen Lastszenarien und Randbedingungen zu berücksichtigen und verschiedene Materialeigenschaften in der Analyse eines Modells auszuprobieren.

Eine Simulationsstudie wird durch die folgenden Faktoren definiert:

  • Modellbemaßungen
  • Studientyp und verknüpfte Optionen zur Definition des Analysezwecks
  • Materialeigenschaften
  • Lasten und Randbedingungen:

Klicken Sie auf Neue Studie (Simulation CommandManager), um eine Studie zu erstellen. Definieren Sie eine Studie über Name, Analyseart und Eigenschaften. Mit den Eigenschaften der Studie werden Optionen festgelegt, die mit einer bestimmten Analyseart verbunden sind.

Bei Konstruktions- und Ermüdungsstudien wird die Vernetzung der verknüpften Studien verwendet. Fallprüfungsstudien verwenden ausschließlich die Volumenkörpervernetzung. Druckbehälterstudien kombinieren Ergebnisse und benötigen kein Netz.

Auswahl eines Netztyps auf der Grundlage der Geometriemerkmale

Das Programm weist den Körpern auf der Grundlage der Geometriemerkmale automatisch den passenden Vernetzungstyp zu.

Volumenkörpervernetzung Volumenkörpermodelle werden stets mit tetraedrischen Volumenkörperelementen vernetzt.
Schalenvernetzung Oberflächengeometrien und Blechteile mit gleichförmiger Dicke werden mit dreieckigen Schalenelementen vernetzt.
Nur bei Fallprüfungsstudien werden Blechkörper in Volumenkörper umgewandelt und mit Volumenkörperelementen vernetzt.
Balkenvernetzung Strukturbauteile und Schweißkonstruktionen werden mit Balkenelementen vernetzt. Sie können Endaustragungen (die standardmäßig mit Volumenkörperelementen vernetzt werden) als Balken behandeln, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Volumenkörpersymbol klicken, und im Kontextmenü die Option Als Volumenkörper behandeln auswählen.
Gemischtes Netz Wenn in einem Modell beide Elementtypen vorhanden sind, wird ein gemischtes Netz erstellt.

Verwenden von Simulation-Studien

Sie können Simulation-Studien verwenden, um bestehende Produkte unter bestimmten Arbeitsbedingungen auf ihre Sicherheit hin zu überprüfen, oder um neue Produkte zu konstruieren.

Die SOLIDWORKS Simulation Produktpalette bietet andere Studientypen wie etwa die nicht-lineare Analyse, die dynamische Reaktionsanalyse, die Flüssigkeitsströmungsanalyse und die elektromagnetische Analyse.

  • Prüfen einer vorhandenen Konstruktion. Bei der Überprüfung eines vorhandenen Produkts ist die Geometrie bereits festgelegt. Das Ziel ist die Prüfung der Leistung des Produkts unter verschiedenen Betriebsbedingungen und die Überprüfung, ob es Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung oder zur Einsparung von Material gibt.
  • Erstellen einer neuen Konstruktion. Wenn Sie die Konstruktionsanalyse zur Erstellung einer neuen Konstruktion nutzen, können Sie verschiedene geometrische Konfigurationen und Materialien ausprobieren, um die Reaktion des Modells unter verschiedenen Betriebsbedingungen zu testen.

Simulation Berater

Mithilfe des Simulation Beraters können Sie den Studientyp auswählen, Lasten, Einspannungen und Verbindungen definieren und die Ergebnisse interpretieren.