Änderungen der Temperatur können zu beträchtlichen Verformungen, Dehnungen und Spannungen führen. Die thermische Spannungsanalyse ist eine statische Studie, die Temperaturauswirkungen berücksichtigt.
Sie können eine thermische Spannungsanalyse unter Verwendung einer der folgenden Optionen durchführen:
- Verwendung eines gleichmäßigen Temperaturanstiegs oder -abfalls für das gesamte Modell.
- Verwendung eines Temperaturprofils, das in einer statischen oder transienten thermischen Analyse berechnet worden ist.
- Verwendung eines Temperaturprofils aus Flow Simulation.
- Verwendung eines Temperaturprofils, das durch direkte Zuweisung von Temperaturwerten zu Komponenten, Flächen und Eckpunkten in der statischen Studie festgelegt wird. Diese Option ist in den meisten Fällen nicht geeignet, da davon ausgegangen wird, dass die Temperatur an anderen Positionen Null beträgt. Möglicherweise müssen Sie zunächst eine thermische Studie lösen und dann die Ergebnisse heranziehen, um eine thermische Spannungsanalyse zu lösen.
Sie können auf der Registerkarte Strömungsauswirkungen/Thermische Auswirkungen im Dialogfeld Statisch festlegen, ob thermische Auswirkungen bei statischen Studien berücksichtigt werden sollen. Wenn Sie die Materialeigenschaften manuell eingeben, müssen Sie für jedes Material im Modell den Wärmeausdehnungskoeffizienten angeben.