Eine typische Rohrleitung besteht aus Rohrteilen unterschiedlicher Längen, die über Rohrbogen, T-Stücke und Reduzierstücke verbunden und am Ende mit Flanschen versehen sind. Im FeatureManager werden die Rohrteile in den Leitungsteile-Ordner für Leitungen und den Komponentenordner für Rohrbogen, T-Stücke, Reduzierstücke und Flansche aufgeteilt.
In Rohrleitungen werden starre Rohre auf Grundlage von Liniengeometrie verwendet. Zusätzlich zu den Rohren gibt es viele verschiedene Komponententypen, aus denen gemeinsam mit den Rohren eine Leitung erstellt werden kann.
Eine Leitungsbaugruppe besteht aus einer oder mehreren Rohrverbindungen wie Flanschen, T-Stücken, Reduzierstücken, einer 3D-Skizze und Rohrteilen. Die 3D-Skizze enthält Linien, Punkte und Bogen (Verrundungen). Wenn Sie eine Leitungsbaugruppe erstellen, wird sie von der Routing Anwendung der aktuellen Baugruppe hinzugefügt.
Die einfachste Weise zum Starten einer Rohrleitung besteht darin, einen Flansch über das Objekt zu ziehen, mit dem das Rohr verbunden werden soll. Wenn der Flansch abgelegt wird, beginnt die Routing Anwendung mit dem Erstellen der Leitung:
- Die Leitung wird dort erstellt, wo sich die Linie in der Skizze befindet.
- Wo ein Bogen vorhanden ist, wird ein Rohrbogen oder eine Biegung erstellt.
- Wo ein Punkt vorhanden ist, wird eine Rohrverbindung eingefügt, z. B. ein Flansch oder ein T-Stück.