Beschreibung von Skizzenbeziehungen

In der folgenden Tabelle werden die Elemente beschrieben, die Sie für eine Beziehung auswählen können, sowie die Eigenschaften der resultierenden Beziehung.

Beziehung Auszuwählende Elemente Resultierende Beziehungen
Horizontal oder Vertikal Eine oder mehrere Linien oder mindestens zwei Punkte. Die Linien werden horizontal oder vertikal (wie durch den aktuellen Skizzenraum definiert). Punkte werden horizontal oder vertikal ausgerichtet.
Kollinear Mindestens zwei Linien. Die Elemente liegen auf derselben unendlichen Linie.
Koradial Mindestens zwei Kreisbögen. Die Elemente haben denselben Mittelpunkt und Radius.
Senkrecht Zwei Linien. Die beiden Elemente stehen senkrecht aufeinander.
Parallel Mindestens zwei Linien.

Eine Linie und eine Ebene (oder eine planare Fläche) in einer 3D-Skizze.

Die Elemente sind parallel zueinander.

Die Linie liegt parallel zur ausgewählten Ebene.

Parallel YZ Eine Linie und eine Ebene (oder eine planare Fläche) in einer 3D-Skizze. Die Linie liegt parallel zur YZ-Ebene mit Bezug auf die ausgewählte Ebene.
Parallel ZX Eine Linie und eine Ebene (oder eine planare Fläche) in einer 3D-Skizze. Die Linie liegt parallel zur ZX-Ebene mit Bezug auf die ausgewählte Ebene.
Entlang Z Eine Linie und eine Ebene (oder eine planare Fläche) in einer 3D-Skizze. Die Linie liegt parallel zur Fläche der ausgewählten Ebene.
Beziehungen zu den globalen Achsen werden als EntlangX, EntlangY undEntlangZ bezeichnet. Beziehungen, die lokal in einer Ebene sind, werden als Horizontal, Vertikal und Normal bezeichnet.
Tangential Ein Kreisbogen, eine Ellipse oder ein Spline und eine Linie oder ein Kreisbogen.  Die beiden Elemente bleiben tangential.
Konzentrisch Mindestens zwei Kreisbögen oder ein Punkt und ein Kreisbogen. Die Kreisbogen haben denselben Mittelpunkt.
Mittelpunkt Zwei Linien oder ein Punkt und eine Linie. Der Punkt verbleibt am Mittelpunkt der Linie.
Schnittpunkt Zwei Linien und ein Punkt. Der Punkt verbleibt am Schnittpunkt der Linien.
Deckungsgleich Ein Punkt und eine Linie, ein Kreisbogen oder eine Ellipse. Der Punkt liegt auf der Linie, dem Kreisbogen oder der Ellipse.
Ist gleich Zwei oder mehr Linien oder zwei oder mehr Kreisbögen Die Linienlängen und -radien bleiben gleich.
Gleiche Krümmung Zwei Splines Der Krümmungsradius und der Vektor (Richtung) sind bei den beiden Splines gleich.
Symmetrisch Eine Mittellinie und zwei Punkte, Linien, Kreisbögen oder Ellipsen Die Elemente bleiben im selben Abstand zur Mittellinie auf einer Linie, die senkrecht zur Mittellinie ist.
Fixiert Ein beliebiges Element. Die Größe und Position des Elements sind fixiert. Die Endpunkte einer fixierten Linie jedoch können entlang der unendlichen darunterliegenden Linie frei bewegt werden. Des weiteren können die Endpunkte eines Kreisbogens oder eines elliptischen Segmentes entlang des darunterliegenden Vollkreises oder der Ellipse frei bewegt werden.
Fixiertes Langloch Ein Langlockskizzenelement. Die Größe und Position des Elements sind fixiert.
Anstecken Ein Skizzenpunkt und eine Achse, Kante, Linie oder ein Spline. Der Skizzenpunkt ist dort deckungsgleich, wo die Achse, Kante oder die Kurve in die Skizzierebene eindringt. Die Ansteck-Beziehung wird bei Austragungen mit Leitkurven verwendet.
Punkte verschmelzen Zwei Skizzenpunkte oder Endpunkte. Die beiden Punkte werden zu einem einzigen Punkt verschmolzen.
Doppelter Abstand Eine Mittellinie und jede Art von Skizzenelement. Das Skizzenelement wird im doppelten Abstand von der Mittellinie bemaßt. 
Gleiche Langlöcher Zwei oder mehr Langlochskizzenelemente. Die Elemente weisen identische Längen und Radien auf. 
Auf Kante Kanten eines Volumenkörpers. Die Kanten des Volumenkörpers werden auf der Skizzierebene mit dem Werkzeug Elemente übernehmen Tool_Convert_Entities_Sketch.gif projiziert.
Auf Ebene Elemente auf einer Ebene skizzieren. Die skizzierten Elemente befinden sich auf einer Ebene.
Auf Oberfläche Elemente auf einer Fläche skizzieren. Die skizzierten Elemente befinden sich auf einer Fläche.
Tangential zur Fläche Ein Skizzenelement und eine Volumenkörperfläche. Das Skizzenelement und die Fläche werden tangential zueinander gemacht.
Traktion   Siehe Verwendung von Traktion und Riemen für Layout-Skizzen.
Torsionskontinuität Einen Spline und eines dieser Elemente:
  • Spline
  • Kreisbogen
  • Konischer oder elliptischer Bogen.
  • Modellkanten, die linear, kreisförmig, konisch, parabolisch, elliptisch oder spline-basiert sind.
Die Skizzenelemente erhalten eine glatte Stetigkeitsbeziehung mit gleicher Krümmung und gleicher Krümmungsrate am gemeinsamen Endpunkt.
  • Wenn Sie eine Beziehung zu einer Linie erstellen, ist dies eine Beziehung zu einer unendlichen Linie und nicht nur zum skizzierten Liniensegment oder zur physischen Kante. Folglich berühren sich möglicherweise einige Elemente wider Erwarten nicht.
  • Wenn Sie eine Beziehung zu einem Kreisbogensegment oder einem elliptischen Segment erstellen, besteht die Beziehung zum Vollkreis oder zur ganzen Ellipse.
  • Wenn Sie eine Beziehung zu einem Element erstellen, das sich nicht auf der Skizzierebene befindet, wird die resultierende Beziehung auf die Projektion dieses Elements, wie es auf der Skizzierebene erscheint, angewendet.
  • Wenn Sie Offset Elemente und Elemente übernehmen verwenden, werden weitere Beziehungen automatisch erstellt.