Verformung – Optionen für „Kurve-zu-Kurve“

Die Verformung des Typs Kurve-zu-Kurve ist eine präzise Methode zum Verformen komplexer Formen, die einen Übergang von Anfangskurven zu Zielkurven aufweisen. Zu Anfangs- und Zielkurven zählen u. a. Flächenkanten, Oberflächen und Schnittkurven oder freie Skizzenkurven.

So öffnen Sie den PropertyManager für das Verformen mit Kurve-zu-Kurve-Optionen:

  1. Klicken Sie auf der Features-Symbolleiste auf Verformen TOOL_DEFORM_FEATURES.GIF, oder wählen Sie Einfügen > Features > Verformen aus.
  2. Wählen Sie im PropertyManager unter Typ der Verformung die Option Kurve-zu-Kurve aus.

Beispiel: Verformung – Kurve-zu-Kurve

Beispiel: Verformung - Kurve-zu-Kurve unter Verwendung mehrerer Kurven- und Kantensätze

Wenn die Zielkurve eine Flächen- oder Oberflächenkante ist, können Sie die Anfangskanten des Verformungsmodells mit der Positionskontinuität (ein abrupter Übergang) oder Tangentialität (verlaufender Übergang) anpassen.

Verformung - Beispiel für Positionskontinuität
Positionskontinuität an der Verbindung zwischen zwei Begrenzungen führt zu scharfen Kanten. Wählen Sie unter Formoptionen für Abstimmung die Option Formoptionen aus.
Verformung - Beispiel für tangentiale Kontinuität
Tangentiale Kontinuität an der Verbindung zwischen zwei Begrenzungen führt zu glatten Übergängen. Wählen Sie unter Oberflächentangente für Abstimmung die Option Formoptionen aus.

Die Optionen des PropertyManagers zum Steuern der Verformungs-Features Kurve-zu-Kurve werden nachstehend beschrieben. Weitere Beispiele für Verformungen des Typs Kurve-zu-Kurve finden Sie unter Verformung – Beispiele für „Kurve-zu-Kurve“.

Verformungskurven

PM_deform_initial_curve.gif Anfangskurven Legt die Anfangskurven des Verformungs-Features fest. Wählen Sie eine oder mehrere verbundene Kurven oder Kanten als Satz aus. Dabei kann es sich um einzelne Kurven oder Sätze von aneinander liegenden Kanten oder Kurven handeln.
PM_deform_target_curve.gif Zielkurven Legt die Zielkurven des Verformungs-Features fest. Wählen Sie eine oder mehrere verbundene Kurven oder Kanten als Satz aus. Dabei kann es sich um einzelne Kurven oder Sätze von aneinander liegenden Kanten oder Kurven handeln.
  Satz[n] Ermöglicht das Hinzufügen PM_Deform_SetAdd.gif, Entfernen PM_Deform_SetSubtract.gif und Durchblättern PM_Deform_SetCycle.gif von Sätzen zum Durchführen von Änderungen. Die Kurven können Teil eines Modells (Kanten oder Schnittkurven) oder separate Skizzen sein.
  Vorschau anzeigen Zeigt Ergebnisse in der Vorschau an, entweder in der Ansicht „Drahtdarstellung“ (deaktiviert) oder „Schattiert“ (aktiviert). Um die Leistung bei großen und komplexen Modellen zu verbessern, wählen Sie diese Option erst aus, wenn Sie bereits alle anderen ausgewählt haben.

Bereich verformen

Je nach der Geometrie des Modells und den gewünschten Ergebnissen können Sie die Optionen Fixierte Kurven/Kanten/Flächen PM_deform_fixed-edges-curves-faces.gif, Zu verformende Körper Schaltfläche solid_bodies.png und Weitere Flächen, die verformt werden sollen PM_face.gif in jeder beliebigen Kombination verwenden. Wenn die ausgewählten Optionen miteinander in Konflikt stehen, setzt das zuletzt ausgewählte Element alle vorher ausgewählten, widersprüchlichen Elemente außer Kraft. Wenn Sie z. B. eine Fläche zum Verformen festgelegt haben und dann diese Fläche als fixiert festlegen, wird die Fläche fixiert.
  Fixierte Kanten Verhindert, dass ausgewählte Kurven, Kanten oder Flächen verschoben werden. Wählen Sie im Grafikbereich die fixierten Kanten und weitere Flächen zum Verformen aus. Wenn Fixierte Kanten deaktiviert ist, können nur Körper ausgewählt werden.
  Gleichmäßig Mit dieser Option wird versucht, Merkmale der ursprünglichen Form während der Verformungsoperation beizubehalten. Mit Gleichförmig kann die Lösung bestimmter Verformungsoperationen des Typs Kurve-zu-Kurve unterstützt werden, die Formen mit scharfen, kantigen Merkmalen erzeugen.

Beispiel: Verformung - Kurve-zu-Kurve mit aktivierter und deaktivierter Option Gleichförmig

PM_deform_fixed-edges-curves-faces.gif Fixierte Kurven/Kanten/Flächen Verhindert, dass die ausgewählten Kurven, Kanten und Flächen verformt und verschoben werden.
Beispiel: Verformung - Kurve-zu-Kurve mit fixierten Kanten
  • Wenn sich die Anfangskurven PM_deform_initial_curve.gif innerhalb der geschlossenen Kontur befinden, wird die Verformung auf die Kontur beschränkt.
  • Wenn sich die Anfangskurven PM_deform_initial_curve.gif außerhalb der geschlossenen Kontur befinden, wird innerhalb der Kontur kein Punkt verformt.
PM_face.gif Weitere Flächen, die verformt werden sollen Ermöglicht das Hinzufügen bestimmter Flächen zum Verformen. Wenn keine Flächen ausgewählt sind, ist der ganze Körper betroffen.

Beispiel: Verformung - Kurve-zu-Kurve mit weiteren zu verformenden Flächen PM_face.gif

Wenn die Anfangskurven PM_deform_initial_curve.gif Skizzenkurven (nicht Flächen- oder Oberflächenkanten) sind, müssen Sie Zu verformende Körper Schaltfläche solid_bodies.png oder Weitere Flächen, die verformt werden sollen PM_face.gif auswählen.

 
  • Wenn Sie eine fixierte Kante PM_deform_fixed-edges-curves-faces.gif oder einen Körper Schaltfläche solid_bodies.png auswählen, wird der ganze Körper verformt.body def_1.gif
  • Wenn Sie für Weitere Flächen, die verformt werden sollen PM_face.gif eine Fläche auswählen, ohne Kanten zu fixieren, beschränkt sich die Verformung auf die ausgewählte Fläche. face select ex.gif
PM_deform_deform_radius.gif Verformungsradius (Verfügbar, wenn Fixierte Kanten deaktiviert und Gleichförmig ausgewählt ist.) Erstellt eine dem Biegen ähnliche Verformung, wobei der Wert für Verformungsradius PM_deform_deform_radius.gif zur Ermittlung des durch die Verformung betroffenen Bereichs verwendet wird. Der betroffene Bereich wird mit Hilfe des Wertes für Verformungsradius PM_deform_deform_radius.gif durch Austragen einer radialförmigen Basis entlang der Anfangskurven berechnet.

Beispiel: Verformung - Kurve-zu-Kurve-Verformungsradius PM_deform_deform_radius.gif

Schaltfläche solid_bodies.png Zu verformende Körper Verformt Körper. Verwenden Sie diese Option, wenn die Anfangskurven PM_deform_initial_curve.gif nicht Teil einer durchgehenden Fläche oder Oberfläche (Skizzenkurven) sind oder mehrere Körper verformt werden sollen.

Beispiel: Verformung - Kurve-zu-Kurve – zu verformende Körper Schaltfläche solid_bodies.png

Bei einem Mehrkörper-Teil können Sie Zu verformende Körper Schaltfläche solid_bodies.png hinzufügen, nachdem Sie den Anfangskörper festgelegt haben. Nur die ausgewählten Körper werden verformt.

Formoptionen

  Steifigkeit Steuert die Festigkeit der verformten Geometrie im Verformungsprozess.
Mit den Optionen unter Bereich verformen können Sie beliebige Steifigkeitsstufen kombinieren. Die Darstellungen der Steifigkeit sind im Allgemeinen deutlicher zu erkennen, wenn Sie Fixierte Kurven/Kanten/Flächen PM_deform_fixed-edges-curves-faces.gif verwenden.

Beispiel: Verformung - Kurve-zu-Kurve – Stufen der Steifheit bei Formen

Es gibt drei Stufen von Steifheit:

Steifheit – Minimum PM_deform_stiffness_minumum.gif

Geringster Anteil an Festigkeit.

Steifheit – Mittel PM_deform_stiffness_medium.gif

Mittlerer Anteil an Festigkeit.

Steifheit – Maximum PM_deform_stiffness_maximum.gif

Höchster Anteil an Festigkeit.

PM_deform_shape accuracy.gif Formgenauigkeit Steuert die Oberflächenqualität. In Bereichen mit hoher Krümmung ist die Standardqualität möglicherweise unzureichend. Wenn Sie die Genauigkeit durch Verschieben des Schiebereglers nach rechts erhöhen, können Sie die Erfolgsquote des Verformungs-Features erhöhen. Verschieben Sie den Regler nur bei Bedarf, da mit steigender Oberflächengenauigkeit die Leistung abnimmt.

Beispiel: Verformung – Kurve-zu-Kurve – Formgenauigkeit PM_deform_shape accuracy.gif

Gewicht (Verfügbar, wenn Fixierte Kanten ausgewählt und Gleichförmig deaktiviert ist.) Steuert den Grad des Einflusses zwischen zwei Optionen:

Fixierte Kanten

Gewichtet die Verformung in Richtung der Elemente, die unter Fixierte Kurven/Kanten/Flächen PM_deform_fixed-edges-curves-faces.gif festgelegt werden.

Bewegliche Kurven

Gewichtet die Verformung in Richtung der Kanten und Kurven, die unter Verformungskurven als Anfangskurven PM_deform_initial_curve.gif und Zielkurven PM_deform_target_curve.gif festgelegt werden.

Beispiel: Verformung - Kurve-zu-Kurve – Gewicht

  Begrenzung beibehalten Stellt sicher, dass die für Fixierte Kurven/Kanten/Flächen PM_deform_fixed-edges-curves-faces.gif ausgewählten Begrenzungen fixiert sind. Deaktivieren Sie Begrenzung beibehalten, um den zu verformenden Bereich zu ändern, nur zusätzliche Flächen auszuwählen oder zuzulassen, dass Begrenzungen verschoben werden.

Beispiel: Verformung - Kurve-zu-Kurve – Begrenzung beibehalten

  Nur zusätzliche Flächen (Verfügbar, wenn die Option Begrenzung beibehalten deaktiviert ist.) Stellt sicher, dass die Verformung nur die für Weitere Flächen, die verformt werden sollen PM_face.gif ausgewählten Flächen betrifft. Die übrigen Flächen werden prinzipiell ausgetragen, um mit den zusätzlichen Flächen zusammenzustoßen.

Beispiel: Verformung - Kurve-zu-Kurve – Nur zusätzliche Flächen

  Übereinstimmung Ermöglicht Ihnen, unter Anwendung dieser Bedingungen die verformten Oberflächen oder Flächen auf die Kanten der Zieloberfläche oder -fläche abzustimmen.

Kein

Es wird keine Bedingung zum Angleichen angewendet.

Oberflächentangente

Gleicht Zielkanten von Flächen und Oberflächen mit einem glatten Übergang an.

Tangente umkehren

Ändert die Richtung des Oberflächen- oder Flächenübergangs von den Zielkurven oder -kanten aus.

Beispiel: Verformung – Kurve-zu-Kurve – Abstimmungsoptionen

Kurvenrichtung

Passt Zielkurven PM_deform_target_curve.gif durch die Abbildung von Anfangskurven PM_deform_initial_curve.gif auf Zielkurven PM_deform_target_curve.gif an, wobei die Normalen der Zielkurven PM_deform_target_curve.gif zum Formen der Verformung verwendet werden.

Beispiel: Verformung - Kurve-zu-Kurve - Kurvenrichtung