Formschräge mit Trennfuge

Um eine Trennfuge können Sie Oberflächen mit einer Formschräge versehen. Die Trennfuge kann auch nicht planar sein. In einer Formschräge mit einer Trennfuge können Sie auch eine abgestufte Formschräge verwenden.

Um eine Formschräge an einer Trennfuge zu erzeugen, können Sie zuerst die abzuschrägenden Flächen teilen, indem Sie eine Trennlinie einfügen, oder Sie können eine bestehende Modellkante verwenden. Danach wird die Entformungsrichtung bestimmt, oder die Seite der Trennfuge, von der Material entfernt werden soll.

Sie können unter Verwendung des Werkzeugs zur Formschrägeanalyse die Formschrägewinkel im Modell prüfen. Mit der Formschrägeanalyse wird eine farbcodierte Wiedergabe der Modellflächen erzeugt, die auf dem festgelegten Winkel und den festgelegten Kriterien der Entformungsrichtung basiert.

Einfügen einer Trennfuge für einen Formschrägewinkel:

  1. Skizzieren Sie das Teil, das mit einer Formschräge versehen werden soll.
  2. Fügen Sie eine Trennlinienkurve ein, wenn Sie möchten.
  3. Klicken Sie in der Features-Symbolleiste auf Formschräge , oder klicken Sie auf Einfügen > Features > Formschräge.
  4. Wählen Sie unter Formschrägetyp die Option Trennfuge aus.
    In bestimmten Fällen müssen Sie das Kontrollkästchen Reduzierten Winkel ermöglichen aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unten unter Option „Reduzierten Winkel ermöglichen“.
  5. Geben Sie unter Formschrägewinkel den Formschrägewinkel ein.
  6. Wählen Sie unter Entformungsrichtung eine Kante oder Fläche im Grafikbereich aus, um die Entformungsrichtung anzuzeigen.
    Achten Sie auf die Pfeilrichtung, und klicken Sie gegebenenfalls auf Richtung umkehren .
  7. Wählen Sie unter Trennfugen die Trennfugen im Grafikbereich aus.
    Achten Sie auf die Pfeilrichtung. Um für jedes Segment der Trennfuge eine andere Formschrägerichtung anzugeben, klicken Sie im Feld Trennfugen auf den Namen der Kante und dann auf Andere Fläche.
    Richtung der ersten Formschräge Andere Fläche ausgewählt
    In diesem Beispiel wurden alle Trennfugen ausgewählt, wobei dieselbe Fläche verwendet wurde.
  8. Wählen Sie den Typ der Flächenfortsetzung:
    Kein Formschräge nur für die ausgewählte Fläche.
    Entlang Tangente Ausweitung der Formschräge auf alle Flächen, die zur ausgewählten Fläche tangential sind.
  9. Klicken Sie auf OK .
    Formschräge bei erster Richtung angewendet Formschräge mit Andere Fläche angewendet

Reduzierten Winkel ermöglichen - Option

Das Kontrollkästchen Reduzierten Winkel ermöglichen steht nur bei einer Formschräge mit „Trennfuge“ zur Verfügung.

Wenn Sie diese Option auswählen, ist der Formschrägewinkel einiger Teile der abgeschrägten Fläche unter Umständen kleiner als der angegebene Formschrägewinkel.

Verwenden Sie das Kontrollkästchen Reduzierten Winkel ermöglichen in der folgenden Situation:

  • Die Senkrechte mindestens einer der seitlichen Flächen, die an der abgeschrägten Kante und Flächen anliegen, ist fast senkrecht zur Entformungsrichtung. Verwenden Sie bei diesem Modelltyp und in dieser Situation die Option Reduzierten Winkel ermöglichen, wenn der maximale Winkel zwischen der Entformungsrichtung und der Senkrechten auf die schräge Fläche, plus der Formschrägewinkel größer oder gleich 90° ist.
Der vertikale blaue Pfeil stellt die Entformungsrichtung (obere Ebene) dar. Der rote Pfeil stellt die Oberfläche normal auf die Entformungsrichtung dar, wobei die Oberfläche im maximalen Winkel zur Entformungsrichtung steht.

Wenn die Summe aus maximalem Winkel und dem Formschrägewinkel gleich oder größer als 90° ist, aktivieren Sie zur Erstellung der Formschräge das Kontrollkästchen Reduzierten Winkel ermöglichen.

Formschräge angewendet(Formschrägewinkel gleich 25°). Die obige Abbildung zeigt dieselbe angewendete Formschräge mit einem Winkel von 25° an. Es wurde jedoch dadurch erweitert, dass eine Offset-Fläche angewendet wurde und die Krümmung auf der Offset-Fläche angezeigt wird.
In diesem Beispiel beträgt der Formschrägewinkel in Richtung der schmalen Enden der abgeschrägten Fläche weniger als die angegebenen 25 Grad, damit die Formschräge erstellt werden konnte.