- ABS
Die ABS(a)
-Funktion liefert den absoluten Wert des Ausdrucks a
.
- ACOS
Die ACOS(a)
-Funktion berechnet den Bogencosinus eines Ausdrucks a
.
- AINT
Die AINT(a)
-Funktion liefert die nächste Ganzzahl kleiner oder gleich dem Wert des Ausdrucks a
, solange der Wert des Ausdrucks a
eine positive Ganzzahl ist. Ansonsten liefert AINT
den Wert Null zurück.
- ANINT
Die ANINT(a)
-Funktion berechnet die nächste Ganzzahl zum Ausdruck a
.
- ASIN
Die ASIN(a)
-Funktion berechnet den Bogensinus eines Ausdrucks a
.
- ATAN
Die ATAN(a)
-Funktion liefert den Arcustangens des Ausdrucks a
zurück.
- ATAN2
Die ATAN2(a1,a2)
-Funktion liefert den Arcustangens des Ausdrucks a1/a2
zurück, wobei a1
und a2
Ausdrücke sind.
- BISTOP
Die Funktion BISTOP(x,x',x1,x2,k,e,cmax,d)
modelliert ein Abstandselement.
- CHEBY
Die Funktion CHEBY(x,x0,a0,…,an)
gibt den Wert eines Tschebyscheff-Polynoms der n.ten Ordnung erster Art zurück. Sie können ein Polynom bis zur 30. Ordnung definieren.
- COS
Die COS(a)
-Funktion liefert den Kosinus des Ausdrucks a
.
- COSH
Die COSH(a)
-Funktion berechnet den Cosinus hyperbolicus eines Ausdrucks a
.
- DIM
Die DIM(a1,a2)
-Funktion berechnet den positiven Unterschied der Sofortwerte von zwei Ausdrücken a1
und a2
.
- DTOR
Die DTOR
-Konstante liefert den Grad-Radiant-Umwandlungsfaktor (PI/180) zurück.
- EXP
Die EXP(a)
-Funktion berechnet den Wert ea
für einen Ausdruck a
.
- FORCOS
Die Funktion FORCOS(x,x0,ω,a0,…,an)
wertet eine Fourier-Kosinusreihe aus.
- FORSIN
Die Funktion FORSIN(x,x0,ω,a0,…,an)
wertet eine Fourier-Sinusreihe aus.
- HAVSIN
Die Funktion HAVSIN(x,x0,h0,x1,h1)
definiert eine Haversine-Funktion, die einen reibungslosen Übergang zwischen zwei Funktionen ermöglicht.
- IF
Sie können den arithmetischen IF
-Operator für die bedingte Bewertung eines Funktionsausdrucks verwenden.
- IMPACT
Die Funktion IMPACT(x,x',x1,k,e,cmax,d)
berechnet Kollisionskräfte als eine Funktion von Verschiebung und Geschwindigkeit.
- LOG
Die LOG(a)
-Funktion liefert den natürlichen Logarithmus eines Ausdrucks a
.
- LOG10
Die LOG10(a)
-Funktion liefert den Logarithmus zur Basis 10 des Ausdrucks a
zurück.
- MAX
Die MAX(a1,a2)
-Funktion liefert das Maximum zweier Ausdrücke a1
und a2
zurück.
- MIN
Die MIN(a1,a2)
-Funktion liefert das Minimum zweier Ausdrücke a1
und a2
zurück.
- MOD
Die MOD(a1,a2)
-Funktion liefert den Rest zurück, wenn der Wert des Ausdrucks a1
durch den Wert des Ausdrucks a2
dividiert wird.
- PI
Die Konstante PI
liefert das Verhältnis des Umfangs zum Durchmesser eines Kreises (3.14159...) zurück.
- POLY
Die Funktion POLY(x,x0,a0,…,an)
gibt den Wert eine Polynoms n.ter
Ordnung wieder. Sie können ein Polynom bis zur 30. Ordnung definieren.
- RTOD
Die RTOD
-Konstante liefert den Radiant-Grad-Umwandlungsfaktor (180/PI) zurück.
- SHF
Die Funktion SHF(x,x0,a,ω,φ,b)
gibt den Wert einer einfachen harmonischen Funktion zurück.
- SIGN
Die SIGN(a1,a2)
-Funktion transferiert das Zeichen des Werts des Ausdrucks a2
zur Größe des Ausdrucks a1
.
- SIN
Die SIN(a)
-Funktion liefert den Sinus eines Ausdrucks a
.
- SINH
Die SINH(a)
-Funktion liefert den hyperbolischen Sinus eines Ausdrucks a
.
- SQRT
Die SQRT(a)
-Funktion liefert die Quadratwurzel des Ausdrucks a zurück.
- STEP
Die Funktion STEP(a, x1, y1, x2, y2) gibt eine gleichmäßige Schrittfunktion auf dem Ausdruck a für Zeit oder für ein Ergebnis zurück.
- STEP5
Die Funktion STEP5(x,x0,h0,x1,h1)
gibt eine Annäherung einer Schrittfunktion durch ein Polynom fünfter Ordnung zurück.
- SWEEP
Die Funktion SWEEP (x, a, x0, f0, x1, f1, dx)
gibt eine konstante sinusförmige Amplitudenfunktion mit einer linear zunehmenden Frequenz über einen Bereich der unabhängigen Variable zurück.
- TAN
Die TAN(a)
-Funktion liefert den Tangens des Ausdrucks a
.
- TANH
Die TANH(a)
-Funktion liefert den Tangens hyperbolicus des Ausdrucks a
zurück.
- ZEIT
Die Variable ZEIT
liefert die aktuelle Simulationszeit.