Expand WillkommenWillkommen
Expand Die ProgrammoberflächeDie Programmoberfläche
Expand Erste SchritteErste Schritte
Expand Präzise zeichnenPräzise zeichnen
Collapse Mit Zeichnungsdateien arbeitenMit Zeichnungsdateien arbeiten
Expand Betrachten der ZeichnungBetrachten der Zeichnung
Expand 3D-Ansichten und -Präsentationen3D-Ansichten und -Präsentationen
Expand Formatieren der ZeichnungFormatieren der Zeichnung
Expand Zeichnungselemente erstellenZeichnungselemente erstellen
Expand Zeichnungselemente ändernZeichnungselemente ändern
Expand Mit Blöcken, Blockattributen, Elementgruppen und Referenzen arbeitenMit Blöcken, Blockattributen, Elementgruppen und Referenzen arbeiten
Expand Schraffuren, Farbfüllungen, Text und Tabellen verwendenSchraffuren, Farbfüllungen, Text und Tabellen verwenden
Expand Bemaßungen erzeugen und ändernBemaßungen erzeugen und ändern
Expand 3D-Elemente erstellen und ändern3D-Elemente erstellen und ändern
Expand Layout-Blätter erstellen und Zeichnungen druckenLayout-Blätter erstellen und Zeichnungen drucken
Expand Zeichnungsfenster anordnenZeichnungsfenster anordnen
Expand BenutzeranpassungenBenutzeranpassungen
Expand BefehlsreferenzBefehlsreferenz
Expand DraftSight ProfessionalDraftSight Professional
Expand DraftSight PremiumDraftSight Premium
Inhaltsverzeichnis ausblenden

Öffnen und Speichern von ESRI Shape (SHP) Dateien

Softwareprodukte für Geografische Informationssysteme (GIS) verwenden ESRI Shape-Dateien (.shp), um grafische Informationen zu speichern (z.B. Grundstücke, Straßen, Eisenbahnlinien, Gebäude, Verteilernetze, Grünflächen, Wälder, Flüsse, Seen usw.).

Das Shape-Dateiformat ist ein vom Environmental Systems Research Institute, Inc. (ESRI) entwickeltes Vektordatenformat, das als GIS-Datenaustauschformat verwendet wird.

Im Gegensatz zu Zeichnungs-Dateiformaten (z.B. DXF oder DWG) enthalten Shape-Dateien keine vollständigen grafischen Informationen.

Ein kompletter Satz der Daten, aus denen sich eine Karte, ein Landschaftsprofil oder ein anderer geographischer Plan zusammensetzt, wird in einem Ordner gruppiert, wobei die Shape-Dateien geometrische Vektordaten enthalten. Andere Dateitypen speichern Attribute und Eigenschaften.

Die in einer einzelnen Shape-Datei gespeicherten Elemente sind immer vom gleichen Typ: Punkte, Linien oder Polygone (die geometrische Informationen darstellen). In Shape-Dateien werden Referenzdaten den elementaren Objekten zugeordnet.

.shp-Dateien sind einer Datenbankdatei (.dbf) und einer Indexdatei (.shx) zugeordnet, die sich im gleichen Ordner und mit dem gleichen Namen befinden. In GIS-Projekten werden die anderen Dateitypen mit der .shp-Datei verknüpft.

Wenn Sie Shape-Dateien öffnen:

  • Das Programm erkennt die Art der zu importierenden Informationen (Punkte, Linien oder Polygone) und stellt in der Zeichnung nur Elemente für diesen Typ dar. Sie können keine Attribute untersuchen, die mit den geometrischen Objekten verknüpft sind.

    Hinweis: Öffnen Sie eine .shp-Datei nur, wenn sich eine .dbf- und .shx-Datei im gleichen Ordner und mit dem gleichen Namen befindet.

Wenn Sie Shape-Dateien speichern:

  • Sie können Shape-Dateien auch wieder zurück speichern. Sie können die Position und Lage der Geometrie in solchen Dateien ändern, aber Sie können keine neue Geometrie mit Attributen in die von Ihnen geschriebenen Dateien einfügen.
  • Verwenden Sie SpeichernUnter, um eine Shape-Datei unter einem anderen Namen zu speichern. Dadurch wird eine zugehörige .dbf- und.shx-Datei mit dem gleichen Namen erstellt.
  • Sie können Zeichnungen mit SpeichernUnter als Shape-Dateien speichern. Stellen Sie sicher, dass die Shape-Datei nur Elemente desselben Typs (Punkte, Linien oder Polygone) enthält. Dies ist jedoch nur sinnvoll, wenn Sie eine Nachbearbeitungssoftware einsetzen, welche die exportierten Daten verarbeiten kann.

Hinweis:  Verwechseln Sie das Shape-Dateiformat nicht mit dem Font-Quellformat, das ebenfalls die in CAD-Software verwendete Erweiterung .shp verwendet.

So öffnen Sie ESRI Shape-Dateien:

  1. Klicken Sie Datei > Öffnen (oder geben Sie Öffnen ein).
  2. Wählen Sie im Dialogfenster aus der Liste der Dateitypen ESRI Shape File (*.shp).
  3. Navigieren Sie zur .shp-Datei und wählen Sie diese aus.
  4. Klicken Sie auf Öffnen, um die Zeichnung zu laden, oder klicken Sie und dann auf Schreibgeschützt öffnen, um die Datei zu öffnen, ohne sie zu ändern.

So speichern Sie ESRI Shape-Dateien unter einem anderen Namen:

  1. Klicken Sie auf Datei > Speichern unter (oder geben Sie SpeichernAls ein).
  2. Spezifizieren Sie im Dialogfenster:
    • Wählen Sie unter Dateityp die Option ESRI Shape file (*.shp) aus.
    • Geben Sie unter Dateiname einen Namen für die Datei ein.
    • Navigieren Sie zu dem Speicherort, an dem Sie die Datei speichern möchten.
  3. Klicken Sie Speichern.


Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Öffnen und Speichern von ESRI Shape (SHP) Dateien
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: 2022 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.