Ordner |
Mit Vorlagen können zwei Arten von Ordnern erstellt werden: Stammordner und Unterordner.
-
Stammordner werden im Stammverzeichnis des Tresors erstellt, und zwar ungeachtet des Ordners, auf den sich die Vorlage bezieht.
- Unterordner werden unter dem aktiven Ordner (d. h. dem Ordner, in dem die Vorlage eingesetzt wird) oder unter einem angegebenen Vorlagenordner erstellt.
Sie können eine komplette Ordnerstruktur in den Ordnervorlagenbereich ziehen oder kopieren, um die Vorlagenordner (einschließlich Dateien) auf diese Weise zu erstellen.
|
So erstellen Sie einen Stammordner: |
-
Klicken Sie auf
, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner, und wählen Sie Neues Stammverzeichnis aus dem Kontextmenü.
- Geben Sie den Ordnernamen ein.
Wenn beim Einsetzen der Vorlage der angegebene Stammordner bereits vorhanden ist, bleibt der vorhandene Ordner bestehen.
|
Gehen Sie zum Erstellen eines Unterordner wie folgt vor: |
-
Klicken Sie unter Ordner auf den Ordner, unter dem ein Unterordner erstellt werden soll.
Bei Auswahl von Aktueller Ordner wird der Unterordner von der Vorlage in dem Ordner erstellt, in dem die Vorlage eingesetzt wird (oder die Vorlage wechselt in den jeweiligen Unterordner hinein, sofern dieser bereits existiert). Bei Auswahl eines Stammordners wird der Unterordner unter diesem Stammordner erstellt.
-
Klicken Sie auf
, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, und wählen Sie Neuer Ordner aus dem Kontextmenü.
- Geben Sie den Ordnernamen ein.
|
Weitere Ordneroperationen |
Unter Ordner können außerdem die folgenden Operationen ausgeführt werden:
-
Zum Anzeigen der Ordnerberechtigungen oder zum Kopieren von Variablen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, und wählen Sie Eigenschaften aus dem Kontextmenü.
-
Zum Löschen eines Vorlagenordners wählen Sie den Ordner aus, und klicken Sie auf
, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, und wählen Sie Löschen aus dem Kontextmenü.
- Zum Umbenennen eines Ordners klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, und wählen Sie Umbenennen aus dem Kontextmenü. Geben Sie dann den neuen Ordnernamen ein.
|
Dateien im Ordner |
Mit Vorlagen können Dateien erstellt werden. |
So erstellen Sie eine Datei: |
-
Klicken Sie unter Ordner auf den Ordner, in dem von der Vorlage die neue Datei erstellt werden soll.
Bei der Auswahl von Aktueller Ordner erstellt die Vorlage die Datei in dem Ordner, in dem die Vorlage eingesetzt wird.
- Klicken Sie auf „Neu“
.
-
Wählen Sie im Dialogfeld Vorlagendatei auswählen eine Datei aus, und klicken Sie auf Öffnen.
Diese Datei wird als Quelldatei für die neue Datei verwendet, die durch die Vorlage erstellt wird. Die ursprüngliche Datei wird nicht verschoben. In der Regel wählen Sie eine Datei des gleichen Typs wie die durch die Vorlage erstellte Datei aus. Es ist aber auch möglich, eine .dot-Datei als Quelle für die .doc-Datei auszuwählen.
- Legen Sie im Dialogfeld Neue Datei die Eigenschaften für die neue Datei fest, und klicken Sie dann auf OK.
-
Benutzer, die die Vorlage einsetzen, müssen auf die Quelldatei zugreifen können. Wenn Sie eine Quelldatei ausgewählt haben, die sich nicht im Tresor befindet, checkt SOLIDWORKS PDM eine Kopie in den Tresor ein. Wählen Sie im Dialogfeld Ordner auswählen den Tresorordner aus, in den SOLIDWORKS PDM die Vorlagendatei einchecken soll, und klicken Sie dann auf OK.
Die Vorlagendatei wird jetzt unter Dateien im Ordner aufgelistet. Die Spalten Karte anzeigen und Veröffentlichen enthalten die im Dialogfeld Neue Datei vorgenommene Auswahl.
|
So bearbeiten Sie eine vorhandene Vorlagendatei: |
Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf . Das Dialogfeld Vorlagendatei bearbeiten ist identisch mit dem Dialogfeld Neue Datei.
|
So entfernen Sie eine Vorlagendatei: |
Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf . |
Vorlagenvariablen
|
Mit Hilfe von Vorlagenvariablen können Sie dynamisch Ordner- oder Dateinamen erstellen sowie Werte in Datenkarten eingeben. Um Variablen zu erstellen und zu organisieren, klicken Sie auf Vorlagenvariablen. Wenn Namen von Vorlagenordnern Variablen enthalten sollen, müssen die Variablennamen in Prozentzeichen gesetzt werden (%%%). |