Inhaltsverzeichnis ausblenden

Markup-Eigenschaften

Sie können die Markup-Eigenschaften im Eigenschaftenfeld einstellen.

Kategorie Beschreibung Verfügbar für
Nicht zutreffend
Name

Gibt den Namen des Akteurs an. Dieser Name ist im Interaktions- oder Strukturbaum zu sehen und stellt den standardmäßigen Quickinfo-Text dar.

Quickinfo

Gibt den Quickinfo-Text an, der angezeigt wird, wenn Sie auf den Akteur zeigen. Die Standardanzeige ist der Akteurname, aber Sie können eine andere Eigenschaft oder Metaeigenschaft auswählen oder eine Textzeichenfolge eingeben. Um Text einzugeben, der selbst Eigenschaften enthalten kann, wählen Sie Zeichenfolge aus, und verwenden Sie die Eigenschaft Quickinfo-Zeichenfolge.

Anmerkung: Standardmäßig wird in Text-Anmerkungen, die an einen Akteur angefügt sind, der Quickinfo-Text des Akteurs angezeigt. Um dieses Verhalten zu ändern, ändern Sie die Eigenschaft Text der Text-Anmerkung.
QuickInfo-Zeichenfolge

(Verfügbar, wenn die Quickinfo eine Zeichenfolge ist.) Gibt den Quickinfo-Text an. Geben Sie den Text ein, optional auch mit Eigenschaftsschlüsselwörtern. Klicken Sie bei Geometrieakteuren auf , um das Textfeld anzuzeigen, in dem Sie mehrere Textzeilen eingeben und leichter Eigenschaften einbetten können.

Unter Textfeld finden Sie Einzelheiten zu Eigenschaftsschlüsselwörtern und dem Feld Text.

Farbe

Legt die Farbe des Akteurs fest.

Deckkraft

Legt den Deckkraftwert fest, der zwischen 0 (transparent) und 255 (deckend) liegen kann.

Oben bleiben

Sorgt dafür, dass der Interaktionsakteur sichtbar ist, selbst wenn er durch einen Geometrieakteur verdeckt wird.

Deaktiviert Aktiviert
Verdeckte Stil

(Verfügbar, wenn die Option Oben bleiben deaktiviert ist.) Aktiviert die Eigenschaften Hintere Linie. Eine hintere Linie verläuft hinter Akteuren, die sich davor befinden. Sie können unterschiedliche Stile für vordere und hintere Linie definieren.

Vordere Linie Hintere Linie
Glatt

Erzeugt gekrümmte Polyliniensegmente (kubische Hermite-Splines).





DeaktiviertAktiviert

Schließen

Verbindet den ersten und letzten Knoten, um einen geschlossenen Polylinienbereich zu erzeugen.





DeaktiviertAktiviert

Linienbreite
Legt die Dicke der roten Zitierlinie in Millimeter fest.
Außenradius

Bestimmt den Radius in Millimeter.

Die Achsenspitzen zeigen

Zeigt die Achse des kreisförmigen Pfeils an, wodurch das Ermitteln der Ausrichtung erleichtert wird.

Deaktiviert Aktiviert
Pfeilform
Pfeil mit fester Größe

Gibt an, dass die Pfeilgröße unabhängig vom Zoomfaktor festgeschrieben sein soll. Dadurch wird sichergestellt, dass der Pfeil immer sichtbar ist.

Fixierte Länge

Gibt die gewünschte Länge des Pfeils an, wenn Pfeil mit fester Größe ausgewählt ist. Die Länge wird entsprechend den Papierabmessungen festgelegt.

Endpunkt

Bestimmt die Position der Pfeilspitzen.

Start Ende Beide Kein

Die Eigenschaften Kopfform, Kopfbreite und Kopflänge bestimmen die Form und die Größe der Pfeilspitze.

Tipp: Zum einfachen Ändern der Eigenschaften für Form und Größe des Pfeils ziehen Sie die Anker im Viewport.

Form der Spitze

Gibt an, wo die Pfeilspitze den Pfeil trifft, angegeben als Verhältnis der Pfeilspitzenlänge (-1 bis 1, wobei 0 senkrecht ist).







0,00,2-0,2
Anmerkung: Um verformte Pfeile zu vermeiden, sollte der Wertebereich (-1 bis 1) verringert werden, wenn die Spitzenform gezogen wird.

Kopfbreite

Gibt die Breite der Pfeilspitze in den Längeneinheiten des Dokuments von der Mittenlinie des Pfeilkörpers ab gemessen an.





2060
Tipp: Um die Breite von Spitze und Körper zu verändern, ziehen Sie den Spitzen-Breiten-Anker im Viewport. Zum Ändern ausschließlich der Breite der Pfeilspitze halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie den Anker ziehen.

Kopflänge

Legt die Länge der Pfeilspitze in den Längeneinheiten des Dokuments fest. Bei einer Änderung der Pfeilspitzenlänge bleibt die Gesamtlänge des Pfeils (Länge) unverändert.







2060100

Breite

Gibt die Stärke des Pfeilschafts in Längeneinheiten des Dokuments an.

Länge

Legt die Pfeillänge fest, in Längeneinheiten des Dokuments.

Anmerkung: Diese Eigenschaft ist für lineare Pfeile deaktiviert, wenn Pfeil mit fester Größe aktiviert ist.
Tipp: Beim Ändern der Länge eines linearen Pfeils durch Ziehen eines -Ankers im Viewport wird eine Achsenlinie angezeigt, mit der die Pfeilausrichtung leichter beibehalten werden kann. Alternativ können Sie beim Ziehen auch die Alt-Taste drücken, um die Ausrichtung beizubehalten.

Abgeflacht

Legt fest, dass ein kreisförmiger Pfeil abgeflacht dargestellt werden soll.

Deaktiviert Aktiviert
Außenradius

Bestimmt den Radius in Millimeter.

Schritt

Legt die Anzahl der Kurvensegmente fest.

5 10 30
Winkel

Legt die Anzahl der Grade (0 bis 360) eines kreisförmigen Pfeils fest.

90 270

Tipp: Sie können auch den Winkel und den Radius ändern, indem Sie den Pfeil in den Viewport ziehen. Der ursprüngliche Radius wird durch eine gestrichelte Linie angezeigt. Befindet sich der Pfeil in der Nähe dieser gestrichelten Linie, wird er auf sie gezogen, so dass Sie den Drehwinkel daher ohne Ändern des Radius leicht verstellen können.

Hintergrund
Farbe

Bestimmt die Hintergrundfarbe.

Deckkraft

Legt den Deckkraftwert fest, der zwischen 0 (transparent) und 255 (deckend) liegen kann.

Aufmaß

Legt das Aufmaß des Kreishintergrunds in Form eines Prozentsatzes fest.

0% 50 % 100 %
Typ

Bestimmt das Hintergrundformat.

Kein Verlauf Füllen
Verlauf

Legt den Verlaufseffekt fest.

Füllen
Füllen

Wendet auf das Innere der Polylinie eine Füllfarbe an. Composer wickelt die Polylinie in eine 2D-Ebene ab, die durch die ersten drei Polylinienknoten definiert wird. Knoten, die sich nicht auf der Ebene befinden, werden auf die Ebene projiziert, um die Polylinienform zu definieren.





DeaktiviertAktivierte Farbe = Blau Opazität = 255
Anmerkung: Z-Fighting ist bei gefüllten Polylinien auf der 3D-Geometrie möglich, wenn Oben bleiben deaktiviert ist. Um Z-Fighting zu verhindern, verschieben Sie die Polylinie, so dass sie von der 3D-Oberfläche abgesetzt ist, oder aktivieren Sie Oben bleiben.

Farbe
Gibt die Füllfarbe an.
Deckkraft
Gibt die Deckkraft der Füllung an.
Rahmen
Zeigen

Zeigt den Rahmen an.

Breite

Legt die Linienbreite des Rahmens in Millimeter fest.

Deckkraft

Legt die Deckkraft des Rahmens fest (von 0 bis 255).

Farbe

Bestimmt die Rahmenfarbe.

Typ

Legt den Rahmentyp fest.



Eingelegter Text
Eingelegten Text zeigen
Zeigt den Text innerhalb eines linearen Pfeils an.
Farbe
Gibt die
Farbe des eingelegten Texts an.
Typ
Gibt den Typ des Texts an, der im Pfeil angezeigt werden soll:
  • Länge zeigt die Länge des Pfeils an (in Modellkoordinaten). Nicht verfügbar für Pfeile mit fester Größe.
  • Benutzerdefiniert zeigt von Ihnen festgelegten Text an.
Anmerkung: Technische Illustrationen, die im SVG-Format gespeichert wurden, sind nur verfügbar, wenn die Option Oben bleiben ausgewählt ist.
Text
(Bei Auswahl von Benutzerdefiniert verfügbar.) Gibt den Text an, der im Pfeil angezeigt werden soll.
Rahmen hinten
Zeigen
(Verfügbar, wenn Oben bleiben deaktiviert und Verdeckter Stil ausgewählt sind.) Zeigt den Rahmen hinten an.
Breite
Legt die Breite der verdeckten Linie in Millimetern fest.
Deckkraft
Legt die Deckkraft der verdeckten Linie (zwischen 0 und 255) fest.
Farbe
Legt die Farbe der verdeckten Linie fest.
Typ
Legt den Typ der verdeckten Linie fest.
Linie
Breite

Legt die Linienbreite in Millimeter fest.

Deckkraft

Legt den Wert für die Deckkraft des Akteurs fest (zwischen 0 und 255).

Farbe

Bestimmt die Linienfarbe.

Typ

Bestimmt den Linienstil.



Vordere/hintere Linie (Hintere Linie ist bei Auswahl von Verdeckter Stil verfügbar)
Breite

Legt die Linienbreite in Millimeter fest.

Deckkraft

Legt den Wert für die Deckkraft des Akteurs fest (zwischen 0 und 255).

Farbe

Bestimmt die Linienfarbe.

Typ

Bestimmt den Linienstil.



Wählt einen vordefinierten Linienstil aus.
Benutzerdefiniert Bestimmt einen benutzerdefinierten gestrichelten Linienstil (siehe Eigenschaft Strichmuster).
Erweitert Bestimmt einen benutzerdefinierten Linienstil mit Symbolen und benutzerdefinierten Abständen (siehe Eigenschaften für Symbolnummer n, Symbolgröße und Raum zwischen Symbolen).
Strichmuster

(Nur verfügbar, wenn Typ auf Benutzerdefiniert eingestellt ist.) Definiert die Linie als eine sich wiederholende Serie von Strichen und Abständen in der angegebenen Länge in Millimetern. Beispiel: 2.0 4.0 8.0 8.0 Definiert einen 2-mm-Strich gefolgt von einem 4-mm-Abstand gefolgt von einem 8-mm-Strich gefolgt von einem 8-mm-Abstand usw.

2.0 2.0 2.0 4.0 8.0 8.0

Symbol 1, Symbol 2, Symbol 3, Symbol 4

Stil

(Nur verfügbar, wenn Typ auf Erweitert eingestellt ist.) Bestimmt einen benutzerdefinierten Linienstil, der aus bis zu 4 unterschiedlichen Symbolen besteht.

Kein
Fetter Pfeil
Mittlerer Pfeil
Dünner Pfeil
Rhombus
Rund
Kreuz
Stern
Plus
Quadrat
Minus
Halber Sinus nach oben
Halber Sinus nach unten
Kleine Runde
Symbolgröße

(Nur verfügbar, wenn Typ auf Erweitert eingestellt ist.) Gibt die Größe der einzelnen Symbole an.

Raum zwischen Symbolen

(Nur verfügbar, wenn Typ auf Erweitert eingestellt ist.) Legt den Abstand zwischen Symbolen als Vielfaches der Symbolgröße fest.

-0,5 (überlappend) 0 (berührend) 1 (Breite eines Symbols)
Endpunkt
Start

Legt das Symbol für den Anfangspunkt der Linie fest.

Kein
Fetter Pfeil
Mittlerer Pfeil
Dünner Pfeil
Rhombus
Rund
Kreuz
Pfeil
Ende

Legt das Symbol für den Endpunkt der Linie fest.

Kein
Fetter Pfeil
Mittlerer Pfeil
Dünner Pfeil
Rhombus
Rund
Kreuz
Pfeil
Größe

Legt fest, wie groß das Endpunktsymbol sein soll (zwischen 0,5 und 100).



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Markup-Eigenschaften
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS Composer 2024 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.