 |
Ergebnisse speichern beginnend von |
Hierbei handelt es sich um den ersten Zeitpunkt, ab dem die Ergebnisse gespeichert werden. Der Standardwert lautet 0. Dadurch wird das Programm angewiesen, die Daten ab dem ersten Aufprall zu speichern. Verwenden Sie diesen Parameter nach einem ersten Durchlauf, um das gewünschte Zeitfenster auf Grundlage der vorläufigen Ergebnisse einzurichten. |
 |
Anzahl der Darstellungen |
Legt die Anzahl der vom Programm gespeicherten Darstellungen fest. Darstellungsergebnisse werden an allen Knoten gespeichert. Die Darstellungen sind gleichmäßig über den gesamten Datenspeicherzeitraum verteilt (Lösungszeit nach Aufprall - Zeitpunkt, ab dem Ergebnisse gespeichert werden). |
 |
Sensorliste |
Simulationsdatensensoren für Berichte zu arbeitsablaufbezogenen Daten können über das Menü ausgewählt werden. Über die Menüoption Alle erfassten Datensensoren werden alle in arbeitsablaufbezogenen Datensensoren festgelegte Eckpunkte und Punkte ausgewählt. Das Programm speichert bei der Ausführung der Studie für die ausgewählten Eckpunkte und Punkte erweiterte Diagramme des Zeitverlaufs. |
 |
Anzahl der Diagrammschritte per Darstellung |
Legt die Anzahl der Diagrammschritte für Ergebnisdarstellungen fest. Die Gesamtanzahl der Datenpunkte pro Diagramm entspricht der Anzahl der Darstellungen multipliziert mit der Anzahl der Diagrammschritte per Darstellung. Bei Auswahl mindestens eines Eckpunkts oder Referenzpunkts sind Diagramme nur an den ausgewählten Positionen verfügbar. Jedes Diagramm verfügt dabei über die folgende Anzahl an Datenpunkten: Anzahl der Darstellungen Np * Anzahl der Diagrammschritte per Darstellung Ng. Wenn Sie keine Eckpunkte oder Referenzpunkte auswählen, sind Diagramme an allen Knoten in einer niedrigeren Auflösung verfügbar. Jedes Diagramm verfügt dabei über eine Anzahl von Datenpunkten, die der Anzahl der Darstellung Np entspricht.
|