PropertyManager 'Ermüdungsdarstellung'

Im PropertyManager Ermüdungsdarstellung können Sie die Ergebnisse einer Ermüdungsstudie grafisch darstellen.

Zum Anzeigen dieses PropertyManagers führen Sie eine statische Studie aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ergebnisse , und wählen Sie Ermüdungsdarstellung definieren aus.

Darstellungsart

Lebensdauer

Diese Option ist nur verfügbar, wenn in der Ermüdungsstudie ein Ereignis definiert ist.

Zeigt die Anzahl der Zyklen (für Ereignisstudien mit konstanten Amplituden) oder die Anzahl der Blöcke (für Studien mit variablen Amplituden), die an jeder einzelnen Stelle zu einem Versagen aufgrund von Ermüdung führen. Die Darstellung basiert auf Wöhlerkurven und auf der Wechselspannung an den einzelnen Positionen. Ein Block ist die vollständige Lasthistorienkurve eines Ereignisses mit variabler Amplitude (einschließlich der Anzahl der Wiederholungen).
Leben (Zeit bis zu Fehler) Verfügbar für Ermüdungsstudien basierend auf linear dynamischen, zufälligen Vibrationsergebnissen. Zeigt die erwartete Lebensdauer für jede Position des Teils (in den ausgewählten Zeiteinheiten ) an.

Die Zeit bis zu Fehler wird folgendermaßen berechnet:

Leben (Zeit bis zu Fehler) = Dauer der zufälligen Lasteingabe / Kumulatives Schadensverhältnis

Zum Beispiel: Wenn ein Teil für eine Dauer von 4 Stunden einer zufälligen Vibrationslast ausgesetzt ist und die Zeit bis zu Fehler an einer bestimmten Position auf 2 Stunden geschätzt wird, ist das Teil für die ersten zwei Stunden, die es der Last ausgesetzt ist, sicher vor Versagen aufgrund von Ermüdung. Das kumulative Schadensverhältnis im relevanten Bereich ist in diesem Fall 0,5. Fehler im Teil können nach den ersten 2 Stunden erwartet werden, nachdem das Teil der bestimmten Umgebung mit zufälliger Vibration ausgesetzt war.
Zeiteinheiten Verfügbar für Ermüdungsstudien basierend auf linear dynamischen, zufälligen Vibrationsergebnissen. Legt die Zeiteinheiten in: Sekunden, Minuten, Stunden oder Tage für die Darstellung von Leben (Zeit bis zu Fehler) fest.
Schaden Diese Darstellung zeigt den Prozentwert der durch die definierten Ermüdungsereignisse verbrauchten Lebensdauer der Struktur.
Schaden (über Ereignisdauer)
  • Prozentanteil
  • Faktor

Für Ermüdungsereignisse aufgrund von linear dynamischen, zufälligen Vibrationsergebnissen wird das Schadensverhältnis über die Zeitdauer des bestimmten zufälligen Lastereignisses berechnet. Unterschiedliche Werte für die Dauer der zufälligen Last führen zu unterschiedlichen Schätzungen des Schadensfaktors für das Teil.

Sie können das erwartete Schadensverhältnis aufgrund von Ermüdung als Prozentsatz oder Faktor darstellen. Ein Schadensfaktor von 1,0 (100 %) und höher weist darauf hin, dass ein Fehler im Teil für die gegebene Zeitdauer der zufälligen Last erwartet werden kann.

Lastfaktor

Diese Option ist nur verfügbar, wenn in der Ermüdungsstudie ein Ereignis definiert ist.

Zeigt den Lastsicherheitsfaktor für das Versagen aufgrund von Ermüdung an den einzelnen Positionen. Ein Sicherheitslastfaktor von 3,5 an einer Position weist darauf hin, dass das definierte Ermüdungsereignis zu einem Versagen an dieser Position führt, wenn Sie alle für die statische Studie definierten Lasten mit dem Faktor 3,5 multiplizieren.
Biaxialitätsindikator Stellt das Verhältnis der kleineren wechselnden Hauptspannung (ignoriert die am nächsten bei Null liegende wechselnde Hauptspannung) geteilt durch die größere wechselnde Hauptspannung grafisch dar. Der Wert –1,0 weist auf reine Scherung und der Wert 1,0 auf reine Biaxialität hin.
Mit dieser Darstellung können Sie die Kerbwirkungszahl der Studie bestimmen.

Eigenschaft

  Titeltext einbeziehen Geben Sie einen Titel für die Darstellung ein.
  Darstellung mit Ansichtsausrichtung des Namens verknüpfen Verknüpft die aktive Darstellung mit einer vordefinierten Ansichtsausrichtung.
Mit aktueller Ansicht assoziieren Verknüpft die aktive Darstellung mit der aktuellen Ansicht.