Anschluss- und Leitungspunkte

Anschlusspunkte

Ein Verbindungspunkt Anschlusspunkt ist ein Punkt in einer Rohrverbindung (Flansch, Bogen, elektrisches Verbindungsstück), wo ein Leitungssegment (Rohr, Schlauch, Draht, Kabel oder HLK-Kanal) beginnt oder endet. Ein Leitungssegment kann nur erstellt werden, wenn mindestens ein Ende mit einem Anschlusspunkt verbunden ist. Jedes Rohrverbindungsteil muss für jeden Anschluss an der Stelle einen Anschlusspunkt enthalten, an der das anschließende Rohr, der Schlauch, das Kabel oder der HLK-Kanal beginnt oder endet.

Alle Leitungsführungskomponenten (außer Clips und Hängevorrichtungen) erfordern einen oder mehrere Anschlusspunkte. (Exzentrische Reduzierstücke verfügen über zwei APunkte.) Anschlusspunkte werden für folgende Aufgaben verwendet:
  • Markierung einer Komponente als Leitungsführungskomponente (Rohrleitung, Elektrik, oder benutzerdefiniert)
  • Festlegung des Verbindungstyps (Rohrverbindung, elektrische Verbindung oder benutzerdefinierte Verbindung)
  • Bestimmen des Subtyps. Ein Flachbandkabel ist beispielsweise ein Typ einer elektrischen Komponente.
  • Definition zusätzlicher Attribute wie Rohrdurchmesser oder Spezifikation.
  • Markieren des Anfangs oder des Endes eines Leitungssegments Sie können z. B. ein Rohr so positionieren, dass es eine Rohrverbindung durchdringt, indem Sie einen Anschlusspunkt im erforderlichen Abstand innerhalb der Rohrverbindung platzieren.

Verwenden Sie für elektrische Verbindungsstücke nur einen APunkt, und positionieren Sie ihn dort, wo die Drähte oder das Kabel das Verbindungsstück verlassen. Sie können einen APunkt per Stift hinzufügen, aber Sie müssen dann APunkt Abbildung der Stiftkennung verwenden verwenden, um die Stiftnummer zu definieren. Siehe Elektrische Verbindungsstücke.

Fügen Sie für Rohrleitungskomponenten einen Anschlusspunkt für jeden Anschluss hinzu. Ein Flansch hat beispielsweise einen Anschlusspunkt und ein T-Verbindungsstück hat drei.

Der Leitungsführungskomponenten-Assistent kann beim Validieren oder Hinzufügen von Anschlusspunkten helfen. Sie können auch das APunkt-Platzierungsverhalten nach dem Platzieren eines Teils definieren. Sie können den Assistenten auf Hinzufügen aller oder keiner Anschlusspunkte oder auf Nachfragen, welcher Anschlusspunkt hinzugefügt werden soll, einstellen. Diese Einstellung wird ignoriert, wenn Sie eine Von-Bis-Liste verwenden.

Ventile oder Siebe werden in der Liste nicht aufgeführt. Wie Reduzierstücke haben Ventile und Siebe aber zwei Anschlusspunkte und einen Leitungspunkt, sodass Sie die Reduzierstückeinstellung zum Validieren eines Ventils oder Siebes verwenden können.

Leitungspunkte

Ein Leitungspunkt (LPunkt) in einer Rohrverbindung (z. B. Flansch, Bogen, elektrisches Verbindungsstück) ist ein Punkt, mit dem die Rohrverbindung an einem Schnittpunkt oder Endpunkt in der Leitungsskizze positioniert wird. Bei Clips helfen Leitungsführungspunkte bei der Definition der Bahn flexibler Leitungen.

In einer Rohrverbindung mit mehreren Anschlüssen (wie etwa einem T-Stück oder einem Kreuzstück) müssen Sie am Schnittpunkt der Achsen der Rohrverbindung einen Skizzenpunkt erstellen, bevor Sie einen Leitungspunkt hinzufügen.

Baugruppen-Anschlusspunkte

Ein Baugruppen-Anschlusspunkt (BAPunkt) ist ein Punkt, an dem eine Leitung mit einer Baugruppe verbunden werden kann. Er hat dieselbe Funktion für eine Baugruppe wie ein Anschlusspunkt für eine Rohrverbindung.

Baugruppen-Leitungspunkte

Ein Baugruppen-Leitungspunkt (BLPunkt) ist ein Punkt, der eine Baugruppe am Ende einer Leitung positioniert. Er hat dieselbe Funktion für eine Baugruppe wie ein Leitungspunkt für eine Rohrverbindung. Eine Filterbaugruppe z. B. kann einen Baugruppen-Leitungspunkt haben, um zu zeigen, wie sie zu einem Rohrsegment passt.