Verformung - Optionen für „Punkt“

Die Verformung des Typs Punkt basiert auf einem Punkt und dessen Vektor für die Entformungsrichtung.

So öffnen Sie den PropertyManager für das Verformen mit Punkt-Optionen:

  1. Klicken Sie auf der Features-Symbolleiste auf Verformen TOOL_DEFORM_FEATURES.GIF, oder wählen Sie Einfügen > Features > Verformen aus.
  2. Wählen Sie im PropertyManager unter Typ der Verformung die Option Punkt aus.

Verformungspunkt

select_edge_faces_vertex.png Verformungspunkt Um die Mitte der Verformung festzulegen, wählen Sie einen Punkt auf einer Fläche oder auf einer Kante, einen Eckpunkt oder einen Punkt im Raum aus.
  Verformungsrichtung Wählen Sie eine Verformungsrichtung aus. Dazu wählen Sie eine lineare Kante, eine Skizzenlinie, eine planare Fläche, eine Ebene oder zwei Punkte bzw. Eckpunkte aus.
  • Wenn Sie eine lineare Kante oder Linie auswählen, verläuft die Richtung parallel zur Kante oder Linie.
  • Wenn Sie eine Ebene oder planare Fläche auswählen, ist die Richtung normal zur Ebene oder Fläche.
  • Wenn Sie zwei Punkte oder Eckpunkte auswählen, entspricht die Richtung der Richtung vom ersten zum zweiten Punkt oder Eckpunkt.
  • Es lässt sich jede beliebige Kombination aus Verformungspunkten und Richtungen verwenden.
  • Falls nötig, klicken Sie auf Verformungsrichtung umkehren PM_reverse_direction.gif.
Wenn sich der Verformungspunkt auf einer Fläche, einer Kante oder einem Eckpunkt befindet, ist die Standardrichtung folgendermaßen:

Punkt auf Fläche

Die Verformungsrichtung ist am ausgewählten Punkt normal zur Fläche. Wenn Sie einen anderen Punkt auswählen, wird die Verformung entsprechend dem ausgewählten Punkt aktualisiert. Die Punkt-auf-Fläche-Auswahl ist hilfreich für schnell durchzuführende Konstruktionsänderungen und zum Hinzufügen von örtlich begrenzten Features, bei denen keine exakten Positionen für die Verformung erforderlich sind.

Video: Verformung - Punkt auf Fläche

Punkt auf Kante

Die Verformungsrichtung ist ein Mittelwert der Normalen zwischen den beiden aneinandergrenzenden Flächen am ausgewählten Punkt auf der Kante. Die Position des Punkts auf der Kante gibt die Mitte der Verformung vor. Die Punkt-auf-Kante-Auswahl ist im Vergleich mit der Punkt-auf-Fläche-Auswahl nützlich bei der Erstellung präziserer und voraussagbarerer Konstruktionsänderungen.

Video: Verformung - Punkt auf Kante

Eckpunkt

Die Verformungsrichtung ist ein Mittelwert der Flächennormalen, die den ausgewählten Eckpunkt gemeinsam haben. Die Verformung ist auf dem ausgewählten Eckpunkt zentriert.

Video: Verformung - Punkt auf Eckpunkt

Punkt im Raum

Wenn Sie einen Punkt im Raum auswählen, gibt es keine Verformungsrichtung, d. h. Sie müssen diese angeben. Dazu wählen Sie zwei Punkte oder Eckpunkte, eine lineare Kante oder eine Skizzenlinie, eine planare Fläche oder Ebene aus. Die Punkt-im-Raum-Auswahl ermöglicht die präzise Steuerung des Punkts und der Verformungsrichtung. Zudem ist sie hilfreich, wenn für Punktverformungen mehr Steuerung erforderlich ist.

Video: Verformung - Punkt im Raum

PM_deform_deform_distance.gif Verformungsabstand Gibt den Verformungsabstand an (Punktverschiebung).
  Vorschau anzeigen Zeigt Ergebnisse in der Vorschau an, entweder in der Ansicht „Drahtdarstellung“ (deaktiviert) oder „Schattiert“ (aktiviert). Um die Leistung bei großen und komplexen Modellen zu verbessern, wählen Sie diese Option erst aus, wenn Sie bereits alle anderen ausgewählt haben.

Bereich verformen

In diesem Abschnitt können Sie die Form ändern. Dazu geben Sie den Verformungsradius, die Option Bereich verformen und weitere Körper, die verformt werden sollen, an.
Je nach der Geometrie des Modells und den gewünschten Ergebnissen können Sie die Optionen Fixierte Kurven/Kanten/Flächen PM_deform_fixed-edges-curves-faces.gif, Zu verformende Körper Schaltfläche solid_bodies.png und Weitere Flächen, die verformt werden sollen PM_face.gif in jeder beliebigen Kombination verwenden. Wenn die ausgewählten Optionen miteinander in Konflikt stehen, setzt das zuletzt ausgewählte Element alle vorher ausgewählten, widersprüchlichen Elemente außer Kraft. Wenn Sie z. B. eine Fläche zum Verformen festgelegt haben und dann diese Fläche als fixiert festlegen, wird die Fläche fixiert.
PM_deform_deform_radius.gif Verformungsradius Ändert den Wert des Kugelradius, der durch den Punkt der Verformung läuft.

Die Auswahl von Bereich verformen beeinflusst nicht den Wert für Verformungsradius PM_deform_deform_radius.gif.

Beispiel: Verformung - Punkt mit Verformungsabstand und Verformungsradius

  Bereich verformen Aktiviert die Optionen Fixierte Kurven/Kanten/Flächen PM_deform_fixed-edges-curves-faces.gif und Weitere Flächen, die verformt werden sollen PM_face.gif.

Beispiel: Bereich verformen

 
Ausgewähltes Element für Verformungspunkt Status der Option Bereich verformen Ergebnisse
Ein Punkt auf einer Kante, einem Eckpunkt oder im Raum Aktiviert oder deaktiviert Der Verformungsbereich ist nicht betroffen, wenn Fixierte Kurven/Kanten/Flächen PM_deform_fixed-edges-curves-faces.gif oder Weitere Flächen, die verformt werden sollen PM_face.gif deaktiviert ist.
Ein Punkt auf einer Fläche Ausgewählt Der Verformungsbereich ist auf diese Fläche begrenzt, wenn Fixierte Kurven/Kanten/Flächen PM_deform_fixed-edges-curves-faces.gif oder Weitere Flächen, die verformt werden sollen PM_face.gif deaktiviert ist.
Ein Punkt auf einer Fläche Deaktiviert Der ganze Körper wird verformt
PM_deform_fixed-edges-curves-faces.gif Fixierte Kurven/Kanten/Flächen Verhindert, dass die ausgewählten Kurven, Kanten und Flächen verformt und verschoben werden. Bei geschlossenen Konturen hängt das Verformungsverhalten von den folgenden Faktoren ab:
PM_face.gif Weitere Flächen, die verformt werden sollen Ermöglicht die Auswahl mehrerer Flächen auf dem zu verformenden Modell.

Beispiel: Verformung - Punkt mit weiteren zu verformenden Flächen PM_face.gif

Schaltfläche solid_bodies.png Zu verformende Körper Ermöglicht die Auswahl von mehreren Körpern oder die Auswahl eines Körpers, wenn eine Punkt-im-Raum-Auswahl verwendet wird. Zu verformende Körper Schaltfläche solid_bodies.png ist nützlich, wenn Sie mehrere Körper in einer Teildatei ändern müssen.

Video: Verformung - Punkt auf Mehrkörper-Teil

Formoptionen

Sie steuern die Form von Punktverformungen, indem Sie den Grad der Steifheit ändern, eine Verformungsachse axis.png angeben und die Formgenauigkeit PM_deform_shape accuracy.gif ändern.

axis.png Verformungsachse (verfügbar, wenn die Option Bereich verformen deaktiviert ist) Steuert die Form der Verformung durch Erstellen einer Biegeachse, die parallel zu einer linearen Kante oder Skizzenlinie verläuft, normal zu einer Fläche oder planaren Fläche steht oder zwei Punkten oder Eckpunkten folgt. Diese Option erstellt eine dem Biegen ähnliche Verformung unter Verwendung des Wertes für Verformungsradius PM_deform_deform_radius.gif, allerdings keine exakte Biegung. Informationen zu exakten Biegungen finden Sie unter Verbiegungen.

Beispiel: Verformung mit Verformungsachse

Sie steuern die Form von Punktverformungen, indem Sie den Grad der Steifheit ändern, eine Verformungsachse axis.png angeben und die Formgenauigkeit PM_deform_shape accuracy.gif ändern.

  Steifigkeit Steuert die Festigkeit der verformten Geometrie im Verformungsprozess. Sie können die Stufe der Steifheit mit anderen Steuerungsoptionen kombinieren, z. B. mit Verformungsachse axis.png. Es gibt drei Stufen von Steifheit:

Steifheit – Minimum PM_deform_stiffness_minumum.gif

Geringster Anteil an Festigkeit.

Steifheit – Mittel PM_deform_stiffness_medium.gif

Mittlerer Anteil an Festigkeit.

Steifheit – Maximum PM_deform_stiffness_maximum.gif

Höchster Anteil an Festigkeit.

Beispiel: Verformung - Punkt-Formsteifheitsstufen

PM_deform_shape accuracy.gif Formgenauigkeit Steuert die Oberflächenqualität. In Bereichen mit hoher Krümmung ist die Standardqualität möglicherweise unzureichend. Wenn Sie die Genauigkeit durch Verschieben des Schiebereglers nach rechts erhöhen, können Sie die Erfolgsquote des Verformungs-Features erhöhen. Verschieben Sie den Regler nur bei Bedarf, da mit steigender Oberflächengenauigkeit die Leistung abnimmt.
Eine Punktverformung, die sich auf einen kleinen Bereich auswirkt, wird mit den Standardeinstellungen für die Bildqualität möglicherweise nicht angezeigt. Um die Bildqualität zu erhöhen, wählen Sie Extras > Optionen > Dokumenteigenschaften > Bildqualität aus. Verschieben Sie den Schieberegler Auflösung von Verdeckte Kanten ausgeblendet/sichtbar in schattierter und Entwurfsqualität nach rechts, oder wählen Sie Kantenlänge optimieren aus.
  Begrenzung beibehalten (Verfügbar, wenn Bereich verformen ausgewählt ist.) Stellt sicher, dass die für Fixierte Kurven/Kanten/Flächen PM_deform_fixed-edges-curves-faces.gif ausgewählten Begrenzungen fixiert sind. Deaktivieren Sie Begrenzung beibehalten, um den zu verformenden Bereich zu ändern, fixierte Kanten zu modifizieren oder um zuzulassen, dass die Begrenzungen verschoben werden.
  Nur zusätzliche Flächen (Verfügbar, wenn Bereich verformen ausgewählt und Begrenzung beibehalten deaktiviert ist.) Stellt sicher, dass die Verformung nur die für Weitere Flächen, die verformt werden sollen PM_face.gif ausgewählten Flächen betrifft.

Beispiel: Verformung - Punkt mit Nur zusätzliche Flächen