Verkabelung im Stromlaufplan
Jeder Leiter im Stromlaufplan lässt sich verkabeln, wenn er mit einem Symbol oder einer Klemme verbunden ist. Der Verkabelungsbefehl lässt sich über das Kontextmenü des Leiters aufrufen.

|
Kontextmenü eines Leiters: Kabeladern zuordnen |
Der Verkabelungsbefehl kann für eine Auswahl verschiedener Leiter aktiviert werden.
Diese Oberfläche ähnelt der Kabelverwaltung, ermöglicht aber die Verwaltung der Kabeladern.

|
Kabeladern zuordnen: Wählen Sie im oberen Teil der Dialogbox die Adern aus, die Sie verwenden möchten, und im unteren Teil die Leiter, die Sie verkabeln möchten.
Die Kabeladern werden in der Reihenfolge des Auftretens zugeordnet. Die erste Ader in der Liste wird dem ersten Leiter in der Liste zugeordnet, die zweite Ader dem zweiten Leiter usw. Es empfiehlt sich, die Liste der Leiter entsprechend der Liste der Adern zu organisieren.
Blaue Kabelader (fett): Einem Leiter zugeordnet.
Grüne Kabelader (fett): Einem der ausgewählten Leiter zugeordnet.
Fettdruck bedeutet, dass sich die Kabelader in einem Schaltplan befindet. Nicht fett gedruckte blaue Kabeladern sind nur in der Übersicht vorhanden. |

|
Kabeladern trennen: Löscht die Verkabelung der ausgewählten Kabeladern. |
Nach der Bestätigung wird der Stromlaufplan automatisch aktualisiert. Ein Text für das Kabel wird automatisch auf der Linie angezeigt. Dieser Text (Stil und Inhalt) kann in den Electrical-Projekteigenschaften (Reiter Text) angepasst werden.
