Kabelverbindungsglieder

Sie können das Kabelverbindungsglied verwenden, um Kabel, Seile oder Ketten in einer Baugruppe zu simulieren, die entweder als Stützelemente fungieren oder Lasten heben.



Sie können ein Kabelverbindungsglied zwischen Oberflächen von Volumenkörpern, Schalenkanten oder Eckpunkten (entweder von Volumenkörpern oder Schalen) oder einer Kombination aus Eckpunkten zu Flächen, Eckpunkten zu kreisförmigen Kanten und kreisförmigen Kanten zu Flächen definieren.

Kabelverbindungsglieder sind reine Zug-Elemente, die axiale Kräfte tragen, wenn Zugbelastung auf sie ausgeübt wird. Das Kabelverbindungsglied wird erst aktiviert, wenn der Abstand zwischen den beiden Enden seine anfängliche oder vorgespannte Länge überschreitet. An diesem Punkt entwickelt das Kabel Zugspannungen und hilft, die Struktur zu stützen.

Das Kabelverbindungsglied verwendet die Formel mit verteilter Kopplung, um einen Referenzknoten, der sich an den Endverbindungen des Kabels befindet, mit einer Gruppe von Kopplungsknoten der ausgewählten Fläche oder Kante zu verbinden. Wenn Sie einen Eckpunkt auswählen, wird das Kabel mit einer Gruppe umliegender Knoten innerhalb des Einflussbereichs verbunden. Mit der verteilten Kopplung wird die Bewegung der Kopplungsknoten auf die Verschiebungs- und die Rotationsbewegung des Referenzknotens beschränkt.

Nachdem Sie eine Simulation mit Kabelverbindungsgliedern durchgeführt haben, können Sie die Kräfte der Verbindungsglieder auflisten, z. B. Axialkraft und Drehmoment. Schubkraft und Biegemoment sind keine gültigen Ergebnisse, da das Kabel für Spannung ausgelegt ist und keine Biegesteifigkeit aufweist. Die Ergebnisse werden in Bezug auf das lokale Koordinatensystem des Kabels gemeldet, das vom ersten Referenzknoten zum zweiten Referenzknoten definiert wird, basierend auf der Reihenfolge der Auswahl. Die Axialkraft kann je nach Richtung relativ zur lokalen Achse des Verbindungsglieds einen positiven oder negativen Wert aufweisen. Wenn ein Kabel Druckbelastungen ausgesetzt ist, wird das Kabel schlaff und meldet die Axialkraft als Null.

Die Ergebnisse der Kraft von Kabelverbindungsgliedern sind farbcodiert, basierend auf den gemeldeten Kräften und der definierten sicheren Axialfestigkeit. Dies hilft Ihnen bei der schnellen Beurteilung, ob das Kabelverbindungsglied überbeansprucht ist, die Beanspruchung innerhalb sicherer Grenzen liegt oder ob es inaktiv ist, weil es sich unter Druckspannung befindet.
Farbe Beschreibung
Grün (innerhalb sicherer Grenzen) Die gemeldete Axialkraft des Kabels liegt innerhalb der angegebenen sicheren Axialfestigkeit.
Rot (überbeansprucht) Die gemeldete Axialkraft des Kabels überschreitet die angegebene sichere Axialfestigkeit.
Gelb (inaktiv) Die gemeldete Axialkraft des Kabels ist Null (Kabel ist schlaff oder unter Druckbelastung).

Kabelverbindungsglieder werden in linearen statischen Studien unterstützt und sind mit SOLIDWORKS Simulation Professional und SOLIDWORKS Simulation Premium verfügbar.