PropertyManager 'Spannungsdarstellung'

Im PropertyManager Spannungsdarstellung können Sie die Spannungsergebnisse für statische, nicht-lineare, dynamische und Fallprüfungsstudien darstellen.

Zum Anzeigen dieses PropertyManagers führen Sie eine statische, nicht-lineare, dynamische Studie oder eine Fallprüfungsstudie aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ergebnisse , und wählen Sie Spannungsdarstellung definieren aus.

Anzeige

  Volumenkörper und Schalen Verfügbar nur für Studien mit Balken und gemischtem Netz. Stellt Spannungskomponenten nur für Schalen- oder Volumenkörper dar.
  Balken Verfügbar nur für Studien mit Balken und gemischtem Netz. Erstellt eine reduzierte Darstellung der Spannungskomponenten für Balken.
  Balkenprofil rendern (langsamer) Nur für Studien mit Balken verfügbar. Zeigt die Spannungsdarstellung auf der eigentlichen Balkengeometrie statt auf Zylindern an. Siehe Balkenspannungskomponenten.
Komponente Wählen Sie eine darzustellende Spannungskomponente. Die Richtungen basieren auf der ausgewählten Referenzgeometrie. Siehe Spannungskomponenten.
Einheiten Wählen Sie die Einheiten für die Spannungsdarstellung aus.
Schalenfläche Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

Oben

Gesamtspannungen (Biegung + Membran) an der oberen Fläche. Bei Verbundstoffschalen bezeichnet Oben die Oberseite der in Anzahl der Lagen unter Optionen für Verbundstoffe ausgewählten Lage.

Unten

Gesamtspannungen (Biegung + Membran) an der unteren Fläche. Bei Verbundstoffschalen bezeichnet Unten die Unterseite der in Anzahl der Lagen unter Optionen für Verbundstoffe ausgewählten Lage.

Membran

Membranspannungskomponente

Biegen

Komponente der Biegespannung.

  Balkenergebnisse Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

Axial

Gleichförmige Axialspannung

Obergrenze Biegung in RICHT 1

Größter Wert der Biegespannung aufgrund des Moments in lokaler Richtung 1, M1.

Obere Biegung in RICHT 2

Größter Wert der Biegespannung aufgrund des Moments in lokaler Richtung 2, M2.

Obere Axial- und Biegespannung

Die höchsten Spannungen an den äußersten Fasern des Querschnitts. Kombination aus der gleichförmigen Axialspannung und den zwei Biegespannungen aufgrund von M1 und M2.

Torsional

Höchste torsionale Spannung (Schubspannung aufgrund des Drehmoments).

Schub in RICHT 1

Höchste Schubspannung aufgrund der Schubkraft in lokaler Richtung 1.

Schub in RICHT 2

Höchste Schubspannung aufgrund der Schubkraft in lokaler Richtung 2.

Balken oder Binder unter axialen Drucklasten weisen einen negativen Axialspannungswert auf, und Balken unter axialen Zuglasten weisen einen positiven Axialspannungswert auf.
Klicken Sie auf Einstellungen > Balkenrichtungen anzeigen, um die lokalen Balkenrichtungen Richt 1 und Richt 2 anzuzeigen.

Erweiterte Optionen

Ebene, Achse oder Koordinatensystem Wählen Sie eine Referenzebene, -achse oder ein Koordinatensystem zur Darstellung der Spannung aus. Wird nur für Richtungskomponenten verwendet.
Diese Option gilt nicht für Verbundstoff-Schalen.
  Als Vektordarstellung anzeigen Erzeugt eine Vektordarstellung, bei der an jedem Knoten ein Vektor gezeichnet wird, der Größe und Richtung der ausgewählten Komponente wiedergibt. Sie steuern die Größe und Dichte der Vektoren in einer Vektordarstellung im PropertyManager Vektordarstellungs-Optionen. Nur für Richtungsspannungskomponenten verfügbar.
  Als Tensordarstellung anzeigen Nur für von-Mises-Spannung (VON) verfügbar. Dargestellt werden die drei Hauptspannungen an Knoten oder Elementmittelpunkten.
  Balkenprofil und Schalendicke darstellen (langsamer) Zeigt die Spannungsergebnisse auf Schalenkörpern mit Hilfe einer 3D-Darstellung der Schalen an. Es werden Spannungsergebnisse an den oberen und unteren Schalenflächen angezeigt. Die Ergebnisse werden linear über die Schalendicke interpoliert.
Die in den Darstellungen angezeigte Schalendicke ist der im PropertyManager Schalendefinition definierte Wert. Die Ausrichtung der Dicke wird in Bezug zur Mittelfläche der Schale angegeben, wie durch den Offset-Wert im PropertyManager Schalendefinition definiert.
  Darstellung nur für ausgewählte Einheiten anzeigen Generiert Darstellungen nur für die ausgewählten Elemente.
Flächen für die Darstellung auswählen Wählen Sie die Flächen aus, um Ergebnisse anzuzeigen.
Körper für die Darstellung auswählen Wählen Sie die Körper aus, um Ergebnisse anzuzeigen.
  Symmetrische Ergebnisse anzeigen

Verfügbar für Modelle mit Symmetrielagern oder kreisförmiger Symmetrie.

Zeigen Sie die Spannungswerte für das ganze Modell an. Die Ergebnisse werden für Modelle, für die Sie die Hälfte, ein Viertel oder ein Achtel der tatsächlichen Geometrie analysieren, um die symmetrischen Ebenen gespiegelt.

Bei kreisförmiger Symmetrie werden die Ergebnisse zyklisch um die definierte Rotationsachse wiederholt.

  Knotenwerte Erzeugt knotenbezogene Spannungsdarstellungen. Lineare Interpolation wird zum Erzeugen einer gleichmäßigen Darstellung verwendet.
  Elementwerte Erzeugt Spannungen im Zentrum von Elementen (ein Wert/eine Farbe für jedes Element).
  Durchschnittsergebnisse entlang Begrenzung für Teile Damit werden die Ergebnisse an den gemeinsamen Knoten zwischen zwei Komponenten in der Baugruppe gemittelt.

Darstellungsschritt

Diese Option ist nur für nicht-lineare, dynamische und Fallprüfungsstudien verfügbar.

Darstellung für Einzelschritt Wählen Sie diese Option aus, um die Ergebnisse am ausgewählten Lösungsschritt darzustellen.
  Legt den Zeitpunkt (in Sekunden) fest, zu dem die Spannungsergebnisse dargestellt werden. Wenn für den geforderten Zeitpunkt keine Ergebnisse vorhanden sind, werden Ergebnisse für die nächstliegende verfügbare Lösungsschrittnummer dargestellt.
  Verfügbar für harmonische Studien und zufällige Vibrationsstudien. Zeigt die dem ausgewählten Darstellungsschritt entsprechende Frequenz an.
Darstellungsschritt Bestimmt die Lösungsschrittnummer für die Darstellung.
Darstellung verbindet über alle Schritte Wählen Sie diese Option aus, um Extremwerte darzustellen, egal, an welchem Lösungsschritt sie auftreten. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

Max

Zeigt die algebraischen Maximalwerte über alle Lösungsschritte an (Hüllkurvendarstellung).

Min

Zeigt die algebraischen Minimalwerte über alle Lösungsschritte an (Hüllkurvendarstellung).

Absolutes Maximum

Zeigt die absoluten Maximalwerte über alle Lösungsschritte an (Hüllkurvendarstellung).

Modellverformung

Wenn diese Option aktiviert ist, wird die ausgewählte Komponente auf der Modellverformung dargestellt.

Autom Zeigt den standardmäßigen Skalierungsfaktor an, den das Programm verwendet, um die größte Verformung auf 10 % der größten Abmessung der kleinsten Umrahmung des Modells zu skalieren.
Wahrer Maßstab Zeigt die tatsächlich verformte Geometrie des Modells an (Skalierungsfaktor ist "1,0").
Benutzerdefiniert Geben Sie Ihren eigenen Skalierungsfaktor ein. In den meisten Fällen können Sie anhand eines höheren Skalierungsfaktors die Verformung besser beurteilen.

Optionen für Verbundstoffe

Nur für Verbundstoff-Schalen verfügbar.

  Maximum über alle Lagen Zeigt die maximalen Spannungswerte der ausgewählten Komponente (Hüllkurvendarstellung) über alle Schichten an. Das Programm schließt die Obere und Untere Fläche ein, während nach dem Extremwert in allen Lagen gesucht wird.
Anzahl der Lagen Legt die Anzahl der Lagen für die Anzeige der Spannung fest. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Sie die Option Maximum über alle Lagen auswählen.
  Ergebnisse in Lagenrichtung auf Verbundstoffoberflächen anzeigen (Verfügbar, nur wenn SX: X-Normalspannung die ausgewählte Spannungskomponente ist.) Zeigt die Spannung entlang der Lagenausrichtung auf der Lagenoberfläche an.
  Ergebnisse gegen Lagenrichtung auf Verbundstoffoberflächen anzeigen (Verfügbar, nur wenn SY: Y-Normalspannung die ausgewählte Spannungskomponente ist.) Zeigt die Spannung quer zur Lagenausrichtung auf der Lagenoberfläche an.

Eigenschaft

  Titeltext einbeziehen Geben Sie einen Titel für die Darstellung ein.
  Darstellung mit Ansichtsausrichtung des Namens verknüpfen Die aktive Darstellung mit einer vordefinierten Ansichtsausrichtung verknüpfen.
Mit aktueller Ansicht assoziieren Verknüpft die aktive Darstellung mit der aktuellen Ansicht.