Lückenbereich für Verbindung |
Sie können das Programm den maximalen Abstand berechnen lassen, der die ausgewählten Geometrieelemente für eine lokale verbundene Interaktion zulässt, oder einen benutzerdefinierten maximalen Abstand eingeben.
Automatisch
|
Das Programm berechnet den maximalen Abstand, der die ausgewählten Geometrieelemente für eine lokale verbundene Interaktion zulässt. Die Gleichung zur Berechnung des vorgeschlagenen Abstands ist unten angegeben. Die automatische Option gilt für statische, Frequenz- und Knickstudien.
|
Vorgeschlagenen Lückenbereich berechnen
|
Zeigt den Wert des vorgeschlagenen maximalen Abstands für die ausgewählten Elemente des lokalen Interaktionssatzes an. Elemente, deren Abstände größer als dieser Schwellenwert sind, werden nicht auf lokaler Ebene verbunden.
|
Benutzerdefiniert
|
Geben Sie den Abstand für Maximale Lücke ein, mit dem Geometrieelemente für lokale Verbindungsinteraktionen zugelassen werden können. Elemente, deren Abstände größer als dieser Schwellenwert sind, werden nicht auf lokaler Ebene verbunden. Benutzerdefinierte Abstände überschreiben automatische Abstände.
|
 |
- gth = vorgeschlagener Abstand von Teilen, um die lokale verbundene Interaktion zuzulassen
- gmin = tatsächlicher Mindestabstand zwischen Teilen, die zum lokalen Interaktionssatz gehören
- LMaxBBDimPart (I) = Maximale Rahmendimension des Teils (I)
- N = Anzahl der Teile, die zum lokalen Interaktionsset gehören
|
Bevor Sie die Analyse ausführen, können Sie mit dem PropertyManager „Interaktions-Viewer“ die Interaktionsbereiche (z. B. Verbunden, Kontakt und Frei) überprüfen, die durch die Einstellungen für globale und lokale Interaktionen definiert sind.
|
Lückenbereich, der als Kontakt berücksichtigt wird |
Gibt den Abstand an, mit dem sich geometrische Elemente für den Kontakt qualifizieren. Elemente, deren Abstände größer als dieser Schwellenwert sind, können nicht auf lokaler Ebene verbunden werden. Der unter angegebene Standardwert beträgt 10 % der charakteristischen Länge des Modells.
|
Bereich stabilisieren, wenn Lücke |
Wendet einen kleinen Steifigkeitswert auf die qualifizierten Bereiche an, damit der Solver Stabilitätsmängel beseitigen und die Simulation starten kann. SOLIDWORKS Simulation wendet Kontaktstabilisierung auf Komponenten an, die einen anfänglichen Abstand innerhalb eines Bereichs von 1 % der charakteristischen Länge des Modells haben. Sie können die zulässigen Abstände auf Ihre jeweiligen Modelle anpassen.
|
Reibungskoeffizient |
Gibt den Reibungskoeffizienten für folgende Zwecke an: - Interaktionen vom Typ Kontakt (statische, nicht-lineare und Fallprüfungsstudien)
- Interaktionen vom Typ Schrumpfpassung (statische und nicht-lineare Studien)
- Interaktionen vom Typ Virtuelle Wand
Sie können Werte zwischen 0 und 1,0 angeben. Dieser lokale Wert setzt den globalen Reibungskoeffizienten außer Kraft, den Sie im Dialogfeld festlegen. |
Kontakt-Offset |
- Wenn die Lücke kleiner ist als. Erstellt lokale Kontaktsätze zwischen Elementen, deren Abstände unter diesem Schwellenwert liegen. Elemente mit Abständen, die größer als dieser Schwellenwert sind, werden als nicht berührend betrachtet und der Kontakt wird nicht erzwungen.
- Unbegrenzter Lückenabstand. Erstellt lokale Kontaktsätze zwischen Elementen, unabhängig von der Größe des Abstands zwischen ihnen, und zwar im unverformten Zustand des Modells. Bei Auswahl dieser Option wird davon ausgegangen, dass sich das Elementpaar anfangs berührt. Kontaktkräfte entstehen, wenn sich das Elementpaar während der Simulation nah aneinander bewegt.
(Gilt für Interaktionen vom Typ Kontakt und Virtuelle Wand.) |
Thermischer Widerstand |
Definiert den thermischen Widerstand für thermische Studien.
Einheiten 
|
Legt das Einheitensystem fest.
|
Gesamt
|
Gibt den Wert für den thermischen Gesamtwiderstand zwischen den Elementen Satz 1 und Satz 2 an.
|
Verteilt
|
Gibt den Wert des Widerstands pro Kontaktflächeneinheit an.
|
|