Konfigurationen und In-Kontext-Komponenten

Eine Baugruppe kann mehrere referenzierte Kopien einer In-Kontext Komponente enthalten, die sich in geometrischer Hinsicht unterscheidet.

Um dies zu erreichen, benötigen Sie Folgendes:

  • Ein steuerndes Teil mit mehr als einer Konfiguration.
  • Eine Unterbaugruppe mit mehr als einer Konfiguration.
  • Ein gesteuertes Teil mit mehr als einer Konfiguration. Das gesteuerte Teil wird im Kontext der Unterbaugruppe erstellt, wobei es auf die andere Geometrie in den zwei Konfigurationen des steuernden Teils Bezug nimmt.
    Wenn Sie Komponenten im Kontext einer Baugruppe erstellen, speichert die Software diese in der Baugruppendatei und Sie können sofort mit dem Modellieren beginnen. Später können Sie die Komponenten in externen Dateien speichern oder löschen. Siehe Virtuelle Komponenten.

Beispiel: Konfigurationen und In-Kontext-Komponenten

Dieses Beispiel zeigt, wie geometrisch unterschiedliche referenzierte Kopien derselben Komponente in einer Baugruppe platziert werden.

  1. Erstellen Sie ein zylindrisches Teil mit dem Namen Schlauch.
  2. Erstellen Sie zwei Konfigurationen des Schlauchs, und zwar groß und klein, wobei jede einen anderen Zylinderdurchmesser hat.
  3. Erstellen Sie eine Baugruppe mit der Bezeichnung Rohre, und fügen Sie Schlauch in Rohre ein.
  4. Erstellen Sie zwei Konfigurationen der Baugruppe Rohre, und nennen Sie sie groß und klein. Bestimmen Sie die Konfiguration groß von Schlauch für die Konfiguration groß von Rohre und die Konfiguration klein von Schlauch für die Konfiguration klein von Rohre.
  5. Klicken Sie auf Neues Teil (Baugruppen-Symbolleiste) oder auf Einfügen > Komponente > Neues Teil und erstellen Sie ein Teil mit der Bezeichnung Anschluss im Kontext der Baugruppe.
    Um die In-Kontext-Komponente umzubenennen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf sie, und wählen Sie Teil umbenennen.
    1. Wählen Sie die Fläche am Ende des Schlauchs für die Skizzierebene aus.

    2. Wählen Sie die Außenkante der Fläche aus und klicken Sie dann in der Skizzieren-Symbolleiste auf Elemente übernehmen oder klicken Sie auf Extras > Skizzierwerkzeuge > Elemente übernehmen .

      Ein Kreis, der sich auf den Außendurchmesser von Schlauch bezieht, wird zur Skizze hinzugefügt.
    3. Beenden Sie die Skizze, und tragen Sie einen Aufsatz linear von der Skizze aus.

    4. Klicken Sie auf Komponente bearbeiten (Baugruppen-Symbolleiste), um zum Bearbeiten der Baugruppe zurückzukehren.
  6. Öffnen Sie Anschluss in einem separaten Fenster.
  7. Erstellen Sie zwei Konfigurationen von Anschluss, und nennen Sie sie groß und klein.
  8. Kehren Sie zum Dokumentfenster Rohre zurück, und aktivieren Sie die Konfiguration klein von Rohre.
  9. Klicken Sie im FeatureManager mit der rechten Maustaste auf die Komponente Anschluss, und wählen Sie Komponenteneigenschaften aus.
  10. Wählen Sie im Dialogfeld unter Referenzierte Konfiguration die Option klein aus. Überprüfen Sie, ob Eigenschaften ändern in auf Diese Konfiguration gesetzt ist, und klicken Sie dann auf OK.
    Der Durchmesser der Konfiguration klein von Anschluss (das gesteuerte Teil) wird nun durch Referenz zum Durchmesser der Konfiguration klein von Schlauch (das steuernde Teil) definiert.
  11. Aktivieren Sie die Konfiguration groß von Rohre, und wiederholen Sie die Schritte 9 und 10 mit der Konfiguration groß von Anschluss.
    Es ist nicht erforderlich, den Konfigurationen im steuernden Teil, dem gesteuerten Teil und in der Unterbaugruppe denselben Namen zu geben. Es hilft aber, die Übersicht zu behalten.
  12. Erstellen Sie eine andere Baugruppe mit der Bezeichnung Sanitär, und fügen Sie zwei referenzierte Kopien der Unterbaugruppe Rohre ein. Setzen Sie eine referenzierte Kopie von Rohre auf die Konfiguration groß und die andere auf auf die Konfiguration klein.
    Sie haben nun zwei referenzierte Kopien des gesteuerten Teils Anschluss, die in derselben Baugruppe geometrisch unterschiedlich sind.