Auflisten der Verbindungskraft

In diesem PropertyManager werden die Ausgabekräfte von Verbindungsgliedern aufgelistet, die in der aktiven statischen oder nicht-linearen Studie definiert sind. Die Liste der Verbindungsglieder umfasst: Stift, Feder, Schraube, Schweißpunkt, Verknüpfung und Lager.

Sie können Längs- und Scherkräfte, Biege-, und Drehmomente für jedes Verbindungsglied auflisten.

Das tatsächlich in der Verbindung verwendete Verbindungselement muss diesen Lasten mit einem angemessenen Sicherheitsfaktor standhalten können. Für die Verbindungsglieder Schraube und Stift können Sie einen Sicherheitsfaktor eingeben, wenn Sie das Verbindungsglied definieren. Wenn Sie die Analyse ausführen, wird von Simulation eine "Pass/No-Pass"-Sicherheitsüberprüfung durchgeführt.

Wenn Sie auf diesen PropertyManager zugreifen möchten, führen Sie eine statische oder nicht-lineare Studie mit Verbindungsgliedern durch, und führen Sie einen der folgenden Schritte durch:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ergebnisse und auf Verbindungskraft auflisten.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ergebnisse und dann auf Ergebniskraft auflisten. Wählen Sie im PropertyManager unter Optionen die Option Verbindungskraft aus.

Optionen

Verbindungskraft Listen Sie Ausgabekräfte für die Verbindungsglieder Stift, Feder, Schraube, Schweißpunkt, Verknüpfung und Lager auf.
Beim Auflisten der Kräfte für die Stiftverbindungen berichtet Simulation die Kraft- und Momentwerte in Bezug auf den Schwerpunkt der Quelloberfläche gemäß der Definition in Zylindrische Flächen/Kanten von Komponente 1 (PropertyManager Verbindungsstück-Stift). Die Verteilung der Schubkräfte und Momente ist entlang der Stiftverbindungsgeometrie nicht einheitlich.

Auswahl

Ebene, Achse oder Koordinatensystem Wählen Sie eine Referenzebene, eine Referenzachse oder ein Koordinatensystem (nicht das globale Koordinatensystem) aus, um die X-, Y- und Z-Komponenten der Kräfte eines Verbindungsglieds in Bezug auf ein lokales Koordinatensystem aufzulisten.
Einheit Legt das Einheitensystem für die gemeldeten Kräfte fest.
Verbindungsglied
Zum Auswählen des Typs des Verbindungsglieds zum Auflisten von Kräften. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
  • Alle Verbindungsstücke
  • Alle Stifte
  • Alle Schrauben
  • Alle Federn
  • Alle Schweißpunkte
  • Alle Verknüpfungen
  • Alle Lager
  • Einzel-Verbindungsglied
Darstellungsschritt Diese Option ist nur bei nicht-linearen Studien verfügbar. Legt den Lösungsschritt fest, für den die Verbindungsgliedkräfte aufgelistet werden sollen.

Verbindungskraft

In einer Tabelle werden die Ausgabekräfte des ausgewählten Verbindungsglieds aufgelistet. In diesen Ergebnissen ist der Vorlastwert (falls angewendet) berücksichtigt.

Für die Verbindungsglieder Stift und Schraube werden die Datenzellen von Verbindungsgliedern mit dem Status „No-pass“ rot gekennzeichnet. Die Datenzellen für Verbindungen mit Status "Pass" sind grün gekennzeichnet.

  Typisch Listet die Ausgabekräfte auf, die für jedes Verbindungsglied verfügbar sind.
  Resultierend Listet die entstehenden Kräfte auf.
Die Resultante wird als Quadratwurzel der Summe der Quadrate der Komponenten X, Y und Z berechnet.
  Komponenten X, Y und Z Nur verfügbar, wenn die Option Komponenten X, Y, Z auflisten ausgewählt ist. Listet diese X-, Y- und Z-Komponenten der Kraft des Verbindungsglieds auf.
Verbindungsstückkräfte werden in Bezug auf das globale Koordinatensystem aufgelistet. Um die X-, Y- und Z-Komponenten der Kraft eines Verbindungsglieds in Bezug auf ein lokales Koordinatensystem aufzulisten, klicken Sie auf Ebene, Achse oder Koordinatensystem .
  Verbindungsglied Listet alle ausgewählten Verbindungsglieder auf.
Rückwärts Bewegt sich aufwärts durch die Liste von Verbindungsgliedern.
Weiter Bewegt sich abwärts durch die Liste von Verbindungsgliedern.
Wenn Sie eine Zeile in der Tabelle auswählen, werden die entsprechenden Verbindungsstücke im Grafikbereich hervorgehoben und alle Kräfte in einer Beschreibung aufgelistet. Drücken Sie die Umschalt-Taste, um mehrere, aufeinander folgende Zeilen auszuwählen. Drücken Sie die Strg-Taste, um mehrere, einzelne Zeilen auszuwählen.

Berichtsoptionen

In Datei speichern Speichert die Liste der Verbindungsstückkräfte in einer Excel-Tabelle (*.csv) oder einer Textdatei (*.txt).
In Zwischenablage kopieren Kopiert die angezeigten Ergebnisse in die Zwischenablage. Sie können die kopierten Daten in ein Microsoft Word- oder Excel-Dokument einfügen.
Reaktionsdiagramm Diese Option ist nur bei nicht-linearen Studien verfügbar. Erstellt 2D-Zeitverlaufsdarstellungen für die X-, Y- und Z-Komponenten der Verbindungsstückkräfte sowie für die resultierende Kraft für die ausgewählten Verbindungsglieder.
  Komponenten X, Y, Z auflisten Listet die X-, Y- und Z-Komponenten des Typs der Verbindungskraft auf.
Sie können auch die X-, Y- und Z-Komponenten der Kraft eines Verbindungsglieds in Bezug auf ein lokales Koordinatensystem auflisten. Klicken Sie auf Ebene, Achse oder Koordinatensystem , um ein lokales Koordinatensystem zu definieren.
  Ergebnisspalten transponieren Fügt alle Kräfte des gleichen Typs allen ausgewählten Verbindungsgliedern hinzu.
Die Resultierende wird als Quadratwurzel der Summe der Quadrate der Komponenten X, Y und Z berechnet, die neben der resultierenden Datenzelle aufgelistet sind.