Wärmeleistung

Im PropertyManager Wärmeleistung können Sie eine Wärmeleistung auf Eckpunkte, Kanten, Flächen, Komponenten und Balken anwenden.

Der Wert der Wärmeleistung kann positiv oder negativ sein. Ein positiver Wert zeigt Heizung, ein negativer Wert zeigt Kühlung (Wärmeabsorption) an.

Sie können die Wärmeleistung nur für thermische Studien anwenden.

Definieren der Wärmeleistung

Im PropertyManager Wärmeleistung können Sie eine Wärmeleistung auf Eckpunkte, Kanten, Flächen, Komponenten und Balken anwenden.

Um den PropertyManager Wärmeleistung zu öffnen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Klicken Sie in der Simulationsstudienstruktur mit der rechten Maustaste auf Wärmelasten und wählen Sie Wärmeleistung aus.
  • Klicken Sie in der Symbolleiste für die Simulation auf Wärmeleistung .
  1. Wählen Sie unter Ausgewählte Elemente die erforderlichen Eckpunkte, Kanten, Flächen und Komponenten aus.
    Wählen Sie für Balken und Träger die Option Gelenke oder Balken aus.
    Klicken Sie auf Alle exponierten Flächen auswählen, um alle nach außen exponierten Flächen auf einmal auszuwählen. Um eine Fläche zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Fläche, und wählen Sie die Option Löschen aus.
    Wählen Sie Pro Element aus, um die Wärmeleistung auf jede ausgewählte Einheit anzuwenden.

    Wenn Sie zum Beispiel eine Wärmeleistung von 1.000 Watt auf einen Eckpunkt, zwei Flächen und eine Komponente anwenden, beträgt der Gesamtwert der angewendeten Wärmeleistung 4.000 Watt.

  2. Führen Sie unter Wärmeleistung folgende Schritte aus:
    1. Legen Sie unter Einheiten das erforderliche Einheitensystem fest.
    2. Geben Sie einen Wert für die Wärmeleistung im ausgewählten Einheitensystem ein.
    3. Klicken Sie zum Definieren eines zeitabhängigen Wärmeflusses auf Zeitkurve verwenden und anschließend auf Bearbeiten, um eine Zeitkurve zu importieren oder zu definieren. Der Wert der Wärmeleistung wird immer durch Multiplikation des angegebenen Wärmeleistungswertes mit dem entsprechenden Y-Wert der Zeitkurve berechnet. Diese Option ist nur bei transienten thermischen Studien verfügbar.
    4. Um eine temperaturabhängige Wärmeleistung zu definieren, klicken Sie auf Temperaturkurve verwenden und anschließend auf Bearbeiten, um eine Temperaturkurve zu importieren oder zu definieren. Der Wert der Wärmeleistung bei einer bestimmten Temperatur wird durch Multiplikation des angegebenen Wärmeleistungswert mit dem entsprechenden Y-Wert in der Temperaturkurve berechnet.
  3. Um die Wärmeleistung mit einem Thermostat zu steuern, führen Sie die folgenden Schritte durch:
    1. Klicken Sie auf Thermostat (vorübergehend).
    2. Klicken Sie in das Feld Sensor (wählen Sie einen Eckpunkt aus) und wählen Sie die Position für den Thermostat aus.
      Achten Sie darauf, dass Sie zunächst in das Feld Sensor (wählen Sie einen Eckpunkt aus) klicken, bevor Sie einen Eckpunkt für den Sensor auswählen. Andernfalls wird der ausgewählte Eckpunkt im Feld Ausgewählte Elemente angezeigt.
    3. Wählen Sie eine Einheit für Untere Grenztemperatur aus und geben Sie den erforderlichen Wert in das entsprechende Feld ein.
    4. Wählen Sie eine Einheit für Obere Grenztemperatur aus und geben Sie den erforderlichen Wert in das Feld ein.
  4. Klicken Sie auf .