Wenn die Vernetzung fehlschlägt, gibt die Software eine Meldung aus und hält an, wenn die Option für automatische Tests nicht aktiviert ist. Für die Lokalisierung und Lösung von Vernetzungsproblemen bei Volumenkörpern steht ein Vernetzungs-Fehlerdiagnosewerkzeug zur Verfügung.
Klicken Sie für den Zugriff auf das Vernetzungs-Fehlerdiagnosewerkzeug mit der rechten Maustaste auf Netz und dann auf Fehlerdiagnose.
Die Vernetzung einer Volumenkomponente erfolgt in zwei grundlegenden Phasen. In der ersten Phase platziert das Vernetzungswerkzeug Knoten auf die Begrenzungen. Die Phase wird als Oberflächenvernetzung bezeichnet. Wenn der erste Schritt erfolgreich ausgeführt wurde, beginnt der Vernetzungsalgorithmus den zweiten Schritt, indem er Knoten im Inneren erstellt, den Rauminhalt mit tetraedischen Elementen füllt und Mittelknoten bildet. Mittelknoten werden nur platziert, wenn im Dialogfeld Vernetzungsoptionen die Option für hohe Netzqualität aktiviert ist. Während der Ausführung beider Schritte können Fehler auftreten.
Das Fenster Diagnose von fehlgeschlagenen Vernetzungen enthält eine Liste, in der die fehlerhaften Komponenten hervorgehoben sind. Bei jeder Komponente sind die Flächen und Kanten, die den Fehler verursacht haben, aufgeführt und hervorgehoben. Sie können auf einen Körper, der in der Diagnose von fehlgeschlagenen Vernetzungen gelistet wird, doppelklicken, um den Fensterbereich für den Körper im Grafikbereich zu vergrößern.
- Klicken Sie auf Körper, die nicht vernetzt werden konnten, anzeigen, um diese Körper im schattierten Ansichtsmodus im Grafikbereich darzustellen. Vernetzte Körper werden in der Drahtdarstellung gerendert.
- Klicken Sie auf Netz für alle Körper anzeigen, um nur die vernetzten Körper anzuzeigen.
Klicken Sie auf , um das Modell auf ungültige Geometrie zu prüfen.