Thermisch - Optionen

Im Dialogfeld Thermisch können Sie die gewünschten Optionen für eine thermische Studie auswählen.

Um das Dialogfeld Thermisch zu öffnen, klicken Sie in der Simulation Studienstruktur mit der rechten Maustaste auf das Symbol einer thermischen Studie, und wählen Sie Eigenschaften aus.

Lösungsart

Transient Aktivieren Sie diese Option, um transiente thermische Analysen durchzuführen.
Gesamtzeit Gibt die gewünschte Gesamtzeit (T) für eine transiente Analyse an. Der Standardwert ist 1,0 Sekunde.
Zeitinkrement Gibt das Zeitinkrement (Δt) für transiente Lösungsschritte an. Der Standardwert beträgt 0,1 Sekunden. Das Programm berechnet die Lösung bei Δt, 2(Δt), 3(Δt), 4(Δt), ... und T, wobei Δt das Zeitinkrement und T die angegebene Gesamtzeit ist.
Initialtemperaturen von thermischer Studie Verwendet die in einer thermischen Studie (stationär oder transient) berechneten Temperaturen als Anfangsbedingung für die transiente thermische Studie. Wählen Sie die gewünschte Thermische Studie aus, und geben Sie die Zeitschritte an, zu denen Sie das Temperaturprofil als Anfangsbedingungen verwenden möchten (für statische thermische Studien ist das Feld Zeitschritte auf 1 eingestellt).
Stationär Aktivieren Sie diese Option, um eine stationäre thermische Analyse durchzuführen.

Flüssigkeitskonvektionsoption

Flüssigkeitskonvektionsauswirkungen von SOLIDWORKS Flow Simulation einbeziehen Aktivieren Sie diese Option, um den Konvektionskoeffizienten einer ausgeführten Flow Simulation-Studie für dieselbe Konfiguration aus einer Datei zu lesen. Wählen Sie die gewünschten Flow Simulation Ergebnisdateien (Flow Simulation-Ergebnisdateien (*.fld)) aus, die von Flow Simulation generiert wurden. Der Modellname, der Konfigurationsname und die mit der angegebenen Datei verbundene Fließiterationsnummer werden angezeigt. Diese Option ist für 2D-Vereinfachungsstudien nicht verfügbar.
Um die importierte Konvektion im Modell anzuzeigen, klicken Sie in der Simulation Studienstruktur mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Konvektion, und wählen Sie Darstellung anzeigen aus. Die Darstellungsoption ist erst verfügbar, nachdem Sie das Modell vernetzt haben.

Solver

Wählen Sie den Gleichungslöser aus, der für die Ausführung der Analyse verwendet werden soll.

Automatisch Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit die Software den zu benutzenden Gleichungslöser automatisch auswählt.
Direct Sparse Solver Aktivieren Sie diese Option, um für die Ausführung der Studie den direkten Gleichungslöser zu verwenden.
FFEPlus Aktivieren Sie diese Option, um für die Ausführung der Studie den Gleichungslöser FFEPlus zu verwenden.
Ergebnisordner Übernehmen Sie den Standardordner oder suchen Sie nach einem eigenen Ergebnisordner.

Ergebnisse speichern

Ergebnisse in 3DEXPERIENCE speichern

Speichert die Simulationsergebnisse mit dem zugehörigen SOLIDWORKS Modell auf der 3DEXPERIENCE Platform in einem Speicherbereich, der als Teamarbeitsbereich bezeichnet wird.

Nachdem Sie die Ergebnisse aus SOLIDWORKS Simulation zusammen mit dem zugehörigen SOLIDWORKS Modell auf der 3DEXPERIENCE Platform gespeichert haben, können Sie im Teamarbeitsbereich, in dem sie gespeichert sind, nach diesen Datenbankobjekten suchen und diese direkt in SOLIDWORKS herunterladen.

Siehe auch SOLIDWORKS Simulation Ergebnisse auf der 3DEXPERIENCE Platform speichern.

Die Option zum Speichern von Simulationsergebnisdateien (.cwr) auf der 3DEXPERIENCE Platform ist nur verfügbar, wenn Sie die entsprechende 3DEXPERIENCE SOLIDWORKS Rolle aktivieren.

Ergebnisse auf Datenträger speichern Speichert die Simulationsergebnisdatei (*.cwr) auf einem lokalen Datenträger.
Ergebnisse im SOLIDWORKS Dokumentordner speichern Speichert die Simulationsergebnisdatei (*.cwr) im selben lokalen Ordner, in dem das zugehörige SOLIDWORKS Modell gespeichert ist.
Wählen Sie einen Ordner aus, um die Ergebnisdatei zu speichern Wählt einen Ordnerpfad aus, um die Simulationsergebnisdatei (*.cwr) zu speichern. Der ausgewählte Ordnerpfad wird im Ergebnisordnerangezeigt.
Erweiterte Optionen Wechselt zu der Registerkarte Erweitert in diesem Dialogfeld.

Empfohlenes Zeitinkrement für thermische Studien

Die empfohlene Zeitschrittgröße Δt für eine transiente thermische Analyse steht in Bezug zur Elementleitungslänge und den Materialeigenschaften.

Je größer die Temperaturleitfähigkeit, desto kleiner sollten Δt und die Elementlänge sein. Der empfohlene Zeitschritt ist vorgegeben als:

Δt ≤ δ2 ∕ 4α

α = Wärmediffusion = K / ρc (Einheiten sind Länge2/Zeit)

δ = leitfähige Länge (für Linienelemente ist dies die Länge des Elements, für Ebenen- oder Volumenelemente ist es die Diagonale des Inkreises oder der Kugel )

K = Leitfähigkeit

ρ = Massendichte

c = spezifische Wärme