Das globale Koordinatensystem
Die Richtungseingabe bezieht sich standardmäßig auf das globale Koordinatensystem (X, Y und Z), das auf der Ebene 1 basiert und dessen Ursprung sich am Koordinatenursprung des Teils oder der Baugruppe befindet. Ebene 1 ist die erste Ebene, die im FeatureManager angezeigt wird und einen anderen Namen tragen kann. Die Referenztriade zeigt die globalen X-, Y- und Z-Richtungen.
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Beziehung zwischen dem globalen Koordinatensystem und Ebene 1, Ebene 2 und Ebene 3.
X ist die Richtung 1 von Ebene1, Y ist die Richtung 2 von Ebene 1 und Z steht senkrecht zur Ebene 1.

|
Spannungskomponenten im globalen Koordinatensystem
|

|
Dehnungskomponenten im globalen Koordinatensystem
|
Das globale Koordinatensystem kann in jeder grafischen Darstellung eingeblendet werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Symbol klicken und Achsen aus dem Kontextmenü wählen.
Lokale Koordinatensysteme
Lokale Koordinatensysteme sind andere Koordinatensysteme als das globale Koordinatensystem. Sie können Lager und Lasten in jeder beliebigen Richtung angeben. Wenn Sie beispielsweise eine Kraft auf einer zylindrischen Fläche angeben, können Sie diese in radiale oder axiale Richtung oder als Umfangskraft angeben. In diesem Fall müssen Sie eine Achse als Referenzgeometrie auswählen.
In ähnlicher Weise können Sie für eine Kugelfläche Radialrichtungen, Längenrichtungen oder Breitenrichtungen auswählen, um Lager anzuwenden.
Bei der Anzeige der Ergebnisse können Sie ebenfalls Referenzebenen und -achsen verwenden. So können Sie beispielsweise Spannungen auf einer zylindrischen Fläche in radialer Richtung anzeigen.
Verwenden von Referenzebenen und -achsen. Sie können Referenzebenen und -achsen verwenden, um orthotrope Materialeigenschaften zu definieren oder richtungsgebundene Lasten und Lager anzuwenden.
-
Verwenden von Referenzebenen. Eine Referenzebene definiert ein kartesisches Koordinatensystem, wie in der Abbildung dargestellt.

-
Verwenden von Referenzachsen. Eine Referenzachse definiert ein zylindrisches Koordinatensystem, wie in der Abbildung dargestellt.

Weitere Details finden Sie im Abschnitt Lager und Lasten.