Schwerkraft

Der PropertyManager Schwerkraft wendet bei strukturellen und nicht-linearen Analysen lineare Beschleunigungen auf ein Teil oder eine Baugruppe an.

Sie legen Beschleunigungen in X-, Y- und Z-Richtung eines durch eine Referenzebene oder planare Fläche definierten Koordinatensystems fest. Außerdem können Sie eine lineare Beschleunigung entlang einer geraden Kante definieren.

Schwerkraftlasten in jeder Richtung werden berechnet, indem die angegebene Schwerkraftbeschleunigung mit der entsprechenden Masse multipliziert wird. Die Masse errechnet sich aus der Dichte des Materials. Wenn Sie ein Material aus der Standard-Bibliothek auswählen, ist die Dichte bereits vorgegeben. Wenn Sie Materialeigenschaften manuell eingeben, müssen Sie die Dichte angeben. Verteilte und abgesetzte Massen werden für die unterstützten Analysearten berücksichtigt.

Bei nicht-linearen Studien können Sie zeitabhängige Schwerkraftbeschleunigungen definieren.