Shell-Manager

Der Shell-Manager verbessert den Arbeitsablauf bei der Definition, Bearbeitung und Organisation von mehreren Wandungsdefinitionen von Teil- oder Baugruppendokumenten. Er ermöglicht eine bessere Visualisierung, Überprüfung und Bearbeitung der Wandungseigenschaften durch Anzeige von Wandungstyp, Dicke, Ausrichtung und Material aller Wandungen auf einer einzigen Oberfläche.

So öffnen Sie den PropertyManager Shell-Manager:

  • Öffnen Sie ein Teil- oder Baugruppendokument. Klicken Sie auf Simulation > Wandungen > Shell-Manager oder
  • Klicken Sie in einer Simulation Studienstruktur mit der rechten Maustaste auf einen Körper und klicken Sie dann auf Shell-Manager .
Innerhalb der Definitions-Oberfläche von Shell-Manager (links auf dem Bildschirm) können Sie Folgendes ausführen:
  • Neue Wandungsdefinitionen von Oberflächenkörpern, Flächen von Oberflächenkörpern oder Flächen von Volumenkörpern erstellen.
  • Wandungseigenschaften zuweisen: Typ (dick oder dünn), Ausrichtung (obere bzw. untere Fläche), Dicke und Material.
  • Gruppen von Wandungen erstellen, die ähnliche Eigenschaften (Typ, Dicke, Einheiten und Material) aufweisen, und Änderungen für alle Wandungen innerhalb einer Gruppe übernehmen.
Innerhalb der Listen-Oberfläche von Shell-Manager (unten auf dem Bildschirm) können Sie Folgendes ausführen:
  • Wandungen nach Typ, Dicke oder Material sortieren.
  • Die Eigenschaften vorhandener Wandungsdefinitionen bearbeiten.
  • Farbdarstellungen anzeigen, die Wandungen mit der gleichen Dicke oder gleichem Material in der gleichen Farbe zeigen.
Sie können keine zusammengesetzten Wandungen im Shell-Manager definieren.

Eigenschaften

Flächen und Oberflächenkörper Wählen Sie Flächen von Volumenkörpern, Flächen von Oberflächenkörpern oder gesamte Oberflächenkörper aus, um sie als Wandungen zu definieren.
  Typ Weist dünne oder dicke Wandungsformel zu.
Im Allgemeinen können dünne Wandungen verwendet werden, wenn das Verhältnis von Dicke zu Spanne kleiner als 0,05 ist.
Wandungs-Offset Steuert die Position der Wandungsvernetzung. Sie können das Netz auf der mittleren, oberen oder unteren Oberfläche des Wandungskörpers positionieren oder auf einer Referenzoberfläche, die als Bruchteil der Gesamtdicke angegeben ist. Die Wandungsvernetzung wird an der gewählten Oberfläche erzeugt.

Mittelfläche

Trennt die Dicke der Wandung gleichmäßig auf beiden Seiten der ausgewählten Fläche, die die Wandung definiert. Die Wandungsvernetzung wird auf die ausgewählte Fläche ausgerichtet, die die Wandung definiert.

Obere Oberfläche

Richtet die Wandungsvernetzung auf der oberen Oberfläche der Wandung aus. Die theoretische Mitte der Wandung befindet sich 0,5 Dicke-Einheiten abwärts von der ausgewählten Fläche, die die Wandung definiert.

Untere Oberfläche

Richtet die Wandungsvernetzung auf der unteren Oberfläche der Wandung aus. Die theoretische Mitte der Wandung befindet sich 0,5 Dicke-Einheiten aufwärts von der ausgewählten Fläche, die die Wandung definiert.

Verhältnis festlegen

Richtet die Wandungsvernetzung auf einer Referenzoberfläche aus, die durch einen Offset-Wert abwärts von der ausgewählten Fläche definiert wird, die die Wandung definiert. Diese hat die 0- oder 1-fache Dicke der Wandung.

Wandungsmaterial Startet den Material-Editor. Wählen Sie ein Material aus dem Material-Editor aus, um es auf die ausgewählten Wandungen anzuwenden. Wandungen mit zugewiesenen Material haben das Symbol .
Dicke und Einheit Dient der Festlegung der Wandungsdicke und Einheiten.
Spiegeln Kehrt die obere und untere Fläche der Wandung um. Die untere Fläche der Wandung wird in der Farbe gerendert, die unter Systemoptionen > Allgemein > Vernetzungsfarben > Flächenfarbe der Wandungsunterseite angegeben ist. Die obere Fläche der Wandung ist grün.
Klicken Sie auf Vorschau des Offsets zum Rendern der Wandungsdicke und der Ausrichtung der Ober- und Unterseite der Wandung.
Die Option „Umkehren“ gilt für Wandungen, deren Offset auf Mitte, Oben oder Unten eingestellt wurde.
  Gruppierung (Optional):
Erstellt ein Wandungsgruppenobjekt.

Wandungsgruppen verwalten

Erstellen Sie eine Wandungsgruppe und weisen Sie Eigenschaften zu, die in allen Wandungen der Gruppe gemeinsam sind. Alle Wandungen innerhalb derselben Gruppe haben die gleiche Formulierung (dünn/dick), Dicke und Materialeigenschaften.

Wenn Sie Änderungen von Eigenschaften einer Wandungsgruppe durchführen, werden die Änderungen auf alle Wandungen innerhalb der Gruppe übertragen.
  Farbe nach:

Dicke

Zeigt eine Farbdarstellung der Wandungen an, in der jede Wandung in einer eindeutigen Farbe je nach Dicke gerendert wird.

Material

Zeigt eine Farbdarstellung der Wandungen an, in der jede Wandung in einer eindeutigen Farbe je nach Material gerendert wird.

Klicken Sie zum Anzeigen der Darstellungslegende auf Legende anzeigen. Wandungen, denen kein Material bzw. keine Dicke zugewiesen ist, werden in Grau angezeigt.
  Vorschau des Offsets

Ausgewählt

Rendert die Dicke der ausgewählten Wandungen und ihre Ausrichtung (obere Fläche wird grün dargestellt).

Alle (langsamer)

Rendert die Dicke aller Wandungen im Modell und ihre Ausrichtung (obere Fläche wird grün dargestellt).

Die Darstellung einer Vorschau des Offsets für alle Wandungen erfordert einen großen Rechenaufwand, der das System verlangsamen kann.

Shell-Manager-Liste

In der Shell-Manager-Liste am unteren Bildschirmrand sind im Tabellenformat alle vorhandenen Wandungsdefinitionen aufgelistet. Innerhalb der Shell-Manager-Liste können Sie Folgendes ausführen:
  • Alle vorhandenen Wandungsdefinitionen und deren Parameter in einer einzigen Benutzeroberfläche überprüfen.
  • Wandungen zu einer Wandungsgruppe hinzufügen. Klicken Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil unter Gruppe und wählen Sie eine bestehende Wandungsgruppe aus oder klicken Sie auf Gruppen verwalten, um eine neue Wandungsgruppe zu definieren.
  • Sortieren Sie die Wandungen nach Typ, Dicke oder Material. Klicken Sie zum Beispiel einmal auf die Kopfzeile Dicke, um die Wandungen in aufsteigender Reihenfolge (von min. zu max. Dicke) zu sortieren. Klicken Sie zweimal darauf, um die Wandungen in absteigender Reihenfolge (von max. zu min. Dicke) zu sortieren.
  • Bearbeiten Sie eine Wandungseigenschaft, indem Sie auf den Nach-unten-Pfeil neben seiner Zelle klicken. Sie können einen neuen Wert für die Dicke unter Dicke eingeben.
Farbe nach:

Dicke

Zeigt eine Farbdarstellung der Wandungen an, in der jede Wandung in einer eindeutigen Farbe je nach Dicke gerendert wird.

Material

Zeigt eine Farbdarstellung der Wandungen an, in der jede Wandung in einer eindeutigen Farbe je nach Material gerendert wird.

Klicken Sie zum Anzeigen der Darstellungslegende auf Legende anzeigen. Wandungen, denen kein Material bzw. keine Dicke zugewiesen ist, werden in Grau angezeigt.
Vorschau des Offsets

Ausgewählt

Rendert die Dicke der ausgewählten Wandungen und ihre Ausrichtung (obere Fläche wird grün dargestellt).

Alle (langsamer)

Rendert die Dicke aller Wandungen im Modell und ihre Ausrichtung (obere Fläche wird grün dargestellt).

Die Darstellung einer Vorschau des Offsets für alle Wandungen erfordert einen großen Rechenaufwand, der das System verlangsamen kann.

Um neue Wandungsdefinitionen hinzuzufügen, verwenden Sie die Definitionsoberfläche von Shell-Manager auf der linken Seite des Bildschirms.