Definieren einer Wärmestrahlung des Typs Oberfläche zu Umgebung

So definieren Sie eine Wärmestrahlung des Typs Oberfläche zu Umgebung:

  1. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
    • Klicken Sie in der Studien-Baumstruktur von Simulation mit der rechten Maustaste auf Thermische Lasten , und wählen Sie im Kontextmenü die Option Strahlung aus.
    • Klicken Sie auf Simulation > Lasten/Einspannungen > Wärmestrahlung.
    • Klicken Sie in der Symbolleiste für die Simulation auf Wärmestrahlung .
    Der PropertyManager Wärmestrahlung wird angezeigt.
  2. Klicken Sie unter Typ auf Oberfläche zu Umgebung.
  3. Wählen Sie im Grafikbereich die Flächen aus. Wählen Sie für Modelle mit Balken oder Trägern die Option Balken aus.
    Um alle Flächen auszuwählen, die einer Wärmestrahlung ausgesetzt sind, klicken Sie auf Alle exponierten Flächen auswählen. Um eine Fläche zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Fläche, und wählen Sie die Option Löschen aus.

    Die Umgebungstemperatur ist die Temperatur, die ein Modell umgibt.

  4. Führen Sie unter Wärmestrahlungsparameter folgende Schritte durch:
    1. Wählen Sie die gewünschte Einheit aus und geben Sie einen Wert für Umgebungstemperatur ein. Um der Umgebungstemperatur eine Zeitkurve zuzuweisen, klicken Sie auf Zeitkurve verwenden und anschließend auf Bearbeiten, um eine Zeitkurve zu importieren oder zu definieren. Der Wert der Umgebungstemperatur wird immer durch Multiplikation des angegebenen Umgebungstemperaturwertes mit dem entsprechenden Y-Wert der Zeitkurve berechnet. Diese Option ist nur bei transienten thermischen Studien verfügbar.
    2. Legen Sie den Emissionsgrad fest. Um dem Emissionsgrad eine Temperaturkurve zuzuweisen, klicken Sie auf Temperaturkurve verwenden und anschließend auf Bearbeiten, um eine Temperaturkurve zu importieren oder zu definieren. Der Wert des Emissionsgrads bei einer bestimmten Temperatur wird durch Multiplikation des angegebenen Abstrahlungswerts mit dem entsprechenden Y-Wert in der Temperaturkurve berechnet.
    3. Definieren Sie den Ansichtsfaktor .
  5. Klicken Sie auf .