Verwenden eines Koordinatensystems zum Definieren eines Rahmens

Sie können einen Rahmen mithilfe eines Koordinatensystems definieren.

Für einen rechteckigen Rahmen können Sie die X-, Y- und Z-Achsen für „Länge“, „Breite“ und „Dicke“ angeben. Für einen zylindrischen Rahmen können Sie eine der X-, Y- und Z-Achsen für die Achse des Zylinders angeben.

Verwenden eines Koordinatensystems zum Definieren eines rechteckigen Rahmens:
  1. Öffnen Sie ein Modell und klicken Sie auf Einfügen > Referenzgeometrie > Rahmen .
  2. Wählen Sie im PropertyManager unter Rahmentyp die Option Rechteckig aus.
  3. Wählen Sie unter Referenzfläche/-ebene die Option Koordinatensystem und wählen Sie ein Koordinatensystem aus.

    Ein rechteckiger Rahmen wird erzeugt. Die Kanten verlaufen parallel zu den X-, Y- und Z-Achsen des Koordinatensystems.

  4. Um die Achse für eine Richtung zu ändern, wählen Sie Richtungen fixieren und dann eine Achse für eine Richtung aus:
    Länge Gibt die Achse für „Länge“ an.
    Breite Gibt die Achse für „Breite“ an.
    Dicke Gibt die Achse für „Dicke“ an.
Verwenden eines Koordinatensystems zum Definieren eines zylindrischen Rahmens:
  1. Wählen Sie im PropertyManager unter Rahmentyp die Option Zylindrisch aus.
  2. Wählen Sie unter Referenzfläche/-ebene die Option Koordinatensystem und wählen Sie ein Koordinatensystem aus.

    Ein zylindrischer Rahmen wird erzeugt. Die Achse verläuft parallel zu einer der X-, Y- oder Z-Achsen des Koordinatensystems, wobei die Z-Achse als Standardachse dient.

  3. Um die Achsenrichtung zu ändern, wählen Sie Richtungen fixieren und anschließend eine Achse aus:
    Achse Gibt die Achse für den zylindrischen Rahmen an.