Expand WillkommenWillkommen
Expand Die ProgrammoberflächeDie Programmoberfläche
Expand Erste SchritteErste Schritte
Expand Präzise zeichnenPräzise zeichnen
Expand Mit Zeichnungsdateien arbeitenMit Zeichnungsdateien arbeiten
Expand Betrachten der ZeichnungBetrachten der Zeichnung
Expand 3D-Ansichten und -Präsentationen3D-Ansichten und -Präsentationen
Expand Formatieren der ZeichnungFormatieren der Zeichnung
Expand Zeichnungselemente erstellenZeichnungselemente erstellen
Collapse Zeichnungselemente ändernZeichnungselemente ändern
Expand Mit Blöcken, Blockattributen, Elementgruppen und Referenzen arbeitenMit Blöcken, Blockattributen, Elementgruppen und Referenzen arbeiten
Expand Schraffuren, Farbfüllungen, Text und Tabellen verwendenSchraffuren, Farbfüllungen, Text und Tabellen verwenden
Expand Bemaßungen erzeugen und ändernBemaßungen erzeugen und ändern
Expand 3D-Elemente erstellen und ändern3D-Elemente erstellen und ändern
Expand Layout-Blätter erstellen und Zeichnungen druckenLayout-Blätter erstellen und Zeichnungen drucken
Expand Zeichnungsfenster anordnenZeichnungsfenster anordnen
Expand BenutzeranpassungenBenutzeranpassungen
Expand BefehlsreferenzBefehlsreferenz
Expand DraftSight ProfessionalDraftSight Professional
Expand DraftSight PremiumDraftSight Premium
Inhaltsverzeichnis ausblenden

Splines bearbeiten

Nachdem Sie einen Spline erstellt haben, können Sie dessen Form mit verschiedenen Methoden ändern:

  • Verwenden Sie Griffpunkte, um Kontroll-Vertices und Einpasspunkte zu verschieben, hinzuzufügen oder zu löschen. Zusätzlich können Sie die Tangentenrichtung von Splines an deren Endpunkten ändern.

     Mit dem Dreiecksgriffpunkt können Sie zwischen Kontroll-Vertices und Einpasspunkten umschalten.

    Kontroll-Vertices Einpasspunkte
  • Verwenden Sie den Befehl SplineBearbeiten, um Splines zu ändern.

    Sie können:

    • Offene Splines schließen oder geschlossene Splines öffnen
    • Splines mit anderen 2D-Elementen verbinden
    • Splines in Polylinien umwandeln
    • Einpasspunkt-Daten und Kontrollrahmen-Daten bearbeiten
    • Eigenschaften und Parameter von Splines bearbeiten

Hinweis: Die Palette Eigenschaften enthält mehrere Optionen zum Ändern von Splines.

So bearbeiten Sie Splines:

  1. Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
    • Klicken Sie im Menüband Startseite > Ändern > Spline bearbeiten.
    • Klicken Sie im Menü Ändern > Element > Spline.
    • Geben Sie SplineBearbeiten im Befehlsfenster ein.
  2. Spezifizieren Sie im Grafikbereich einen Spline.
  3. Spezifizieren Sie eine Option:
    • Schließen / Öffnen. Schließt offene Splines oder öffnet geschlossene Splines.

      Die Option zeigt Schließen an, wenn der Spline geöffnet ist, und Öffnen, wenn der Spline geschlossen ist.

      Ein geschlossener Spline bildet eine Schlinge. Ein offener Spline hat zwei Endpunkte. Die Option Öffnen entfernt das Segment zwischen dem ersten und letzten Punkt, der bei der Erstellung des Splines angegeben wurde.

    • Einpass-Daten. Bearbeitet Einpasspunkt-Daten.

      Siehe Einpasspunkt-Daten von Splines bearbeiten (Einpasspunkt-Bearbeitung).

    • Vertex bearbeiten. Bearbeitet Kontrollrahmen-Daten.

      Siehe Kontrollrahmen-Daten von Splines bearbeiten (Kontroll-Vertex Bearbeitung).

    • Verbinden. Verbindet einen angegebenen Spline mit einer Linie, einem Bogen, einer Polylinie, einem elliptischen Bogen oder einem anderen Spline an einem gemeinsamen Endpunkt, um einen verlängerten Spline zu bilden.

      Geben Sie die angeschlossene Element an, um dieses mit dem spezifizierten Spline zu verbinden.

      Diese Option steht nicht zur Verfügung, wenn Sie einen geschlossenen Spline spezifiziert haben.

    • Polylinie. Wandelt die Spline in eine Polylinie unter Benutzung der Vertices als Kontrollpunkte um.

      Geben Sie den Präzisionswert an, der bestimmt, wie genau die resultierende Polylinie mit dem Spline übereinstimmt. Gültige Werte sind alle Ganzzahlen zwischen 0 und 99. Der voreingestellte Wert ist 9.

    • Umkehren. Kehrt die Richtung des Spline um.

      Diese Option ist hauptsächlich für Anwendungsentwickler gedacht.

    • Rückgängig. Macht die zuletzt durchgeführte Operation rückgängig, ohne den Befehl zu beenden.
    • Beenden. Beendet den Befehl.
  4. Wiederholen Sie Schritt 3 bei Bedarf, oder drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl zu beenden.

Einpasspunkt-Daten von Splines bearbeiten (Einpasspunkt-Bearbeitung)

Mit der Option Einpass-Daten des Befehls SplineBearbeiten können Sie die folgenden Optionen anwenden:

  • Hinzufügen. Fügt dem spezifizierten Spline Einpasspunkte hinzu.
  • Schließen / Öffnen. Schließt offene Splines oder öffnet geschlossene Splines.

    Die Option zeigt Schließen an, wenn der Spline geöffnet ist, und Öffnen, wenn der Spline geschlossen ist.

  • Löschen. Entfernt angegebene Einpasspunkte.
  • Knicken. Fügt Knoten und Einpasspunkte an spezifizierten Positionen hinzu.

    Hinweis: Der Spline bewahrt an der angegebenen Stelle weder Tangenten- noch Krümmungskontinuität.

  • Verschieben. Verschiebt spezifizierte Einpasspunkte an neue Positionen. Geben Sie eine neue Einpasspunkt-Position an oder geben Sie Optionen an:
    • Weiter. Schreitet zum nächsten Einpasspunkt vor und macht diesen zum aktiven für die Bearbeitung.
    • Zurück. Kehrt zum vorherigen Einpasspunkt zurück und macht diesen zum aktiven für die Bearbeitung.
    • Punkt spezifizieren. Ermöglicht die Angabe eines Einpasspunktes und macht diesen aktiv.

      Deaktiviert vorübergehend die Elementfang-Modi, um zu verhindern, dass diese an den Endpunkten des Splines statt an den Einpasspunkten einrasten.

    • Beenden. Beendet den Modus Verschieben.
  • Bereinigen. Entfernt die Einpasspunkte aus dem Spline und erzeugt stattdessen Kontroll-Vertices.
  • Tangenten. Ermöglicht es Ihnen, die Starttangente und die Endtangente des Splines festzulegen.

    Diese Punktspezifikationen bestimmen die Tangentenbedingungen am Startpunkt und am Endpunkt des Splines. Linien, die tangential zum Spline verlaufen, werden vom Start- und Endpunkt des Splines dynamisch angezeigt.

    In einigen Situationen ist es nützlich, die Elementfänge Parallel und Lotecht anzuwenden, um die Tangentenrichtung festzulegen.

    Bestätigen Sie Systemvorgabe, damit die Anwendung die Standard-Endtangenten berechnen kann.

  • Toleranz. Passt den Spline unter Verwendung eines neuen Toleranzwertes an die existierenden Einpasspunkte an.
  • Beenden. Kehrt zur Hauptebene der Eingabeaufforderung zurück.

Kontrollrahmendaten von Splines bearbeiten (Kontroll-Vertex Bearbeitung)

Verwenden Sie die Option Vertices bearbeiten des Befehls SplineBearbeiten, um Kontrollvertices hinzuzufügen und zu entfernen und die Kontrollrahmenparameter von Splines zu ändern:

  • Hinzufügen. Fügt einen neuen Kontroll-Vertex an dem von Ihnen spezifizierten Punkt hinzu, der sich zwischen zwei vorhandenen Kontroll-Vertices befindet.
  • Löschen. Entfernt einen angegebenen Kontroll-Vertex.
  • Reihenfolge erhöhen. Erhöht die polynomische Ordnung (Grad plus eins) des Splines. Diese Option erzeugt eine höhere Anzahl von Kontroll-Vertices über den Spline hinweg. Gültige Werte sind alle Ganzzahlen zwischen 4 und 26. Der voreingestellte Wert ist 4.
  • Verschieben. Verschiebt bestimmte Kontroll-Vertices. Geben Sie eine neue Vertex-Position an oder geben Sie Optionen an:
    • Weiter. Schreitet zum nächsten Scheitelpunkt vor und macht diesen zum aktiven für die Bearbeitung.
    • Zurück. Kehrt zum vorherigen Scheitelpunkt zurück und macht diesen zum aktiven für die Bearbeitung.
    • Punkt spezifizieren. Ermöglicht die Angabe eines Kontroll-Vertex und macht diesen aktiv.

      Deaktiviert vorübergehend die Elementfang-Modi, um zu verhindern, dass diese an den Endpunkten des Splines statt an den Vertices einrasten.

    • Beenden. Beendet den Modus Verschieben.
  • Stärke. Ermöglicht es Ihnen, das Gewicht eines angegebenen Kontroll-Vertex zu ändern.

    Der Spline wird basierend auf dem neuen Gewichtungswert für den angegebenen Kontroll-Vertices neu berechnet. Ein größerer Wert verschiebt den Spline näher an den Kontroll-Eckpunkt.

  • Beenden. Zur Hauptebene der Eingabeaufforderung zurückkehren.

  Hinweis: Sie können die Option Spline des Befehls PolylinieBearbeiten verwenden, um einen kubischen Spline-Typ auf eine 2D-Polylinie anzuwenden.

Befehlszugriff

Befehl: SplineBearbeiten

Menü: Ändern > Element > Spline

Menüband: Startseite > Ändern > Spline bearbeiten

Verwandte Themen

Splines zeichnen

Polylinien bearbeiten

Übergeordnetes Thema

Zeichnungselemente ändern



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Splines bearbeiten
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: 2022 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.