PropertyManager Kreismuster

Der PropertyManager Kreismuster wird eingeblendet, wenn Sie von einem oder mehreren Features ein Muster um eine Achse erstellen.

So öffnen Sie diesen PropertyManager:

Klicken Sie auf Kreismuster (Features-Symbolleiste) oder auf Einfügen > Muster/Spiegeln > Kreismuster.

Einige Felder, die eine numerische Eingabe akzeptieren, ermöglichen Ihnen, eine Gleichung durch Eingabe von = (Gleichheitszeichen) und Auswahl von globalen Variablen, Funktionen und Dateieigenschaften aus einer Liste zu erstellen.

Richtung 1

  Kreismuster-Achse Wählen Sie ein Element im Grafikbereich aus:
  • Achse
  • Runde Kante
  • Lineare Kante oder lineare Skizzenlinie
  • Zylindrische Fläche oder Oberfläche
  • Rotierte Fläche oder Oberfläche
  • Winkelbemaßung
Das Muster wird um diese Achse erstellt. Klicken Sie auf Richtung umkehren , um die Richtung des Kreismusters zu ändern.
  Abstand zwischen referenzierten Kopien Gibt den Abstand zwischen den Mittelpunkten der referenzierten Kopien an.
  Gleicher Abstand Legt den Winkel auf 360° fest.
Winkel Definiert den Winkel zwischen den referenzierten Kopien.
Anzahl der referenzierten Kopien Definiert die Anzahl der referenzierten Kopien des Ausgangs-Features.

Richtung 2

  Richtung 2 Aktiviert die Optionen für Richtung 2.
  Symmetrisch Erstellt ein symmetrisches Muster aus dem Ausgangs-Feature.
  Abstand zwischen referenzierten Kopien Gibt den Abstand zwischen den Mittelpunkten der referenzierten Kopien an.
  Gleicher Abstand Legt den Winkel auf 360° fest.
Winkel Definiert den Winkel zwischen den referenzierten Kopien.
Anzahl der referenzierten Kopien Definiert die Anzahl der referenzierten Kopien des Ausgangs-Features.

Features und Flächen

  Features und Flächen Aktiviert die Optionen für Features und Flächen.
Features für Muster Erstellt das Muster unter Verwendung des Features, das Sie als Ausgangs-Feature auswählen.


Flächen für Muster Erstellt das Muster mit den Flächen, aus denen das Feature besteht. Wählen Sie im Grafikbereich alle Flächen des Features aus. Dies bietet sich bei Modellen an, bei denen nur die Flächen, die das Feature bilden, importiert werden und nicht das Feature selbst.
Wenn Sie die Option Flächen für Muster verwenden, muss das Muster innerhalb derselben Fläche oder Begrenzung bleiben. Es kann nicht über Begrenzungen hinausreichen. Durch einen Schnitt über die ganze Fläche oder über verschiedene Elemente (wie eine erhöhte Kante) würden beispielsweise eine Begrenzung und separate Flächen erstellt, wodurch das Muster nicht fortgesetzt werden würde.

Körper

  Körper Aktiviert die Optionen für Körper.
Volumen-/Oberflächenkörper für Muster Erstellt das Muster unter Verwendung der Körper, die Sie in einem Mehrkörper-Teil auswählen.

Zu umgehende referenzierte Kopien

Zu umgehende referenzierte Kopien Ignoriert die referenzierten Musterkopien, die Sie im Grafikbereich auswählen, wenn Sie das Muster erstellen. Wenn Sie die Maus über die einzelnen referenzierten Musterkopien bewegen, ändert sich der Zeiger zu . Klicken Sie zum Auswählen einer referenzierten Musterkopie. Die Koordinaten der referenzierten Musterkopie werden eingeblendet. Um die referenzierte Kopie des Musters wiederherzustellen, klicken Sie erneut auf die referenzierte Kopie.

Feature-Bereich

Wenden Sie auf einen oder mehrere Mehrkörper-Teile Features an, indem Sie Geometriemuster unter Optionen auswählen und mithilfe von Feature-Bereich die Körper festlegen, die das Feature aufnehmen können.
Sie müssen das Modell erstellen, dem Sie die Features für Mehrkörper-Teile hinzufügen möchten, bevor Sie diese Features hinzufügen.
Schnitt-linear-austragen-Feature auf alle Mehrkörper-Teile angewendet Schnitt-linear-austragen-Feature mit Kreismuster auf einzelnen Körper angewendet Schnitt-linear-austragen-Feature mit Kreismuster auf alle Körper angewendet
  Alle Körper Mit dieser Option wird das Feature immer, wenn es neu aufgebaut wird, auf alle Körper angewendet. Wenn Sie dem Modell Körper hinzufügen, die vom Feature geschnitten werden, werden auch diese neuen Körper neu aufgebaut, damit das Feature enthalten ist.
  Ausgewählte Körper Bei dieser Option wird das Feature auf die von Ihnen ausgewählten Körper angewendet. Wenn Sie dem Modell neue Körper hinzufügen, die vom Feature geschnitten werden, müssen Sie mit Feature bearbeiten das Muster-Feature bearbeiten, diese Körper auswählen und sie der Liste der ausgewählten Körper hinzufügen. Wenn Sie die neuen Körper nicht der Liste der ausgewählten Körper hinzufügen, bleiben sie intakt.
  Automatisch auswählen (verfügbar, wenn Sie auf Ausgewählte Körper klicken) Wenn Sie ein Modell mit Mehrkörper-Teilen erstellen, verarbeitet das Feature automatisch alle relevanten Schnitt-Teile. Die Option Automatisch auswählen ist schneller als die Option Alle Körper, da sie nur die Körper auf der ursprünglichen Liste betrifft und nicht das gesamte Modell neu aufgebaut wird. Wenn Sie auf Ausgewählte Körper klicken und Automatisch auswählen deaktivieren, müssen Sie im Grafikbereich die Körper auswählen, die enthalten sein sollen.
Betroffene Volumenkörper (verfügbar, wenn Sie Automatisch auswählen deaktivieren) Zur Auswahl der betroffenen Körper im Grafikbereich.

Optionen

Skizze variieren Erlaubt die Änderung des Musters bei der Wiederholung.
Geometriemuster Erstellt das Muster unter Verwendung nur der Geometrie (Flächen und Kanten) der Features und nicht durch Bemustern und Lösen jeder einzelnen referenzierten Kopie des Features. Geometriemuster beschleunigt Erstellung und Neuaufbau des Musters. Sie können keine Geometriemuster von Features erstellen, deren Flächen mit dem restlichen Teil verschmolzen sind.
Visuelle Eigenschaften fortsetzen Setzt SOLIDWORKS Daten in Bezug auf Farben, Texturen und Gewindedarstellungen auf alle referenzierten Kopien eines Musters fort.
Vollständige Vorschau Zeigt eine Voranzeige der berechneten Geometrie an jeder Position einer referenzierten Musterinstanz an, die die Start- und Endbedingungen enthält.
Partielle Vorschau Zeigt eine Vorschau der Geometrie des Ausgangs-Features an jeder Position einer referenzierten Musterinstanz an.

Zu variierende Instanzen

Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie ein Feature für die referenzierte Musterinstanz auswählen.

Inkrementelle Richtung 1

Abstandsinkrement Erhöht kumulativ den Abstand zwischen den Mitten der Musterinstanzen.

Wenn z. B. der Abstand zwischen Instanzen im Muster 1,5 mm beträgt und Sie 0,3 mm für Abstandsinkrement eingeben, wird die zweite Instanz 1,8 mm von der ersten entfernt platziert, die dritte Instanz 2,1 mm von der zweiten entfernt, die vierte Instanz 2,4 mm von der dritten entfernt positioniert usw.

  In Richtung 1 variierende Feature-Bemaßungen auswählen Zeigt Bemaßungen des Ausgangs-Features in einer Tabelle an. Klicken Sie im Grafikbereich auf die Bemaßungen des Ausgangs-Features, um die Tabelle anzuzeigen und mit Werten zu füllen. Durch Hinzufügen eines Werts in der Spalte Inkrement kann die Größe und die Form der Feature-Bemaßung zu- oder abnehmen.

Geänderte Instanzen

Listet die einzelnen Instanzen auf, die geändert wurden.

Um eine einzelne Instanz zu ändern, klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Instanzmarkierung im Grafikbereich und wählen Sie Exemplar ändern aus. Sie können Werte eingeben, um die Abstände und Bemaßungen in der Beschreibung zu überschreiben.

Um eine geänderte Instanz zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Instanz im Feld und wählen Löschen aus. Sie können alle geänderten Instanzen entfernen, indem Sie mit der rechten Maustaste in das Feld klicken und Alle löschen auswählen.