Verformung – Optionen für „Oberflächenverformung“

So öffnen Sie den PropertyManager für das Verformen mit Oberflächenverformungs-Optionen:

  1. Klicken Sie auf der Features-Symbolleiste auf Verformen TOOL_DEFORM_FEATURES.GIF, oder wählen Sie Einfügen > Features > Verformen aus.
  2. Wählen Sie im PropertyManager unter Typ der Verformung die Option Oberflächenverformung aus.
push - brckt beg.gif push - brckt in proc.gif push - brckt fin.gif
Erster Zielkörper Vorschau eines L-förmigen Werkzeugkörpers PM_tool_body_Deform.gif, der angewendet wird Mit der Oberflächenverformung wird eine rippenähnliche Nut erstellt

Verformungsrichtung

Verformungsrichtung Legt fest, in welcher Richtung die Verformung erfolgt. Wählen Sie eine Skizzenlinie, eine lineare Kante, eine planare Fläche, eine Ebene oder zwei Punkte bzw. Eckpunkte aus. Falls nötig, klicken Sie auf Verformungsrichtung umkehren PM_reverse_direction.gif.
Wenn für die Oberflächenverformung keine Vorschau eingeblendet wird, klicken Sie auf Verformungsrichtung umkehren PM_reverse_direction.gif. Fehlgeschlagene Verformungen des Typs „Oberflächenverformung“ sind oftmals auf eine falsche Verformungsrichtung zurückzuführen.
Vorschau anzeigen Zeigt Ergebnisse in der Vorschau an, entweder in der Ansicht „Drahtdarstellung“ (deaktiviert) oder „Schattiert“ (aktiviert). Um die Leistung bei großen und komplexen Modellen zu verbessern, wählen Sie diese Option erst aus, wenn Sie bereits alle anderen ausgewählt haben.

Bereich verformen

select_face_planar.png Weitere Flächen, die verformt werden sollen Ermöglicht das Hinzufügen bestimmter Flächen zum Verformen. Nur die ausgewählten Flächen werden verformt. Wenn keine Flächen ausgewählt sind, ist der ganze Körper betroffen.
push - top faces selected.gif
Wählen Sie den Werkzeugkörper und die oberen Flächen des Zielkörpers für Weitere Flächen, die verformt werden sollen select_face_planar.png
push - top faces def only 1.gif push - top faces def only 2.gif
Oberflächenverformung wirkt sich nur auf die oberen Flächen aus. Die unteren Flächen sind nicht betroffen.
Schaltfläche solid_bodies.png Zu verformende Körper (Zielkörper) Legt die vom Werkzeugkörper zu verformenden Körper fest. Der ganze Körper ist an den Stellen betroffen, an denen der Werkzeugkörper die Zielkörper schneidet. Wenn die Werkzeugkörper die Zielkörper nicht schneiden, wird eine relative Verschiebung erstellt.

Das folgende Beispiel zeigt die Ergebnisse der Verwendung von Zu verformende Körper Schaltfläche solid_bodies.png im Vergleich zu Weitere Flächen, die verformt werden sollen select_face_planar.png.

SP body push + tool.gif
Werkzeugkörper PM_tool_body_Deform.gif und Zu verformende Körper Schaltfläche solid_bodies.png (Zielkörper)
SP face push.gif
Oberflächenverformung, bei der Weitere Flächen, die verformt werden sollen select_face_planar.png (obere Fläche) ausgewählt ist
SP body push.gif
Oberflächenverformung, bei der der ganze Körper für Zu verformende Körper Schaltfläche solid_bodies.png ausgewählt ist und keine Flächen für Weitere Flächen, die verformt werden sollen select_face_planar.png ausgewählt sind
PM_tool_body_Deform.gif Werkzeugkörper Legt den Werkzeugkörper fest, der für die Verformung der Zu verformenden Körper Schaltfläche solid_bodies.png (Zielkörper) verwendet werden soll. Wählen Sie aus der Liste einen vordefinierten Werkzeugkörper aus: Ellipse, Ellipsoid, Polygon, Rechteck, Kugel. Legen Sie die Größe des Werkzeugkörpers mit Hilfe der Beschreibung im Grafikbereich fest. Um einen von Ihnen erstellten Werkzeugkörper zu verwenden, wählen Sie aus der Liste die Option Körper auswählen, und wählen Sie dann den Werkzeugkörper im Grafikbereich aus.
deform_radius.png Verformungsabweichung Gibt einen verrundungsähnlichen Radiuswert für die Stelle an, an der der Werkzeugkörper die Zielflächen oder -körper schneidet.
Das folgende Beispiel verdeutlicht, wie sich Verformungsabweichung deform_radius.png auf die Oberflächenverformung auswirkt.
push - large dev value.gif
Verformungsabweichung deform_radius.png mit einem hohen Wert unter Verwendung des transparenten Kegels als Werkzeugkörper PM_tool_body_Deform.gif
push - small dev value.gif
Verformungsabweichung deform_radius.png mit einem niedrigen Wert unter Verwendung desselben transparenten Kegels als Werkzeugkörper PM_tool_body_Deform.gif

Werkzeugkörperposition

Mit diesen Optionen können Sie den Werkzeugkörper durch Eingabe der exakten numerischen Werte neu positionieren. Diese Methode ist genauer als die Verwendung der Triade.

PM_DeltaX.gif PM_DeltaY.gif PM_DeltaZ.gif Delta X, Y, Z Verschiebt den Werkzeugkörper entlang der X-, Y- und Z-Achse.
PM_angle_x.gif PM_angle_Y.gif PM_angle_Z.gif Rotationswinkel Dreht den Werkzeugkörper um die X-, Y- oder Z-Achse und den Rotationsursprung.
arc_cen_x.png arc_cen_y.png arc_cen_z.png Rotationsursprung Sucht nach dem Rotationsmittelpunkt, der durch die Triade im Grafikbereich dargestellt wird.

Formoptionen

PM_deform_shape accuracy.gif Formgenauigkeit Steuert die Oberflächenqualität. In Bereichen mit hoher Krümmung ist die Standardqualität möglicherweise unzureichend. Wenn Sie die Genauigkeit durch Verschieben des Schiebereglers nach rechts erhöhen, können Sie die Erfolgsquote des Verformungs-Features erhöhen. Verschieben Sie den Regler nur bei Bedarf, da mit steigender Oberflächengenauigkeit die Leistung abnimmt.