Speichern und Laden von tabellengesteuerten Mustern Bei Mehrkörper-Teilen können Sie verschiedene tabellengesteuerten Muster für die einzelnen Körper im Dokument speichern und laden. Übergeordnetes ThemaTypen von Mustern Kurvengesteuerte Muster und der PropertyManager „Kurvengesteuertes Muster“ Lineare Muster und der PropertyManager „Lineares Muster“ Kreismuster Skizzengesteuerte Muster Tabellengesteuerte Muster Spiegeln-Feature Füllmuster PropertyManager Füllmuster Variable Muster Symbolische Muster PropertyManager Symbolisches Muster Speichern eines tabellengesteuerten Musters Bearbeiten einer referenzierten Kopie eines tabellengesteuerten Musters: Erstellen Sie ein Teil mit einem Ausgangs-Feature, und erstellen Sie ein Tabellenmuster. Klicken Sie im Dialogfeld Tabellengesteuertes Muster auf Speichern. (Wenn Sie einen vorhandenen Satz an X-Y-Koordinaten verwenden, den Sie geändert haben, wählen Sie Speichern unter, um das neue Muster umzubenennen.) Gehen Sie zu dem Ordner, in dem Sie das Tabellenmuster speichern möchten, und geben Sie einen Namen ein. Die Erweiterung .sldptab wird automatisch hinzugefügt. Klicken Sie auf Speichern, um das Tabellenmuster zu speichern (.sldptab), und klicken Sie dann im Dialogfeld Tabellengesteuertes Muster auf OK, um das Teil zu speichern. Laden eines tabellengesteuerten Musters Laden einer referenzierten Kopie eines tabellengesteuerten Musters: Während ein Teildokument geöffnet ist, klicken Sie auf Tabellengesteuertes Muster (Features-Symbolleiste), oder wählen Sie Einfügen > Muster/Spiegeln > Tabellengesteuertes Muster aus. Klicken Sie auf Durchsuchen, um die Datei mit der Erweiterung .sldptab auszuwählen, und klicken Sie dann auf Öffnen. Der Dateiname wird zusammen mit den X-Y-Koordinaten in Datei lesen von angezeigt. Wählen Sie den passenden Referenzpunkt sowie das Koordinatensystem aus. Wählen Sie folgendes im Grafikbereich aus: Körper für Zu kopierende Körper Features für Zu kopierende Features Flächen für Zu kopierende Flächen Sie können eine Kombination von Körpern, Features und Flächen auswählen, vorausgesetzt, das Muster ist geometrisch zulässig. Klicken Sie auf OK.
Speichern und Laden von tabellengesteuerten Mustern Bei Mehrkörper-Teilen können Sie verschiedene tabellengesteuerten Muster für die einzelnen Körper im Dokument speichern und laden. Übergeordnetes ThemaTypen von Mustern Kurvengesteuerte Muster und der PropertyManager „Kurvengesteuertes Muster“ Lineare Muster und der PropertyManager „Lineares Muster“ Kreismuster Skizzengesteuerte Muster Tabellengesteuerte Muster Spiegeln-Feature Füllmuster PropertyManager Füllmuster Variable Muster Symbolische Muster PropertyManager Symbolisches Muster Speichern eines tabellengesteuerten Musters Bearbeiten einer referenzierten Kopie eines tabellengesteuerten Musters: Erstellen Sie ein Teil mit einem Ausgangs-Feature, und erstellen Sie ein Tabellenmuster. Klicken Sie im Dialogfeld Tabellengesteuertes Muster auf Speichern. (Wenn Sie einen vorhandenen Satz an X-Y-Koordinaten verwenden, den Sie geändert haben, wählen Sie Speichern unter, um das neue Muster umzubenennen.) Gehen Sie zu dem Ordner, in dem Sie das Tabellenmuster speichern möchten, und geben Sie einen Namen ein. Die Erweiterung .sldptab wird automatisch hinzugefügt. Klicken Sie auf Speichern, um das Tabellenmuster zu speichern (.sldptab), und klicken Sie dann im Dialogfeld Tabellengesteuertes Muster auf OK, um das Teil zu speichern. Laden eines tabellengesteuerten Musters Laden einer referenzierten Kopie eines tabellengesteuerten Musters: Während ein Teildokument geöffnet ist, klicken Sie auf Tabellengesteuertes Muster (Features-Symbolleiste), oder wählen Sie Einfügen > Muster/Spiegeln > Tabellengesteuertes Muster aus. Klicken Sie auf Durchsuchen, um die Datei mit der Erweiterung .sldptab auszuwählen, und klicken Sie dann auf Öffnen. Der Dateiname wird zusammen mit den X-Y-Koordinaten in Datei lesen von angezeigt. Wählen Sie den passenden Referenzpunkt sowie das Koordinatensystem aus. Wählen Sie folgendes im Grafikbereich aus: Körper für Zu kopierende Körper Features für Zu kopierende Features Flächen für Zu kopierende Flächen Sie können eine Kombination von Körpern, Features und Flächen auswählen, vorausgesetzt, das Muster ist geometrisch zulässig. Klicken Sie auf OK.
Speichern eines tabellengesteuerten Musters Bearbeiten einer referenzierten Kopie eines tabellengesteuerten Musters: Erstellen Sie ein Teil mit einem Ausgangs-Feature, und erstellen Sie ein Tabellenmuster. Klicken Sie im Dialogfeld Tabellengesteuertes Muster auf Speichern. (Wenn Sie einen vorhandenen Satz an X-Y-Koordinaten verwenden, den Sie geändert haben, wählen Sie Speichern unter, um das neue Muster umzubenennen.) Gehen Sie zu dem Ordner, in dem Sie das Tabellenmuster speichern möchten, und geben Sie einen Namen ein. Die Erweiterung .sldptab wird automatisch hinzugefügt. Klicken Sie auf Speichern, um das Tabellenmuster zu speichern (.sldptab), und klicken Sie dann im Dialogfeld Tabellengesteuertes Muster auf OK, um das Teil zu speichern.
Laden eines tabellengesteuerten Musters Laden einer referenzierten Kopie eines tabellengesteuerten Musters: Während ein Teildokument geöffnet ist, klicken Sie auf Tabellengesteuertes Muster (Features-Symbolleiste), oder wählen Sie Einfügen > Muster/Spiegeln > Tabellengesteuertes Muster aus. Klicken Sie auf Durchsuchen, um die Datei mit der Erweiterung .sldptab auszuwählen, und klicken Sie dann auf Öffnen. Der Dateiname wird zusammen mit den X-Y-Koordinaten in Datei lesen von angezeigt. Wählen Sie den passenden Referenzpunkt sowie das Koordinatensystem aus. Wählen Sie folgendes im Grafikbereich aus: Körper für Zu kopierende Körper Features für Zu kopierende Features Flächen für Zu kopierende Flächen Sie können eine Kombination von Körpern, Features und Flächen auswählen, vorausgesetzt, das Muster ist geometrisch zulässig. Klicken Sie auf OK.