Standardoptionen - Netz

Sie legen die Standard-Vernetzungsoptionen für neue Studien fest.

Das von der Software generierte Netz hängt von folgenden Faktoren ab:
  • Aktive Vernetzungsoptionen für die Studie (über den PropertyManager Netz festgelegt)
  • Vernetzungssteuerungsspezifikationen (angegeben im PropertyManager Vernetzungssteuerung)
  • Interaktionen und Konnektoren, die im Ordner Verbindungen definiert sind

Vernetzungsqualität

Formschräge Weist jedem Volumenkörperelement vier Eckknoten zu. Weist jedem Schalenelement drei Eckknoten zu.

Verwenden Sie die Vernetzung in Entwurfsqualität für eine schnelle Bewertung.

Hoch Weist jedem Volumenkörperelement 10 Knoten zu: vier Eckknoten und einen Knoten in der Mitte jeder Kante (insgesamt sechs Mittelknoten). Weist jedem Schalenelement sechs Knoten zu: drei Eckknoten und drei Mittelknoten.
Es wird dringend empfohlen, die Qualität Hoch für Endergebnisse und für Modelle mit gekrümmter Geometrie zu verwenden.
Jacobi-Punkte Nur verfügbar für Netzqualität Hoch. Legt die Anzahl der Integrationspunkte fest, die für die Überprüfung des Verzerrungsgrads von Tetraeder-Elementen verwendet werden sollen. Der empfohlene Wert sind 16 Gaußsche Punkte. Weitere Details finden Sie unter Simulation Hilfe: Überprüfung der Netzqualität.
Bei Vernetzung mit der Qualität Hoch wird die Jacobi-Prüfung von der Software automatisch durchgeführt. Es wird empfohlen, die Option An Knoten zu wählen, wenn die P-Methode zur Lösung statischer Probleme verwendet wird.

Vernetzungstyp

Alle Volumenkörper mit Volumenkörpervernetzung vernetzen Vernetzt alle Volumenkörper, Blechkörper und Schweißkörper mit einer Volumenkörpervernetzung. Dadurch wird die Vorbereitung des Modells für die Vernetzung schneller, die Gesamtlösungszeit aber möglicherweise verlängert.

Auf Studienebene können Sie die Netzzuweisungen, die mit dieser Option angegeben werden, überschreiben. Klicken Sie in der Studien-Baumstruktur mit der rechten Maustaste auf den oberen Ordner Teile und wählen Sie Alle Bleche als Schalen behandeln oder Alle Schweißkonstruktionen als Balken behandeln aus.

Netzparameter

Norm Aktiviert die Voronoi-Delaunay-Vernetzung für die nachfolgenden Vernetzungsvorgänge.
Krümmungsbasiert Aktiviert das krümmungsgestützte Vernetzungsschema für die nachfolgenden Vernetzungsvorgänge. Es werden automatisch (ohne die sonst notwendige Netzsteuerung) mehr Elemente in Bereichen mit höherer Krümmung erstellt.
Die kurvengestützte Vernetzung kann vor der Vernetzung eine Interferenzprüfung zwischen Körpern ausführen. Wenn Interferenzen erkannt werden, wird die Vernetzung angehalten, und Sie können auf den PropertyManager Interferenzprüfung zugreifen, um die interferierenden Teile oder Komponenten anzuzeigen. Stellen Sie sicher, dass alle Interferenzen behoben sind, bevor Sie erneut vernetzen. Die Interferenzprüfung ist nur verfügbar, wenn Sie eine verbundene Interaktion mit gemeinsamen Knoten an angrenzenden Begrenzungen definieren.
Die kurvengestützte Vernetzung unterstützt die Erstellung gemeinsamer Knoten zwischen den angrenzenden Volumenkörpern und den angrenzenden Kanten von Blechkörpern und Oberflächenkörpern.
Gemischt kurvengestützt Wählen Sie diese Option aus, um Modelle zu vernetzen, die nicht mit der standardmäßigen oder der kurvengestützten Vernetzung vernetzt werden konnten. Wenn Sie identische Netzeinstellungen verwenden, erzeugt die gemischte kurvengestützte Vernetzung in der Regel qualitativ hochwertigere Elemente mit kleineren Jacobi- und Seitenverhältnissen als die kurvengestützte Vernetzung. Oft werden dabei auch weniger Elemente verwendet.

Die gemischte kurvengestützte Vernetzung unterstützt nicht die Option, gemeinsame Netzknoten zwischen angrenzenden Begrenzungen zu erzwingen. Alle Körper werden unabhängig vernetzt.

In SOLIDWORKS Simulation Professional und SOLIDWORKS Simulation Premium unterstützt die gemischte kurvengestützte Vernetzung Multithreading und parallele Multicore-Verarbeitung.
Automatischer Übergang Wendet automatisch Vernetzungssteuerungen auf kleinere Features, Bohrungen, Verrundungen und andere Feinheiten des Modells an.

Deaktivieren Sie Automatischer Übergang, bevor Sie große Modelle mit kleinen Features und Details vernetzen, um das Generieren einer unnötig großen Anzahl an Elementen zu vermeiden.

Automatischer Übergang AUS Automatischer Übergang EIN
Standardanzahl von Elementen auf einem Kreis Legt die Mindestanzahl von Elementen fest, die die Netzerstellung an Krümmung erzeugt. Siehe Erläuterung zur Bestimmung der Elementgröße.

Erweiterte Einstellungen

Fehlgeschlagene Teile unabhängig neu vernetzen

Generiert unabhängige Netze für Teile, die gemeinsame Netzknoten haben, aber nicht verbunden werden konnten. Zwangsbedingungsgleichungen erzwingen die Verbindungsbedingung zwischen Teilen, die unabhängig voneinander vernetzt werden.

Verwenden Sie diese Optionen nur für die Volumenkörpervernetzung.
Automatische Versuche für Volumenkörper Versucht automatisch eine erneute Vernetzung des Modells mit einer anderen globalen Elementgröße. Sie können die maximal zulässige Anzahl von Versuchen und die Faktoren, um die die globale Elementgröße und die Toleranz bei jedem neuen Versuch verändert werden, festlegen.
Anzahl der Versuche Legt die maximal zulässige Anzahl der Vernetzungsversuche fest.
Faktor für Elementgröße für jeden Versuch Legt den Multiplikationsfaktor zur Berechnung der neuen globalen Elementgröße fest.
Faktor für Toleranz für jeden Versuch Legt den Multiplikationsfaktor zur Berechnung der neuen Toleranz fest.
Wenn der Abstand zwischen zwei Knoten unterhalb dieses Werts liegt und unter den Kontaktbedingungen nichts Gegenteiliges definiert wurden, werden die Knoten verschmolzen. Die Toleranz darf 30 % der Elementgröße nicht überschreiten.
Automatische Neuausrichtung für nicht-zusammengesetzte Schalen Richtet bei anderen Materialien als Verbundstoffen die Schalenoberflächen automatisch neu aus, sodass alle Ober- bzw. Unterseiten gleichförmig ausgerichtet sind.
Ist die Option deaktiviert, müssen Sie ggf. fehlerhaft ausgerichtete Schalenoberflächen manuell ausrichten. Wählen Sie die gewünschten Flächen aus, klicken Sie in der Studienstruktur von Simulation mit der rechten Maustaste auf Netz, und klicken Sie im Kontextmenü auf Schalenelemente umkehren.
Balkenprofil und Schalendicke darstellen (langsamer) Zeigt die Querschnitte der Strukturbauteile und der Schalendicken in Netzdarstellungen an.

Ist diese Option deaktiviert, werden Balkenelemente werden unabhängig von ihrer Querschnittsform als hohle Zylinder dargestellt. Sie können diese Option im PropertyManager Vernetzungsqualität außer Kraft setzen.

Kontakt-Solver nach Vernetzung für Kontaktvisualisierungsdarstellung ausführen Nach der Vernetzung werden vom Solver jene Elemente entdeckt, die an der Kontaktformel beteiligt sind. Sie können diese Solver-basierten Kontaktpaare in der Kontaktvisualisierungsdarstellung anzeigen.