Standardoptionen – Solver und Ergebnisse

Sie legen die Standardoptionen für die Solver-Auswahl und den Speicherort des Ordners mit den Simulationsergebnissen für neue Studien fest.

Um das Dialogfeld anzuzeigen, klicken Sie auf Simulations > optionen. Klicken Sie auf der Registerkarte Standardoptionen auf Ergebnisse.

Standard-Solver

Legt den Standard-Solver auf Automatisch, FFEPlus, Intel Direct Sparse oder Direct Sparse fest.

Die Option Automatisch für die Auswahl des Gleichungslösers wird für statische, Frequenz-. Knick- und thermische Studien angewendet.

Ergebnisordner

3DEXPERIENCE

Speichert die Simulationsergebnisse mit dem zugehörigen SOLIDWORKS Modell auf der 3DEXPERIENCE Platform in einem Speicherbereich, der als Teamarbeitsbereich bezeichnet wird.

Nachdem Sie die Ergebnisse aus SOLIDWORKS Simulation zusammen mit dem zugehörigen SOLIDWORKS Modell auf der 3DEXPERIENCE Platform gespeichert haben, können Sie im Teamarbeitsbereich, in dem sie gespeichert sind, nach diesen Datenbankobjekten suchen und diese direkt in SOLIDWORKS herunterladen.

Siehe auch SOLIDWORKS Simulation Ergebnisse auf der 3DEXPERIENCE Platform speichern

Die Option zum Speichern von Simulationsergebnisdateien (*.cwr) auf der 3DEXPERIENCE Platform ist nur verfügbar, wenn Sie die entsprechende 3DEXPERIENCE SOLIDWORKS Rolle aktivieren.

SOLIDWORKS Dokumentordner Speichert die Simulationsergebnisdatei (*.cwr) im selben lokalen Ordner, in dem das zugehörige SOLIDWORKS Modell gespeichert ist.

Unter Unterordner

Legt einen Unterordner des Modellordners als Zielordner für die Analyseergebnisse fest.

Benutzerdefiniert Geben Sie den Ablageort des Ergebnisordners von neuen Studien an. Um den Standardablageordner zu ändern, klicken Sie auf Durchsuchen (...) und wählen Sie ein anderes Verzeichnis aus.
Temporäre Datenbankdateien behalten Speichert temporäre Analysedateien.
Während der Lösung eines Problems erstellt die Software temporäre Dateien. Diese können für umfangreiche Anwendungen sehr groß werden. Um Speicherplatz zu sparen, löscht die Software alle temporären Dateien, sobald der Lösungsvorgang abgeschlossen ist. Wählen Sie diese Option aus, um alle temporären Dateien zu speichern.

Trenderfassung

Modelle für Wiederherstellung zu Iteration sichern Wählen Sie diese Option, um Sicherungskopien von Teilen und Baugruppen zu speichern, wenn Sie eine Iteration mit der Trenderfassung hinzufügen. Wenn diese Option deaktiviert ist, fügt die Software Informationen zur Galerie, dem Trendprotokoll und den Diagrammen hinzu, erstellt aber keine Sicherungsdatei.
Benutzerdefiniert Geben Sie den Ablageort für den Berichtsordner für neue Studien an. Um den Standardablageort zu ändern, klicken Sie auf Durchsuchen (...) und wählen Sie einen anderen Ordner aus.

Zwischenergebnisse (Nur nicht lineare Analyse)

Nur Zwischenergebnis bis zur aktuellen Iteration anzeigen (bei Ausführung der nicht linearen Studie)

Wählen Sie diese Option aus, um die aktualisierten Ergebnisdarstellungen (bis zur aktuellen Iteration) anzuzeigen, während eine nicht lineare Studie ausgeführt wird.

Ist der erste Iterationsschritt abgeschlossen, dann werden die Ergebnisse für die aktive Darstellung im Grafikbereich angezeigt. Mit Fortschreiten der Lösung zum nächsten Iterationsschritt wird die aktive Darstellung dynamisch aktualisiert.

Wenn Sie visuelles Feedback über die Ergebnisse erhalten, während die Lösung voranschreitet, können Sie entscheiden, ob Sie die Simulation abbrechen, Anpassungen an den Eingaben vornehmen oder den Solver mit der aktuellen Einstellung fortfahren lassen.

  • Wenn Sie keine Ergebnisdarstellung aktiviert haben, wird die erste Darstellung unter Ergebnisse im Grafikbereich dynamisch aktualisiert.
  • Klicken Sie zum Ein- oder Ausschalten der Sichtbarkeit zwischen Darstellungen mit der rechten Maustaste unter Ergebnisseauf die aktive Darstellung und wählen Sie Einblenden oder Ausblenden.

  • Für eine neue Simulationsstudie müssen Sie zunächst die standardmäßige Ergebnisdarstellung in Standardoptionen > Darstellung > Ergebnisse der nicht-linearen Studie definieren.

Durchschnittliche Spannungen bei den mittleren Knoten (nur hochwertige Volumenkörpervernetzung)

Wählen Sie diese Option aus, um bessere Spannungsergebnisse zu erzielen, wenn unregelmäßige hohe Spannungen an mittleren Knoten von hochwertigen Volumenkörpern auftreten, die sich in Bereichen mit steilen Krümmungen befinden. Bei einem hochwertigen Volumenkörperelement werden die Spannungen an den mittleren Knoten durch Berechnung der durchschnittlichen Spannungswerte an den am nächsten liegenden Eckknoten ermittelt. Mit dieser Methode der durchschnittlichen Spannung lässt sich die Berechnung der Spannungen an mittleren Knoten für Tetraederelemente verbessern, die sich in Bereichen mit steilen Krümmungen befinden. Ein Beispiel für das Schema der durchschnittlichen Spannungen wird gezeigt.
  • Die durchschnittlichen Spannungen an Eckknoten (1, 2, 3 und 4) werden global über die gemeinsamen Elemente berechnet.
  • Die durchschnittlichen Spannungen an mittleren Knoten (5, 6, 7, 8, 9 und 10) werden über die am nächsten liegenden Eckknoten ermittelt. Beispiel: Spannung (Knoten 5) = (Spannung (Knoten 1) + Spannung (Knoten 2)) / 2
Das Schema zur Berechnung der durchschnittlichen Spannung an mittleren Knoten ist für alle spannungsbasierten Ergebnisse in allen Studien verfügbar. Durch den verbesserten Algorithmus zur Berechnung der durchschnittlichen Spannung ändern sich die an den Eckknoten von Tetraederelementen berechneten Spannungsergebnisse nicht.