Benutzerdefinierte Eigenschaften in Konfigurationen

Für die Spaltenüberschrift in einer Tabelle zur Angabe einer benutzerdefinierten Eigenschaft gilt folgende Syntax:

$PRP@Eigenschaft

Dabei ist Eigenschaft der Name der benutzerdefinierten Eigenschaft. Sie können eine der benutzerdefinierten Eigenschaften aus dem Dialogfeld „Dateiinformation“ wählen (klicken Sie dazu auf Datei > Eigenschaften > Konfigurationsspezifisch). Sie können auch eine neue benutzerdefinierte Eigenschaft hinzufügen.

Bei der Spaltenüberschrift wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

Wenn Sie die benutzerdefinierte Eigenschaft als Spalte in einer Stückliste verwendet möchten:
  • In Stücklisten, die auf Excel basieren, dürfen im Eigenschaftsnamen keine Leerzeichen vorkommen.
  • In Stücklisten, die auf Tabellen basieren, sind Leerzeichen im Eigenschaftsnamen zulässig.

Verwenden Sie beispielsweise die Überschrift $prp@Kosten, um die benutzerdefinierte Eigenschaft Kosten für jede Konfiguration zu steuern. Geben Sie in die Körperzellen der Tabelle den Eigenschaftswert für die Konfigurationen ein. Wenn eine Zelle leer bleibt, ist die Eigenschaft für die Konfiguration nicht definiert.

Eigenschaften, die mit Modellparametern (Bemaßungen und Masseneigenschaften) verknüpft sind, werden automatisch aktualisiert, wenn die Modellparameter geändert werden.

Benutzerdefinierte Eigenschaften, die zu einer Tabelle hinzugefügt wurden, werden automatisch zur Registerkarte Konfigurationsspezifisch im Dialogfeld Dateiinformation hinzugefügt. Sie können diese Eigenschaften in Bezugshinweisen und Stücklisten verwenden.

Beispiel für eine Tabelle, die benutzerdefinierte Eigenschaften festlegt:

Hinzufügen benutzerdefinierter Eigenschaften in Tabellen

Hinzufügen einer benutzerdefinierten Eigenschaft zu einer Tabelle:

  1. Fügen Sie eine Tabelle in Ihr Modell ein.
  2. Geben Sie die folgenden Parameter in das Tabellenarbeitsblatt ein:
    1. Weisen Sie jeder Spalte eine benutzerdefinierte Eigenschaft wie folgt zu: $prp@Eigenschaft ; zum Beispiel $prp@Länge.
    2. Geben Sie in jede Spalte den Variablennamen der Eigenschaft wie folgt ein: Name@@Konfiguration@Modell, zum Beispiel "D2@Skizze1@@Standard@box.SLDPRT".
      Fügen Sie die Anführungszeichen hinzu, und achten Sie darauf, dass die Dateinamenerweiterung (.SLDPRT) groß geschrieben wird.

      Zum Einbeziehen der Anführungszeichen geben Sie ein einfaches Anführungszeichen (') vor dem Ausdruck ein. Geben Sie beispielsweise '"D2@Skizze1@@Standard@box.SLDPRT" ein, damit der Ausdruck "D2@Skizze1@@Standard@box.SLDPRT" in der Tabelle angezeigt wird.

    3. Geben Sie in die neuen Spalten die Tabellen-Standardinformationen ein, zum Beispiel D2@Skizze1 als Überschrift. Geben Sie des weiteren die Bemaßungswerte in die jeweilige Spalte ein.
  3. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb der Tabelle, um sie zu schließen.
    Beispiel für eine Tabelle, die benutzerdefinierte Eigenschaften festlegt: